Es ist soweit: die neue Teambekleidung für unser NRW-Challenge-Team geht in die Produktion!
Wer auch in dem Outfit von VERMARC fahren möchte, kann das Trikot für 100€ und die Hose für 170€ über event@radsportverband-nrw.de bestellen.
Es ist soweit: die neue Teambekleidung für unser NRW-Challenge-Team geht in die Produktion!
Wer auch in dem Outfit von VERMARC fahren möchte, kann das Trikot für 100€ und die Hose für 170€ über event@radsportverband-nrw.de bestellen.
Büttgen – Etwa 100 Radsportler*Innen der Nachwuchsklassen U11 bis U17 stellten sich am Samstag, den 15.01.22, der Herausforderung ihre allgemeinen athletischen Fähigkeiten abprüfen zu lassen.
Nachdem der Wettkampf in den beiden vergangenen Jahren abgesagt werden musste, konnte er für 2022 erstmals mit einem neuen Durchführungsmodus – analog zur MTB-Überprüfung des BDR – stattfinden. Mit dem frühen Januartermin diente er gleichzeitig den NRW-Mountainbikern als letzter Formtest vor der ersten MTB-Bundesnachwuchssichtung (Athletik) Anfang Februar.
Duisburg – Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner WestLotto machen wir als Der Landessportbund NRW stellt jedes Jahr in seinem Magazin „Wir im Sport“ talentierte Sportler*innen aus NRW vor, die bereits in jungen Jahren sportliche Erfolge erreichen konnten. Coronabedingt stehen die fünf Talente aus 2020 gemeinsam mit den acht Sportler*innen aus 2021 für das diesjährige Voting des Landessportbundes zur Wahl.
Eslohe – Ab dem 12.Januar finden jeweils Mittwochs und Samstags die sogenannten „Group Rides“ mit dem SARIS ROUVY Team Sauerland statt. Der Startschuss fällt immer um 19 Uhr.
Während es bei den ersten Fahrten um das Einrollen geht, wird es ab 29. Januar ernst. In einer Rennserie über vier Läufe können sich dann motivierte und starke E-Racer für zwei Plätze im SARIS ROUVY SAUERLAND Team qualifizieren. Die Besten vier werden ins gemeinsame Team Camp nach Gerona eingeladen. Dort werden dann zwei von einer Jury fest ins Team gewählt. Der neue Weg der Talentsuche konzentriert sich hier auf die 18-23 jährigen Sportler.
Luckenwalde – Eine starke Vorstellung lieferte die NRW Jugend bei der Deutschen Meisterschaft am vergangenen Sonntag. Auf dem technisch anspruchsvollen Kurs in Brandenburg mussten die Rennfahrer mehrere Sand- und Trage-Passagen absolvieren, daneben machte die Kälte allen Sportlern*innen zu schaffen.
Duisburg – Der Radsportverband Nordrhein-Westfalen trauert um seinen ehemaligen Präsidenten Gerd Klucken, der am 29.12.2021 im Alter von 86 Jahren nach längerer Krankheit verstorben ist.
Bereits mit 17 Jahren gehörte Klucken zu den besten Bahnfahrern in Deutschland und schaffte den Sprung in die Nationalmannschaft. Für die Olympischen Spiele 1960 in Rom gehörte er zum erweiterten Kader, konnte dann aber aus beruflichen Gründen nicht teilnehmen. Von Beginn an hatte er eine sehr enge Bindung an seinen Heimatverein Rad-Renn-Club Duisburg, der von seinem Vater gegründet wurde. Später übernahm der das Amt des Vorsitzenden, danach wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Hiermit wird der aktuelle Terminkalender Straße 2022 veröffentlicht. Aufgrund der Coronasituation können Änderungen jederzeit eingearbeitet werden. Die verbindlichen Ausschreibungen werden auf www.rad-net.de veröffentlicht.
Der Bahnvierer der Frauen hat ein ebenso aufregendes, wie erfolgreiches Jahr hinter sich. Franziska Brauße, Lisa Brennauer, Lisa Klein und Mieke Kröger haben 2021 mächtig abgeräumt. Quasi wie auf Schienen fuhr das Quartett im Velodrom in Tokio zu Gold und knackte dabei auch noch den Weltrekord. Die Mannschaftsverfolgung über 4000 Meter wurde zu einem echten Highlight bei den Olympischen Spielen und die vier Rennfahrerinnen wurden auch zurecht mit dem Titel „Mannschaft des Jahres“ ausgezeichnet.
Der FELIX Champions-Award wird herausragenden Athletinnen und Athleten aus ganz Nordrhein-Westfalen verliehen. Die von den Bürgerinnen und Bürgern per Online-Abstimmung gewählten Preisträgerinnen und Preisträger im Jahr 2021 sind Ringerin Aline Rotter-Focken, Tischtennis-Ass Timo Boll, Paralympics-Handbikerin Annika Zeyen, Nachwuchsruderin Alexandra Föster und Fußballprofi Simon Terodde. TimoBoll setzte sich zusätzlich auch in der Mannschaftswertung zusammen mit Dimitrij Ovtcharov und Patrick Franziska durch, außerdem wurde Handballtrainer Florian Kehrmann (TBV Lemgo) von einer Jury zum „Trainer des Jahres“ gekürt.
Pulheim – Kurz vor Weihnachten präsentierte der Pulheimer SC mit dem Rodelhügelcross in diesem Jahr noch einmal ein schönes Radsportfest. Nachdem die ursprünglich in Dorsten geplanten NRW-Meisterschaften Corona-bedingt ausfielen, sprang der Pulheimer SC kurzfristig mit seinem Lauf zum Bombtrack NRW-Cross-Cup 2021/22 ein und konnte nun drei Wochen später auf einem meisterschaftswürdigen Rundkurs spannende Titelkämpfe bieten.