Hiermit wird der NRW-Straßenkalender 2015 veröffentlicht. Nachträglich eingehende Termine können nur nach Erledigung der Voraussetzungen in den Kalender noch aufgenommen werden.
Sperre wegen Nichtbegleichung des Nenn- und Reuegeldes – Update 05.01.15
Nachstehend aufgeführte Sportler werden wegen Nichtbezahlung des Nenn- und Reuegeldes für die Veranstaltung „Rund um das Tönnissen-Center“ am 17. August 2014 gemäß Ziffer 4.3.3 (3) der BDR-Sportordnung für die Zeit vom 05.01. bis 18.01.2015 gesperrt.

Großartiger Empfang für unseren WM-Silbermedaillen-Gewinner Simon Puls
Lemgo – Nach dem Gewinn der Silbermedaille im 1er-Kunstradfahren von Simon Puls am 23. November 2014 bei der Hallen-Weltmeisterschaft in Brünn bereitete ihm sein Heimatverein Liemer RC nun einen großartigen Empfang in Lemgo-Lieme.
Simon konnte bei den diesjährigen Welt-Titelkämpfen mit 187,51 Punkten hinter seinem BDR-Nationalmannschaftskollegen Michael Mittermeier aus Bruckmühl (202,55 Punkte) den tollen zweiten Platz herausfahren.
Neben vielen Aktiven und den Funktionsträgern seines Vereins Liemer RC fanden sich viele Gratulanten aus Sport und Politik ein. So gratulierten unter anderem der Landrat des Kreises Lippe Friedel Heuwinkel sowie der Bezirksvorsitzende Bernd Potthoff des Radsportbezirkes Ostwestfalen-Lippe.
Wir schließen uns den Glückwünschen für Simon und seine Trainerin Carmen Carvallo an.
Auch für Carmen war es ein besonderes Wiedersehen in Brünn. So konnte sie im Jahr 1991 in der WM-Trainingshalle mit ihrer Schwester Yvonne im 2er-Kunstradfahren der Frauen für den Liemer RC und ihr Heimatland Portugal den ersten von ihren insgesamt vier WM-Titeln gewinnen.

Radsport und Behindertensport unterzeichnen Kooperationsvereinbarung in NRW

Duisburg/Köln – Der Radsportverband NRW e.V. und der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.
Radsport gehört weltweit zu den beliebtesten und verbreitetsten Sportarten. Zu Recht, denn kaum eine Sportart hat eine so große Bandbreite zu bieten. Vom Kinderfahrrad mit Stützrädern bis hin zur High-Tech-Rennmaschine, die Welt fährt Rad!
Im Freizeit- und Breitensport, im Leistungssport und verstärkt auch im touristischen Bereich ist der Radsport auf dem Vormarsch – und das sowohl im Behindertensport als auch im Sport der nicht behinderten Menschen.

Klaus Thumel mit der Verdienstnadel den RSV NRW ausgezeichnet

Duisburg – Im Rahmen der Sitzung des Hauptausschusses des Radsportverbandes NRW wurde Klaus Thumel, Leiter LLStP Rennsport Brackwede, mit der Verdienstnadel des RSV NRW ausgezeichnet.
In seiner Laudatio lobte der Präsident des RSV NRW, Toni Kirsch, Klaus Thumel als unermüdlicher Arbeiter für den Radsport. Darüber hinaus leistet Klaus Thumel exzellente Arbeit im Bestreben in Bielefeld einen „erweiterten“ LLStP aufzubauen.

NRW Sportler des Jahres 2014 – Gebt Eure Stimme ab!

Duisburg – Für die NRW-Sportlerwahl des Jahres (FELIX 2014) haben es ZWEI Sportler des Radsportverbandes NRW in den Kreis der zu wählenden Sportler geschafft:
1. Mieke Kröger (Kategorie: Newcomer des Jahres) – Europameisterin Einzelzeitfahren Straße, Vize-Europameisterin 1er Verfolgung Bahn, 4. WM Einzelzeitfahren Straße
2. Hans-Dieter Durst (Kategorie: Behindertensportler des Jahres) – Doppelweltmeister Straßenfahren/Einzelzeitfahren
Einberufung Mitgliederversammlung 2015
Die Mitgliederversammlung des Radsportverbandes NRW wird hiermit gemäß § 17 der Verbandssatzung für Sonntag, den 08.03.2015, 10.00 Uhr, nach Kaarst einberufen. Anträge zur Mitgliederversammlung können bis zum 24.01.2015 an die Geschäftsstelle des Radsportverbandes (vorzugsweise in elektronischer Form) eingereicht werden. Später eingehende Anträge können dann nur noch als Dringlichkeitsanträge berücksichtigt werden. Anträge ohne Begründung können nicht angenommen werden.

Neue Team-Fahrzeuge für den Landesverband

Duisburg – Der Landesverband NRW hat zwei neue Team-Fahrzeuge erhalten. Nach dem die Leasingverträge für die alten Fahrzeuge ausliefen, war es unser Präsident, Toni Kirsch, dem es gelang, einen neuen Leasingpartner zu finden.
Neu ist auch ein sehr erfrischendes und innovatives Design der Fahrzeuge. Federführend wurde dieses Design von den Landestrainern Wolfgang Oschwald, Robert Pawlowsky und Markus Schellenberger entworfen. Die Verbundenheit mit dem Land NRW zeigt sich in den verwendeten Farben. Der Grundfarbton der Fahrzeuge ist weiß. Auf der Fahrerseite ist ein Bereich grün und auf der Beifahrerseite rot abgesetzt. Das Logo des Landesverbandes prangt nun groß auf der Motorhaube. Die Logos der Sponsoren sind auf beiden Seiten der Fahrzeuge zu finden.
Beim Münsterland – Giro war bereits eines der Fahrzeuge in der Wagenkolonne im Einsatz und ertete für das Design viel Lob.
JHV Radsportbezirk Düsseldorf – Tagesordnung
Hiermit wird die Tagesordnung der JHV des Radsportbezirks Düsseldorf am 18.01.2015 veröffentlicht:
Udo Cremer, Bezirksvorsitzender
Nicht erlaubter Auslandsstart – Geldstrafe
Am 23.11.2014 bestand für alle Lizenznehmer Rennsport des Radsportverbandes NRW Startverbot für Veranstaltungen aller Art außerhalb der LV-Meisterschaft Cross in Rheine. Folgende Fahrer haben trotzdem am Jos Feron Cycling Cup (NED) teilgenommen. Es handelt sich somit um einen Verstoß gegen die BDR-Sportordnung und die Sportler werden gemäß des Strafenkataloges mit je 100,- € Geldstrafe belegt (Start im Ausland ohne gültige Auslandsstartgenehmigung):