Startschuss für das Team Sauerland NRW p/b Henley & Partners Profiradteam stellte Fahrer und Rennprogramm in Winterberg vor

Winterberg – Startschuss für das erste Sauerländer Profi Radsportteam: Vor der fulminanten wintersportlichen Kulisse der Veltins EisArena wurde am Samstag das Team Sauerland NRW p/b Henley & Partners vorgestellt. Die Initiatoren Wolfgang Oschwald, Heiko Volkert und Jörg Scherf freuten sich, den Viessmann Rennrodel Weltcup als Rahmen für den ersten Meilenstein des Teams nutzen zu dürfen. 14 junge Talente aus dem Kader des NRW-Landesverbandes werden im Team sein, darunter mit Joann und Louis Leinau und Marvin Kötting, drei Sauerländer Rennfahrer. Zum Start gratulierten an der Bobbahn auch der Präsident vom Radsport Verband NRW Toni Kirsch und Udo Sprenger als Vertreter vom Bund Deutscher Radfahrer.
Das neue „UCI Kontinental Team“ hat bereits diverse nationale und internatione Einladungen für Rennen erhalten: Achtungserfolge will es insbesondere bei internationalen Rennen wie am 1. Mai Rund um den Finanzplatz Eschborn Frankfurt oder Rund um Kön im Juni einfahren. Während es bei den ganz großen Rennen mit „World Tour Teams“ auch um das Sammeln von Erfahrungen geht, will man in der Radbundesliga schon unter die Top 5. Hier wirft der Grand Depart der Tour de France 2017 in Düsseldorf seine Schatten voraus. Der vorletzte Lauf der Bundesliga soll in der Sportstadt am Rhein stattfinden und die Streckenprobe für die erste Etappe der Großen Schleife im kommenden Jahr werden.
Von Rennen wie der Tour ist man noch weit entfernt, aber das Team Management will mit einer soliden Arbeit gute Strukturen schaffen und die Weichen in diese Richtung stellen. „Unsere jetzigen Sponsoren und Partner sind mit Begeisterung dabei und sehen hoffentlich das Werbe- und Imagepotential eines Radteams voller junger Talente. Das Sauerland und NRW hat noch viele weitere Weltmarktführer und unsere Mannschaft will eine der schönsten Regionen Deutschlands repräsentieren“ betont Heiko Volkert, Geschäftsführer der Betreiberfirma SVL Sports GmbH.
Neben Heiko Volkert und Jörg Scherf kümmern sich der Schweizer Marco Gantenbein (Henley & Partners) und der Kölner Sven Schrankel – ebenfalls ehemaliger Rennfahrer – um die Arbeit im Hintergrund. Der Mann für das Sportliche ist Wolfgang Oschwald, der Landestrainer des Radsportverbands NRW. Er hatte schon in der Vergangenheit einen guten Draht zu den ganz jungen Fahrern und zog mit seinen Trainerkollegen des Verbandes und der Heimatvereine das ein oder andere Talent bis in die World Tour hoch. In der Team Leitung ist man sich bewusst, was man am Radsportverband NRW hat. „Beide Seiten kennen sich seit Jahren und werden voneinader profitieren. Jetzt haben wir die Gelegenheit, unsere Hoffnungsträger etwas länger zu halten, behutsam aufzubauen und diese nicht sofort an andere Profiteams abgeben zu müssen“, betonte Wolfgang Oschwald. „Die Zeichen stehen also gut, um dazu beitragen zu können, den Radsport in Deutschland weiter nach vorn zu bringen.
Es gibt neue Teams in der Republik, Erfolge von deutschen Fahreren wie selten zuvor. Man denke nur an John Degenkolbs Sieg in San Remo oder Robaix, oder erinnere sich an die Etappensiege von Andre Greibel in der Tour. Die Tour ist das drittgrößte Sportereigniss der Welt. Nur Olympia und die Fussball WM sorgten für mehr Zuschauer. Sie startet 2017 in Düsseldorf, aber obwohl ich Kölner bin, wünsche ich uns allen ein Tour und Radsport Fieber und hoffe, wir tragen dazu etwas bei “, holt Sven Schrankel aus.

