Duisburg – Auch in diesem Jahr war der Radsportverband NRW mit einem Infostand beim Start der NRW-Radtour dabei. Los ging es im Flora Park von Rheda-Wiedenbrück. Morgens um 9:00 Uhr waren die ersten Teilnehmer vor Ort, um sich für die Tour anzumelden und das Gepäck aufzugeben. Die meisten der 1.400 Starter sind alle 4 Tage dabei, viele davon Wiederholungstäter, wie man den Trikots und Gesprächen entnehmen konnte. Über 210 km führt die Tour die Teilnehmer in diesem Jahr durch ganz Ostwestfalen-Lippe. Bis zum Start um 13:00 Uhr gab es genug Gelegenheit Werbung für den organisierten Radsport in NRW zu machen, wie zum Beispiel das Deutsche Radsportabzeichen. Pünktlich um 13:00 Uhr starteten die Teilnehmer dann in zwei großen Gruppen zur ersten Etappe, die sie nach Paderborn führte.
Neuigkeiten
Omnium-DM der U17 und U15 in Köln
Köln – Am kommenden Wochenende finden auf der Radrennbahn in Köln-Müngersdorf die Deutschen Meisterschaften im Omnium für die männlichen und weiblichen Klassen U17 und U15 statt.
Für die U17 besteht das Omnium, genauso wie in der Elite-Klasse, aus
Scratch, Temporennen, Ausscheidungsfahren und Punktefahren. Für die U15 stehen 100 Meter fliegend, 500-Meter-Zeitfahren, 2000-Meter-Einerverfolgung und Ausscheidungsfahren aus dem Programm.
NRW Marathon Challenge und Interlandtrofee beim 34. Condor-Flug
Köln – Im Rahmen des 34. Condor-Fluges des RTC Concor Immendorf findet zum 27. Mal auch der Radmarathon statt. Und dieser ist die nächste Station der NRW Marathon Challenge am kommenden Sonntag, den 21. Juli. Außerdem sind die Touren Teil der Interlandtrofee, die gemeinsam mit dem Niederlanden und Belgien veranstaltet wird.
Teutenberg holt weitere EM-Medaille
Gent – Junior Tim Torn Teutenberg (FC Lexxi Speedbike) hat bei der Bahn-Europameisterschaft der U23 und U19 noch eine weitere Medaille gewonnen. Nach Gold im Ausscheidungsfahren sicherte sich der 17-Jährige nun gemeinsam mit Luca Dreßler (LV Bayern) Bronze im Zweiermannschaftsfahren. Mit 35 Punkten fuhren sie hinter Russland und den Niederlanden, die nach einem Rundengewinn auf 56 beziehungsweise 47 Zähler kamen, aufs Podest.
EM Bahn: Titel für Teutenberg, Bronze für Smekal
Gent – Am zweiten Tag der Bahn-Europameisterschaften der U23 und U19 im Velodrom in Gent (Belgien) konnte sich Tim Torn Teutenberg (FC Lexxi Speedbike) beim U19-Ausscheidungsfahren im Schlussspurt gegen Panagiotis Karatsivis (Silber – Griechenland) und Lubis Kominek (Bronze – Tschechien) durchsetzen und sich damit den Titel des Europameisters sichern. Der 17-Jährige Schüler aus der Teutenberg-„Radsport-Dynastie“ lieferte ein abgezocktes Rennen und feierte den größten Erfolg seiner noch jungen Karriere.
Zweiter Platz für Hodapp bei der Oderrundfahrt – Nominierung für EM

Frankfurt/Oder – Mit einem Erfolg begann die zweite Saisonhälfte für das Team Sauerland NRW p/b SKS GERMANY. Johannes Hodapp bestätigte bei der Oderrundfahrt mit seinem zweiten Platz in der Gesamtwertung seine derzeit starke Form. Nach vier Tagen und fünf Etappen fehlten Hodapp 32 Sekunden auf den Sieger Jasper Schouten aus den Niederlanden. Mit Luke Derksen (Sportforum Düsseldorf/Kaarst-Büttgen) auf Rang vier fuhr ein weiterer NRW-Rennfahrer knapp am Podium vorbei.
Landeszielfahrt in Wachtberg für den guten Zweck
Wachtberg – Am Samstag, den 13. Juli, findet in Wachtberg, nahe der Kugel, dem Wachberger Wahrzeichen, eine Landeszielfahrt statt. Dazu lädt Jochen Güttes, 1. Vorsitzender des RTC Mehlem 1984 e.V. ein.
Starker Auftritt der NRW-Schülerrennfahrer in der Pfalz
Scheibenhardt/Roschbach – Auftakt der 22. Südpfalztour war fast schon traditionell das Einzelzeitfahren in Scheibenhardt, direkt an der Grenze zu Frankreich, am Freitag. Die beiden weiteren Etappen fanden dann auf abwechslungsreiche und anspruchsvolle Strecke in und um Roschbach statt.
Round Table zum Thema „Zukunft der Mobilität in NRW“
Essen – Am kommenden Freitag, den 5. Juli, findet in Essen ein „Round Table“-Gespräch zum Thema „Zukunft der Mobilität in NRW“ statt. Der Landessportbund (LSB) NRW hat mehrere Gesprächspartner eingeladen und neben dem LSB-Präsidenten Walter Schneeloch werden auch unter anderem NRWs Verkehrsminister Hendrik Wüst und der Vizepräsident des Radsportverbandes NRW Volker Maas auf dem Podium sein.
Kein Startplatz für das Team Sauerland NRW p/b SKS GERMANY bei der diesjährigen Deutschland Tour
Leider wird die Deutschland Tour in diesem Jahr ohne das Team Sauerland NRW p/b SKS GERMANY stattfinden. Diese Meldung erreichte das Team nach dem Meisterschaftswochende am Sachsenring. Damit endet für die Sauerländer eine erste Saisonhälfte mit Höhen und Tiefen. Die Deutschland Tour hat wie im letzten Jahr vier deutschen kleineren Teams im Kreise der World Tour Teams eingeräumt.