Es ist soweit – Tag des Abfluges nach Rio 2016 (c) Hans-Peter Durst
Rio/Dortmund – Nach der Verabschiedung durch Bundespräsident Gauck ist die deutsche Paralympics Mannschaft von Frankfurt aus nach Rio aufgebrochen.
Mit dabei auch Hans-Peter Durst, der sich ganz herzlich bei allen die ihm auf dem Weg nach Rio geholfen haben, aber auch bei den Medien für die Berichterstattung bedankt.
Berlin – Das geduldige Warten ist vorbei. Am 01.08.2016 wurde Hans-Peter Durst vom DBS durch Dr. Karl Quade während der offiziellen Pressekonferenz in Berlin für die Paralympics 2016 in Rio de Janeiro nominiert.
Mein Team des Vertrauens beim OSP auf dem Weg nach Rio, Foto (c) Hans-Peter Durst
Dortmund – Ursprünglich sollten am 15. April 2016 die Nominierungen des DBS (Deutscher Behindertensportverband) für die Wettbewerbe bei den Paralympics in Rio 2016 bekannt gegeben werden. Der Leistungssportausschuß des DBS hat jedoch entschieden, die gesamte Deutsche Paralympische Mannschaft gemeinsam am 1. August 2016 zu nominieren und in einer Pressekonferenz die Nominierten bekannt zu geben.
Köln (rad-net) – Vom 14. bis 16. Mai finden im Rahmen der Cologne Classic erneut die Deutschen Meisterschaften im Para-Cycling statt. In den Klassen C1-C5, T1 und 2, B sowie H1-H5 werden die Titel im Straßenrennen und Einzelzeitfahren vergeben. Parallel zur DM ist auch der Europacup der Paracycler auch wieder Teil der Veranstaltung.
Duisburg/Mallorca – Auf dem Weg nach Rio – Die deutsche Paracycling Nationalmannschaft bereitet sich zurzeit auf Mallorca auf die anstehende Saison vor. Den Höhepunkt der Saison bilden sicherlich die Paralympischen Spiele in Rio de Janeiro, die vom 07. bis 18. September stattfinden. Mit dabei auch unserer mehrfacher Weltmeister und Silbermedaillengewinner von London 2012 Hans-Peter Durst (Dortmund). Mit vor Ort ist auch die Paracyclingbeauftragte Radsportverband NRW und Abteilungsleiterin des Deutschen Behindertensportverbandes, Gina Haatz (Köln).
Vor den Paralympics in Rio haben die deutschen Fahrer noch drei wichtige Rennen im Kalender stehen. Vom 14. bis 16. Mai findet im Rahmen der Cologne Classics in Köln die Deutsche Meisterschaft statt und wenige Tage später, vom 20. bis 22. Mai, wird der Para-Cycling-Weltcup in Oostende (Belgien) ausgetragen. Der Weltcup im spanischen Baskenland (15. bis 17. Juli) ist das letzte große Rennen vor den Paralympics.
Gesamtweltcup Sieg 2015 – übereicht vom Paracycling Praesidenten
Pietermaritzburg – Hans Peter Durst, unsere Olympiahoffnung für Rio 2016 gewinnt den Gesamt-Weltcup 2015 (Para-Cycling, T2). Hier sein Bericht vom Finale in Pietermaritzburg:
Nach meinem Sieg im Einzelzeitfahren am Freitag startete ich gestern um 14:30 Uhr im Saisonfinale mein Straßenrennen, wieder auf meinem Marschall Dreirad ins Weltcupfinale 2015. Im Zentrum von Pietermaritzburg wurde ein sehr selektiver Straßenrundkurs über 6 Kilometer kreiert, pro Runde mit 95 Höhenmetern und einer sehr schnellen Passage abwärts. Schnell konnten 5 Fahrer sich absetzen, Ryan Boyle aus den USA, die beiden Südafrikaner Goldy Fuchs und Gerhard Viljoen, der Brite Craig McCann und ich. An den Bergpassagen zeigte ich schnell mein Trainingsrückstand und das doch fast 5 Kilogramm schwerere Dreirad, durch meine recht gute Kurventechnik konnte ich die Lücke immer wieder zufahren. In der letzten Runde zog Goldy Fuchs bei seinem Heimweltcup nochmals richtig an, die 3 anderen Fahrer konnten nicht mehr folgen, ich kämpfte mich auf der Abfahrt wieder an ihn heran, versteuerte mich leider an der letzten Kurve vor der Zielgerade und musste den Sprint gegen Goldy mit ca. 50 Metern Rückstand fahren – im Ziel fehlten 5 Zentimeter. Der Freude über dieses gelungene Finale des UCI Rennjahres tat dies aus mehreren Gründen keinen Abbruch – freue ich mich doch über den Sieg des jungen Rennfahrers vor seiner Kulisse, freue ich mich, dass es exakt 6 Wochen nach meinem Sturz wieder so gut lief im Rennen und vor allem – mein großes Ziel, den Gesamtweltcup nach Sportmund zu holen ist geschafft – „2015 – overall men T2 Winner“ ist in der wunderbaren Trophäe eingraviert. Die anschließende Siegerehrung konnte ich in vollen Zügen genießen nach dem Ausfall auf dem Podium bei der WM in Nottwil – das UCI-Weltcup-Shirt und die Trophäe wurde mir von unserem IPC-Paracycling Präsidenten überreicht – eine besondere Ehre.
Büttgen – Die aktuelle Flüchtlingssituation zwingt die Radsportjugend dazu, das 2. Festival der Radsportjugend abzusagen. Geplant war ein großes Radsportfest, das am 7. November im Sportforum Kaarst Büttgen stattfinden sollte. Da die Stadt Kaarst jedoch kurzfristig die Unterbringung von 150 Flüchtlingen im Sportforum plant, bleibt dem Jugendvorstand keine andere Wahl.