Terminverschiebung LVM Bahn NRW 2015

Die LVM Bahn des Radsportverbandes NRW wird 2015 im Rahmen des VCS-Bahnrenntages durchgeführt. Neuer Termin ist somit Mittwoch, der 16.09.15. (ab 18.00 Uhr).

Achtung: Die Qualifikation für die Einerverfolgung der Nachwuchsklassen (U15 bis U19 m/w) erfolgt vorab, am 16.09. werden nur die Finalläufe um die Platzierungen 1-4 durchgeführt.

Mehr lesen

Hans-Peter Durst Doppelweltmeister

Nottwil – Hans-Peter Durst wird bei den Paracycling Weltmeisterschaften in Nottwil im Straßenrenn und im Einzelzeitfahren jeweils Weltmeister. Die Paracycling Weltmeisterschaft – der erklärter Saisonhöhepunkt von Hans-Peter Durst ist Geschichte – lebendigere Geschichte als er sich dies erhofft und vor allem gewünscht hatte.
Aber lassen wir unseren Doppelweltmeister selber berichten.

Mehr lesen

Jan Tschernoster wird Stagiaire beim rad-net ROSE Team

Jan Tschernoster vom Team Rose NRW macht den nächsten Schritt und wird Stagiare beim rad-net ROSE Team.

tschernoster-wird-stagiaire-beim-rad-net-rose-team;n_37046.html

Und wieder einmal zeigt sich das Team Rose NRW, das Team des Landesverbandes NRW, als exzellente Talentschmiede für junge Fahrer. Wie schon in den letzten Jahren schafft auch dieses Jahr wieder ein Fah-rer den Sprung in den Profibereich.

Mehr lesen

Noch ein Europameister – Ben Zwiehoff aus Essen

Europameister Ben Zwiehoff (Foto: Armin Küstenbrück)

Chies d´Albago/Essen – Ben Zwiehoff (21/Team Bergamont) vom MSV Essen-Steele 2011 feierte am vergangenen Wochenende den größten Erfolg seiner Radsport-Karriere. Bei der im italienischen Ort Chies d´Albago ausgetragenen MTB-Europameisterschaft holte er gemeinsam mit der deutschen Mannschaft sensationell den Titel des Europameisters.

Mehr lesen

Jan Tschernoster gewinnt die 36. Internationale Oderrundfahrt

Frankfurt (Oder) – Jan Tschernoster vom Team Rose NRW gewinnt die 36. Internationale Oderrundfahrt. Das Team Rose NRW ging vom 09. 07. bis 12.07.2015 mit der jüngsten aller Mannschaften an den Start der Rundfahrt. Über die gesamte Rundfahrt zeigte das Team von Trainer Wolfgang Oschwald eine überzeugende Leistung.

Mehr lesen

Fahrerbesprechungen DM Str. (Nachwuchs) 2015

Wir bitten alle gemeldeten Sportler/Innen am Sonntag vor dem Start Ihrer Rennen in Nidda zu einer kurzen Rennbesprechung zu uns zu kommen (am KFZ des Radsportverbandes / Nähe Start/Ziel):

DM Straße Nachwuchs 2015
Nidda, 28.06.15
Fahrerbesprechung Altersklasse Trainer
8.30 Uhr Junioren (U19) Pawlowsky
8.30 Uhr Weibliche Jugend (U17w) Schellenberger
11.30 Uhr Schülerinnen (U15w) Schellenberger / Gref
12.30 Uhr Jugend (U17) Schellenberger
13.00 Uhr Juniorinnen (U19w) Pawlowsky
15.00 Uhr Schüler (U15) Schellenberger / Teutenberg

Gez.: Robert Pawlowsky / Markus Schellenberger

Mehr lesen

Steher-Meister Schmadtke wird 80

Dortmund – Der langjährige „Hausschrittmacher“ der Westfalenhalle Manfred Schmadtke wird am 13. Juni genau 80 Jahre alt. Nach seiner aktiven Zeit als Radamateur feierte auf den Radrennbahnen Europas unzählige Erfolge als Schrittmacher bei Steher- und ernyrennen. So wurde u.a. Europameister mit Thorsten Rellensmann sowie mit Bruno Vicino, Deutscher Meister mit Stefan Schmitz und ebenso mit Thorsten Rellensmann, Schweizer Meister mit Othmar Häflinger.

Mehr lesen

RUHR GAMES – Weltmeister Liß startet Nachwuchs

Bahnweltmeister Lucas Liß (Foto: OSP Rheinland)

Gelsenkirchen – Weltmeister, Weltcupsieger, Europameister und Deutscher Meister – geht nicht? Geht doch! Lucas Liß aus Bergkamen hat sich in den vergangenen Jahren in der Radsportwelt einen großen Namen erarbeitet. Bei den Radweltmeisterschaften im Velodrome von Paris holte der 23jährige die Goldmedaille im Scratch-Rennen für den Bund Deutscher Radfahrer.
„Wir sind sehr stolz, dass Lucas sich spontan bereit erklärt hat, am Samstag um 10.00 Uhr die Rundstreckenrennen der RUHRGAMES zu eröffnen!“ freut sich Radsportorganisator Stefan Rosiejak vom Radsportverband NRW. „Schon in der kommenden Woche muss er schon wieder bei den Deutschen Bahnmeisterschaften in Berlin am Start sein.“
Lucas Liß kommt aus einer Radsportfamilie. Sein kürzlich verstorbener Vater Lucjan holte für Polen die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 1972. Seine Karriere begonnen hat Liß bei den Straßenwettbewerben im Radsportverein Unna. Schon in sehr jungen Jahren wurde er Westfalenmeister und gewann mehrmals die Ruhrolympiade, aus der die RUHR GAMES hervorgegangenen sind. Deutsche und Europameistertitel folgten im Juniorenbereich.
Den ganz großen Durchbruch schaffte er dann 2012 mit dem DM- und Europa-Meistertitel der U 23 im Bahnomnium. Hinzu kam noch ein Weltcupsieg im Omnium. 2014 wiederholte der sympathische Westfale diese Erfolgsserie, bevor er sich dann im Frühjahr das Regenbogentrikot überstreifen ließ und somit auf seine Ambitionen für die Olympischen Spiele RIO 2016 aufmerksam machte.
Die Stadt Bergkamen bat Liß anschließend, sich in das goldene Buch der Stadt einzuschreiben. Der Radsportverband NRW zeichnete ihn als einer der jüngsten Personen überhaupt mit der Ehrennadel in Gold aus.
Die RUHR GAMES wurden am 03.06.2015 auf der „Zeche Zollverein“ in Essen durch die NRW-Ministerpräsidentin Kraft eröffnet und werden bis zum 07.06. zusätzlich am Essener Baldeneysee, in Oberhausen, Bottrop, Gladbeck und Gelsenkirchen durchgeführt. Die Teilnehmer und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm von Sport über Kultur, Bühnenshows und Workshops.
www.lucas-liss.de
www.ruhrgames.de
www.radsportverband-nrw.de

Mehr lesen