Kompetenzteam Straße/Bahn/Cyclocross stellt sich neu auf

Auf seiner Sitzung am 13. April 2019 in der Sportalm in Gevelsberg stellte das Kompetenzteam Straße/Bahn/Cyclocross die Weichen für die Zukunft.

Heinz Nordhoff, Sprecher des Kompetenzteams, begrüßte zu dieser Tagung neun weitere Teilnehmer, die interessiert und engagiert die verschiedenen Themen diskutierten.

Mehr lesen

Bundeshauptversammlung: Positive Entwicklung und besseres Image

Die Delegierten des Radsportverbandes NRW in Frankfurt. Foto: privat

Frankfurt – Am Stammsitz des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) in Frankfurt trafen sich die Delegierten aus 17 Landesverbänden zur turnusmäßigen Bundeshauptversammlung, um über Anträge zu Sport und Verwaltung zu beschließen, Neuwahlen abzuhalten und die Meisterschaften für 2021 zu vergeben. Vor Ort waren auch Abgesandte des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen e.V. Aus dem Präsidium waren vertreten: Präsident Thomas Peveling, Herrmann Schiffer (Vizepräsident Olympische Sportarten), Dr. Swen Döring (Vizepräsident Sportbetrieb), Helmut Elfgen (Vizepräsident Freizeitsport) und der ehemalige Präsident Bernd Potthoff.

Mehr lesen

2 neue Ehrenamtsmanager beim Radsportverband NRW

Duisburg – Im Rahmen der Ehrenamtinitiative des Landessportbundes NRW haben Simone Schlösser und Uwe Richert für den Radsportverband NRW an der Ausbildung zum Ehrenamtsmanager erfolgreich teilgenommen. An zwei Wochenenden wurde im Kreis von 20 interessierten Vereinsvertretern der Ehrenamtskreislauf im Sportverein von der Gewinnung bis zur Verabschiedung bearbeitet. Alle Informationen zur Initiative „Sportehrenamt“ des LSB NRW findet man hier: https://www.sportehrenamt.nrw/ Vereine die Interesse an einer Ehrrenamtsberatung haben können sich gerne in der Geschäftstelle des RSV NRW melden.

Mehr lesen

Team Sauerland NRW p/b SKS GERMANY holt ersten Erfolg zum Bundesliga-Auftakt

Jonas Härtig vor Louis Leinau an einem der Anstiege bei Rund um Düren. Foto: Team Sauerland NRW p/b SKS GERMANY

Kreuzau – Beim Auftakt der „Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga“ im Rahmen von Rund um Düren hat der schnelle Per Christian Münstermann vom Team Sauerland NRW p/b SKS GERMANY einen starken 6. Platz belegt. Mit Lars Kulbe und Adam Toupalik brachten die Sauerländer auf den Plätzen zwölf und 13 gleich drei Rennfahrer in die Top 15.

Mehr lesen

Jägeler und Brenner siegen bei Rad-Bundesliga in Düren

Kreuzau – Das Team P&S Metalltechnik feierte beim ersten Wertungsrennen der Männer in der „Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga“ in der neuen Saison einen Doppelsieg. Beim Eifelklassiker Rund um Düren gewann Robert Jägeler nach 152 Kilometern den Spurt einer 45 Fahrer starken Kopfgruppe vor seinem Teamkollegen John Mandysch und Mika Heming (Dauner Akkon Cycling). Bester nordrhein-westfälischer Rennfahrer war Per Christian Münstermann (Sauerland NRW p/b SKS Germany) auf Rang sechs.

Mehr lesen

Rad-Bundesliga macht bei Rund um Düren Station

Düren – Am kommenden Sonntag, den 7. April, ist Nordrhein-Westfalen Gastgeber des Auftakts der „Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga“ der Männer. Auf dem Programm steht der Klassiker Rund um Düren. Neben den Elite Männern fahren dort auch die Junioren, die bereits ihren zweiten Lauf bestreiten, um wertvolle Punkte in der wichtigsten nationalen Rennserie.

Mehr lesen

4. Lauf zum NRW-CTF-CUP bei den Haardbikern

Am Sonntag findet der 4. Lauf zum NRW-CTF-CUP bei den Haardbikern statt.

HAARDBIKER LADEN ZUR CTF UM DEN DACHSBERG IN DIE HAARD EIN

Am Sonntag, 7. April, lädt der Mountainbike-Verein „Die Haardbiker e.V.“ zur Country-Touren Fahrt „CTF um den Dachsberg“ ein. Die Haard gilt, aufgrund der vielen Waldwege, als Geheimtipp für alle Mountainbike- Freunde im Ruhrgebiet. Drei verschiedene Strecken mit unterschiedlichem Leistungsanspruch stehen für  Mountainbike-Fans zur Auswahl: Eine kurze Strecke über 25 km und 380 Höhenmeter (hm), eine mittlere Strecke über 45 km und 680 hm und eine lange Strecke mit über 64 km und 1060 hm. Alle drei Strecken führen rund um den Dachsberg. Die gesamte Strecke führt ausschließlich durch das Waldgebiet der Haard. Alle zu befahrenden Wege und Pfade sind markiert und mit der Forstbehörde abgestimmt.

Mehr lesen