Starker Auftakt zum Bombtrack NRW-Cross-Cup powered by Alexrims 2019/2020 in Dorsten  

Duisburg – Eine etwas veränderte Strecke und echte Crossbedingungen warteten am 6. Oktober 2019 auf die rund 200 Teilnehmer bei der vierten Auflage des Dorstener CycloCrossCup rund um das Gemeinschaftshaus Wulfen. Das Rennen war gleichzeitig der erste Lauf zum diesjährigen Bombtrack NRW-Cross-Cup powered by Alexrims 2019/2020.

Mehr lesen

3. Platz in der Gesamtwertung der German-Masters-Serie für Maren Haase

Hoffnungsthal. Auch 2019 zeigte Maren Haase ihre ganze Klasse bei der German Masters Serie im Kunstradsport. Bedingt durch eine Verletzung zu Beginn der Wettkampfphase musste sie ein reduziertes Programm fahren. Trotzdem gelang es ihr den 3. Rang in der für die Elitefahrer so wichtigen Serie zu verteidigen.
Für ihre Vereinskollegin, Carolin Riers, war es die erste Saison in dieser Spitzenklasse. Sie platzierte sich am Ende unter den 10 Besten in dieser großen Gruppe der Weltklassefahrerinnen.

Mehr lesen

Trial: Europameisterschaft im italienischen Il Ciocco

Stadtlohn: Am vergangenen Wochenende reisten die beiden Sportler vom Trial-Motorsport-Club Stadtlohn in die Toskana auf 800 Höhenmeter, um an der Trial-Europameisterschaft teilzunehmen.

Bei besten Wetterbedingungen ging es für Tjard Erwig am Samstagmorgen schon sehr früh an den Start. Der 17jährige Schüler fand nicht recht in den Wettkampf, zeigte aber sehr gute Aktionen, sodass er einige Punkte sammeln konnte. Obwohl er unter seinem Niveau fuhr, belegte er letztendlich Platz zehn. Erwig resümierte im Nachhinein, dass er viele Erfahrungen sammeln konnte und diese dann positiv bei der im November in China stattfindenden WM einsetzen könne.

Mehr lesen

Kolumbianer Hodeg gewinnt Münsterland Giro

Alvaro Hodeg (Mitte) gewann den Münsterland Giro vor Pascal Ackermann (re.) und Tim Merlier. Foto: Nils Eden

Münster – Alvaro Hodeg hat die 14. Auflage des Sparkassen Münsterland Giro gewonnen. Nach 193,3 Kilometern setzte sich der Kolumbianer im Sprint eines dezimierten Hauptfeldes vor Pascal Ackermann (Bora-hansgrohe) und Tim Merlier (Corendon-Circus) durch.

Mehr lesen

OWL-Cup Rennen Finale in Bielefeld

„Ein tolles Abschlussrennen des OWL-Cup hier in Bielefeld beim RC Zugvogel“ fand Hermann Schiffer, Vizepräsident des Radsportverband NRW , der der Einladung von Fachwart NRW Volker Grevenhorst folgte. Mit dem Zug und Fahrrad war der Vizepräsident  aus dem Rheinland extra für dieses Event angereist. „Toll, wie sich diese kleine Rennserie entwickelt hat“ staunte Schiffer. Der OWL-Cup wird von drei OWL Vereinen, den Meller Race Hawks, dem TuS Leopoldshöhe und dem RC Zugvogel Bielefeld ausgetragen. Diese Rennserie soll insbesondere Anfänger des BMX-Race Sports einen Eindruck verschaffen und Lust auf mehr machen.Bei traumhaftem Wetter gingen am letzten Samstag 134 Fahrer an den Start. Ein schneller Check, ob das Bike ok ist, sind die Muskeln warm, klappt das am Startgatter, alles Fragen, die so manch einem Racer durch den Kopf gehen. Die wichtigste Frage ist allerdings, behalten Papa und Mama die Nerven? Beeindruckt von den guten Leistungen der Fahrer zeigt sich sowohl der Vizepräsident, als auch der Fachwart. Alles in allem ist, bis auf ein paar kleinere Blessuren, alles gut gegangen. Nicht jeder hat sein gestecktes Ziel erreicht, aber irgendwie waren dann bei der Siegerehrung, bei der Hermann Schiffer den stolzen Fahrern die Pokale und  Medaillen überreichen durfte,  doch alle zufrieden. Wenn schon das Ergebnis nicht passte, dann halfen Pommes, Bratwurst und leckerer Kuchen und vielleicht auch ein Eis über die erste Enttäuschung hinweg und die Erkenntnis, dass man sich beim nächsten Training noch etwas etwas mehr anstrengen muss. „Ein toller Tag war das heute“ zeigte sich Schiffer begeistert auch von der guten Organisation, bevor er sich auf dem Heimweg machte und versprach, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein. „BMX Race ist schon ein spannende Sportart, der oft noch zu wenig Beachtung geschenkt wir.“ betonte Schiffer. Ein herzliches Dankschön geht besonders an vielen Helfern vom RC Zugvogel, die mit die mit viel Herzblut und Arbeitseinsatz zu dem guten Gelingen beigetragen haben. „Wir freuen uns schon auf die nächste Saison, mit einem hoffentlich wieder so schönen OWL-Cup!“ so Volker Grevenhorst. Text, Fotos: BMX KT Sprecher Volker Grevenhorst Mehr lesen

