Cross Workshop 2021

Für alle Liebhaber und Interessenten der Disziplin Cyclo-Cross, insbesondere auch für Jugendliche, findet am Samstag, den 27.11.21, ein Cross/ Gravel-Workshop auf der Radrennbahn in Solingen statt. Er bietet einen Tag vor der NRW-Meisterschaft in Dorsten nochmals die perfekte Gelegenheit zur optimalen Vorbereitung.

Mehr lesen

Personelle Veränderungen beim Team SKS Sauerland

Mit Jon Knolle hat in dieser Woche einer der Leistungsträger im Team SKS Sauerland NRW seinen Vertrag um ein Jahr verlängert. Der tempofeste Westfale setzt 2022 alles auf den Radsport und will unbedingt in die World-Tour: „Erste Gespräche mit großen Teams laufen in dieser Richtung. Wir hoffen Jon auf diesem Weg weiterzuhelfen. Er hat in den letzten Monaten einen riesigen Leistungssprung gemacht und das Zeug für die ganz großen Rennen“, so Team-Trainer und sportlicher Leiter Wolfgang Oschwald. Jon Knolle machte zuletzt mit einem starken 9. Platz in der Profironde von Drenthe auf sich aufmerksam. Beim letzten schweren Rennen der Saison überlebte er als einer der wenigen Nachwuchsfahrer in der Spitzengruppe und sorgte so für einen weiteren Achtungserfolg. Der Klassiker in Holland führte die Profis über 190 Kilometer. Sieger wurde der Belgier Rune Herregodts vor dem Italiener Andrea Pasqualon und dem viermaligen Tour de France Etappensieger Dylan Groenewegen.

Mehr lesen

Auftakt zum Ladies Ride

Als spezielles Angebot für alle weiblichen Radsportlerinnen startet am Donnerstag, den 11.11.21, das Bahntraining Ladies Ride von 18.30- 20.30 Uhr im Sportforum Kaarst-Büttgen. Teilnehmen können alle Nachwuchssportlerinnen aus NRW-Vereinen, sowie alle Frauen mit einer Rennlizenz in einem NRW-Verein und/oder NRW-Kaderzugehörigkeit (LK oder BDR).

Mehr lesen

Zeyen und Kröger für den FELIX Champions-Award nominiert

Der Landessportbund Nordrhein-Westfalen, die Sportstiftung und das Land NRW ehren gemeinsam Spitzensportlerinnen und Spitzensportler mit dem FELIX Champions-Award. Der Award wird in insgesamt sieben Kategorien verliehen und mit dabei sind auch zwei Aktive aus dem Radsportverband NRW. In der Kategorie Sportlerin des Jahres ist die Radrennfahrerin Mieke Kröger nominiert. In der Abstimmung für den parasport-Felix steht Annike Zeyen zur Auswahl. Beide Sportlerinnen haben eine überaus erfolgreiches Jahr hinter – und hoffentlich auch vor sich. Jede Stimme zählt!

Mehr lesen

Ein Auftakt nach Maß beim Bombtrack NRW Cross-Cup

Am 17. Oktober 2021 startete der Bombtrack NRW Cross-Cup mit den Rennklassen der Schülerinnen und Schüler in den Altersklassen U11 und U13 in Emsdetten in die neue Cross-Saison. Die Jüngsten machten den Anfang und fast 200 Fahrerinnen und Fahrer sollten in den weiteren Rennen des Tages noch folgen. Nach der durch Corona erzwungenen Pause im vergangenen Jahr war es für viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer aber nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein großes Wiedersehen.

Mehr lesen

Zwei Meistertitel für den RSC Rheinbach

Im Jahr 2008 feierte die Mountainbikerin Laura Valentina Abril Restrepo den Titel bei den Junioren-Weltmeisterschaften, mittlerweile steigt sie für den RSC Rheinbach in den Sattel und freute sich zuletzt über zwei nationale Meistertitel in Kolumbien. Bei den nationalen Meisterschaften in Manizales gewann sie zunächst das Short Track Rennen (XCE). Auch beim Cross Country Rennen (XCO) fuhr die 31-Jährige als erste über die Ziellinie und hatte dabei noch einen Vorsprung von sechs Minuten. Mit zwei Goldmedaillen im Gepäck ging es dann wieder in Richtung Deutschland.

Mehr lesen

Neuer Antidopingbeauftragter

Das Präsidium des Radsportverbandes NRW hat in seiner letzten Sitzung Dierk Brandewinder zum neuen Antidopingbeauftragten berufen. Er ist für Rückfragen von Sportlern unter der Emailadresse antidoping@radsportverband.nrw erreichbar.

Mehr lesen

Kröger fährt zu Bronze

Bei den Europameisterschaften in Grenchen (Schweiz) durfte Mieke Kröger sich erneut über Edelmetall freuen. Die 28-jährige Fahrerin aus Ostwestfalen sicherte sich nach einer guten Leistung über 3000 Meter die Bronzemedaille. Im kleinen Finale bezwang sie die Italinieren Alzini mit einer Zeit von 3:21.646 Minuten, bei der sie ihre Kontrahentin auf dem letzten Kilometer sogar einholte. Nun blickt die Ostwestfälin schon mit großer Vorfreude auf die Weltmeisterschaft.

Mehr lesen

Peter Ortkras ist unerwartet verstorben

Überraschend verstarb mit Peter Ortkras einer der besten Radsportmechaniker Deutschlands im Alter von 72 Jahren. Seit mehreren Jahrzehnten gehörte der Westfale zum festen Bestand der 6-Tage-, Bahn- und Straßenrennen. Stets hilfsbereit, immer freundlich und fachkundig stand er den Sportlerinnen und Sportlern sowie Veranstalterinnen und Veranstaltern zur Verfügung. Aber nicht nur als Mechaniker, dem die Radprofis vertrauten, unterstützte der ehemalige Automobilrennfahrer den Radsport Jahr für Jahr. Noch zwei Tage vor seinem Tod fuhr er bei der Sauerlandrundfahrt ein Begleitfahrzeug und pilotierte fachkundig und umsichtig Jurymitglieder über die Rennstrecke. Unterstützt  wurde er dabei von Sohn Christian, der lange Zeit auf Bahn und Straße erfolgreich Rennen fuhr. Gerade auf die Deutsche Profimeisterschaft auf seiner heimischen Sauerlandrunde im nächsten Jahr hatte der Neuenrader sich besonders gefreut, der im Übrigen auch in der Radsportabteilung des TUS Neuenrade aktiv war und den Verein bei den Radtourenfahrten tatkräftig unterstützte.

Mehr lesen