Sperre wegen Nichtbegleichung des Nenn- und Reuegeldes – Update 27.03.15

Nachstehend aufgeführte Sportler werden wegen Nichtbezahlung des Nenn- und Reuegeldes für die Veranstaltung “Rund um das Tönnissen-Center” am 17. August 2014 gemäß Ziffer 4.3.3 (3) der BDR-Sportordnung für die Zeit vom 28.03. bis 10.04.2015 gesperrt.


Eyring, Robert – Verein Cölner Straßenfahrer
Wulf, Gunnar – Havestehuder RV 1909 (Hamburg)
Haseke, Thorsten – Harzer RSC Wernigerode (Sachsen-Anhalt)
Karger, André – Team Starbikewear
Ossege, Justus – RSG Harsewinkel 1992
Piel, Christian – RSC Nievenheim
Schmidt, Janis – RV Blitz Spich 1908

Mehr lesen

Aus- und Weiterbildung Kommissäre Rennsport

Duisburg – Am 14. März fanden in Duisburg zwei Lehrgänge zur Aus- bzw. Weiterbildung der Kommissäre Rennsport im RSV NRW unter der Leitung unseres Koordinators Kommissäre aus der TK Rennsport, Matthias Kober aus Dortmund, statt.
Im ersten Lehrgang ging es um die Neuausbildung von Kommissären bzw. Weiterbildung der Kommissäre, welche im Rahmen des Lehrgangs ihre Prüfung zum LV-Kommissär ablegen wollten. Referent war hier unser Nationaler UCI-Kommissär Bernd Potthoff aus Paderborn. Erfreulich war die Anzahl von insgesamt 14 Teilnehmern. Wir gratulieren hier nach dem erfolgreichen Ablegen der schriftlichen Prüfung ganz herzlich unseren vier neuen LV-Kommissären: Karin Dickhäuser (Bezirk Köln), Sandra Huppertz (Bezirk Köln), Bernd Stork (Bezirk OWL) und Jürgen Wertz (Bezirk Aachen) und wünschen ihnen viel Erfolg bei ihrer weiteren Kommissärs-Arbeit bzw. Arbeit als Vorsitzende des Kommissärskollegiums bei Rennsport-Veranstaltungen. Besonders erfreulich war aber auch, dass sich hier etliche junge Sportkameraden und Sportkameradinnen angemeldet hatten, die zukünftig als Kommissäre in der Jury mitarbeiten wollen.
Im zweiten Lehrgang, der Weiterbildung unserer als Vorsitzende des Kommissärskollegiums eingesetzten Sportkameraden, den als Referent unser UCI-Kommissär Alexander Donike aus Düren hielt, konnten wir die erfreuliche Anzahl von 16 LV-Kommissären begrüßen. Neben den Rennvorfällen aus dem vergangen Jahr wurden hier die geplanten Neuerungen zur Sportordnung und den Wettkampfbestimmungen behandelt, die im Rahmen der BHV am kommenden Wochenende in Schwerin beschlossen werden sollen.
Wir wünschen allen Kommissären eine erfolgreiche Arbeit in 2015!
(Bernd Potthoff)

Mehr lesen

Landesmeisterschaften Omnium 2015

Büttgen – Als erster Formtest für den Bahnradnachwuchs stehen am Sonntag die Landesmeisterschaften im Omnium auf der Radrennbahn im Sportforum Kaarst-Büttgen an. Gleichzeitig beginnt für die Sportler und Sportlerinnen der Jugend und Juniorenklassen damit auch der letzte Vorbereitungsabschnitt  auf die BDR-Bahnsichtungsrennen um Ostern.

Mehr lesen

Sommerferienfreizeit der Radsportjugend nach Fichtelberg – Anmeldung ab sofort möglich

Flyer_Fichtelberg2015_Seite_1Duisburg – Die Radsportjugend NRW bietet in diesem Jahr eine Ferienfreizeit vom 4. bis 11. Juli 2015 in das bayerische Fichtelberg an. Die Teilnehmer erwartet hier ein abwechslungsreiches Programm. So stehen sicherlich spaßige Fahrten auf der Sommelrodelbahn, den Develkarts und ein Kletterparkbesuch ganz oben auf der Aktionsliste. Ein Besuch im Waldlabyrinth, dem Wildfreigehege, Tretbootfahrten und Schwimmbadbesuche runden das Programm ebenso ab wie eine Stadtrallye in Bayreuth oder Bamberg sowie ein Ausflug in das benachbarte Tschechien. Nachtwanderungen und Lagerfeuerabend sowie ein Bogenschießturnier im Sportcamp sind ebenfalls geplant. Im ehemaligen Grenzort Mödlareuth werden wir im Deutsch-deutschen Museum eine Zeitreise in das damals getrennte Deutschland erleben und vieles über die Deutsch-deutsche Geschichte erfahren.

Mehr lesen

Referat „Persönliche Risikovorsorge im Radsport

Güterloh – Der RSV Gütersloh und der Radsportbezirk Ostwestfalen-Lippe haben mit Günter Stephan aus Bünde einen kompetenten Versicherungsfachmann zu einem Referat mit anschließender Diskussion zum Thema „Wichtige Aspekte der persönlichen Risikovorsorge im Radsport“ gewinnen können. Herr Stephan ist Ehrenpräsident des Radsportbezirks OWL und hat viele Jahre für den Radsportverband NRW die Verträge mit der ARAG-Sportversicherung ausgehandelt. Kaum jemand kennt sich deshalb so detailliert mit den Versicherungs-Leistungen für Vereinsmitglieder aus wie er.

Mehr lesen

Ausschreibung B-Trainerausbildung Hallenradsport

Duisburg – Der Radsportverband Nordrhein-Westfalen plant ab Herbst 2015 eine B-Trainer-Ausbildung im Hallenradsport in den Disziplinen Kunstradsport und Radball.

Ausbildung:
Die Fachausbildungen Kunstradsport bzw. Radball umfassen je 60 LE und werden an 3 Wochenenden und einem Prüfungswochenende durchgeführt. Die genauen Termine werden noch mit dem Teilnehmerkreis abgestimmt.

Mehr lesen