Mehr lesen

Artur Tabat „Person des Jahres“ im Kölner Sport

„Mr. Rund um Köln“ Artur Tabat (Foto: Rad-Net.de)

Köln (rad-net) – «Rund um Köln»-Veranstalter Artur Tabat ist bei der Wahl des Magazin «Köln.Sport» als «Person des Jahres» gewählt worden.

Tabat, seit 43 Jahren Organisator des Radklassikers «Rund um Köln», erhält für sein Wirken im Kölner Radsport die Auszeichnung und folgt damit auf Victor Martinez, der aufgrund seiner Engagements bei den HC Köln-West Rheinos prämiert wurde. Der 73-Jährige darf damit pünktlich zur 100. Ausgabe des Eintagesklassikers im Juni erstmals die Auszeichnung entgegennehmen. Im Expertenvotum setzte er sich knapp gegen Ben Meßner durch, der mit seinem «Project H.O.P.E.» Flüchtlingen Zugang zu Sportangeboten ermöglicht. Dazu waren weitere Hochkaräter wie Werner Spinner, Präsident des 1. FC Köln, Fortuna Kölns Trainer Uwe Koschinat und Dr. Stefan Seitz (Präsident Rot-Weiss Köln) nominiert.

Mehr lesen

Radsport in NRW trauert um Jürgen Neuhoff

Jürgen Neuhoff (Foto: Time & Voice)

Duisburg – Jürgen Neuhoff, Vorsitzender des Radsportbezirks Westfalen-Mitte und mehrjähriges Präsidiumsmitglied im Radsportverband NRW ist tot. Der 62jährige Mountainbike Experte starb gestern (21.12.) nach langer schwerer Krankheit im Kreise seiner Familie. Bis zuletzt ließ er sich über aktuelle Themen des Radsports und des Verbandes informieren und hielt Kontakt zu seinen wichtigsten Ansprechpartnern.

Mehr lesen

Zusätzliche Aus- und Weiterbildung „Sportlicher Leiter“ in NRW

Frankfurt – Der Bund Deutscher Radfahrer hat heute einen zusätzlichen Termin für die Aus- und Weiterbildung von Sportlichen Leitern Rennsport bekanntgegeben. „Am 19.12.2015 wird es aufgrund einer stärkeren Nachfrage nun doch noch einen Termin in diesem Jahr in Düsseldorf geben!“ freut sich NRW-Geschäftsstellenleiter Stefan Rosiejak. „Dank einer sehr schnellen Reaktion der SG Radschläger Düsseldorf und des BDR kann jetzt der Termin noch angeboten werden. Gerade im Hinblick auf die DM Cross am 09. und 10.01.2016 in Vechta eine sehr gute Lösung“ ergänzt Stefan Rosiejak. Als Schwerpunkte sollen die Neuerungen der Sportordnung, die WB Straße und die WB Cross vermittelt werden.

Mehr lesen

Teamleitung der Radbundesliga Mannschaft Männer 2015 sagt DANKE

Duisburg – Die Teamleitung, unter Führung von Wolfgang Oschwald, der Radbundesligamannschaft Männer 2015 und der Landesverband NRW möchten sich bei allen Vereinen, die in diesem Jahr Fahrer ins Landesverbandsteam entsendet haben, bedanken.
Das Team kann auf eine sehr erfolgreiche Saison zurückblicken.
Hier nur ein kleiner Auszug aus den Erfolgen:

Mehr lesen

Gesamtsieger ARAG-Schüler-Cup 2015 stehen fest!

Duisburg – Auch in diesem Jahr war in der Nachwuchsserie des NRW-Schüler-Cups die Vielseitigkeit bei den Nachwuchsathleten/Innen der Schülerklassen U13 und U15 gefragt. So umfasste der Terminkalender auch in diesem Jahr wieder den Athletikwettkampf und unterschiedliche Wettkämpfe auf der Bahn und der Straße.

Mehr lesen