Buntes Rahmenprogramm an der Strecke des Münsterland Giro

Münster – Wenn am 3. Oktober wieder der Startschuss zum Sparkassen Münsterland Giro fällt, erwartet die großen und kleinen Besucher auch wieder ein buntes Rahmenprogramm. Die Kommunen entlang der Strecke in den Kreisen Steinfurt und Warendorf haben wie auch die Stadt Münster keine Mühen gescheut und wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf die Beine gestellt.

Mehr lesen

Münsterland-Giro 2019 mit zehn WorldTour-Teams

Die Organisatoren in Münster freuen sich auf ein starkes Fahrerfeld. Foto: Nils Eden

Münster – Erstmals in der Geschichte des Sparkassen Münsterland Giros stehen zehn WorldTour Teams am Start. Damit dürfte sich das Rennen, welches erneut in der Klasse 1.HC ausgeschrieben ist, mit seiner 14. Auflage endgültig zum Großevent des Radsports von internationalem Rang etabliert haben.

Mehr lesen

NRW Meisterschaft Bahn (Schüler und Jugend) und 1.Musketier Steher-Cup

Duisburg – Am 22.September 2019 hat auf der Radrennbahn in Solingen die NRW Meisterschaft Bahn der Altersklassen U11 bis U17 stattgefunden. Der Rad-Club Musketier Wuppertal 1968 hat die NRW Meisterschaft ausgerichtet. Insgesamt 40 Sportlerinnen und Sportler haben in den unterschiedlichen Altersklassen teilgenommen.

Mehr lesen

Münsterland Giro live auf WDR mit Kittel als Co-Kommentator

Marcel Kittel (li.) und Botschafter und Fabian Wegmann, Sportlicher Leiter des Sparkassen Münsterland Giros. Foto: Veranstalter

Münster – Das Profirennen des Sparkassen Münsterland Giro wird am 3. Oktober ab 14 Uhr auf Sportschau.de als Livestream übertragen. Von 14:30 bis 16:30 Uhr können die Zuschauer dann das Rennen im WDR Fernsehen verfolgen.

Mehr lesen

NRW-Mountainbiker trumpfen zum NWS-Finale 2019 noch mal auf

Weißenfels – Das Finale der Nachwuchssichtungsserie (NWS) des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) vom 14.-15.09.2019 in Weißenfels in Sachsen-Anhalt ausgetragen. Am Samstag wurde zuerst ein Eliminator-Sprint (XCE) ausgefahren. Dafür fuhr jede Fahrerin und jeder Fahrer zuerst einzeln eine Bestzeit auf der Strecke aus. Die besten 32 Fahrer und die besten 16 Fahrerinnen qualifizierten sich für die anschließende Runde. Dort wurde gemäß den Ergebnissen in Vierergruppen eingeteilt. Diese fuhren dann über eine Runde die Platzierung aus, wobei die ersten beiden eines jeden Laufs sich für die nächste Runde qualifizierten, bis schließlich Siegerin und Sieger feststanden. Auch zu diesem Wochenende begleitete die Mountainbiker wieder bestes Wetter und bei strahlendem Sonnenschein entwickelten sich spannende Wettfahrten auf dem bestens präparierten Kurs des White Rock e.V.. Dies ist nicht nur für die Fahrerinnen und Fahrer besonders attraktiv, sondern auch für die Zuschauer. Besonders in den Läufen der Vierergruppen hat man alle zwei Minuten ein neues spannendes Rennen zu beobachten, in dem an die Grenzen gegangen wird. Entscheidend ist dabei ein explosiver Start, um sich möglichst bereits vor der ersten Kurve zu platzieren und dann durch intelligentes Fahren die Räume für die anderen zuzumachen und überholen so in der Folge zu verhindern. Den härtesten Antritt aus NRW konnte Jonathan Rottmann (RSC Plettenberg / Team FujiBikes Rockets) auf die Pedale bringen und er sicherte sich im Finallauf den dritten Platz in der U17 männlich. Bei den U17 weiblich waren Jette Aelken (ATV Haltern) und Tabea Artmannselm (ATV Haltern) ebenfalls explosiv unterwegs und sicherten sich mit Rang 7 und 8 ebenfalls Plätze in den Top10. Bei den Schülern U15 männlich bewies Paul Mölls-Hüfing (RG Haldern 03) abermals, dass er zu den stärksten Fahrern in seiner Altersklasse gehört und fuhr auf Rang 6. Das letzte Top10 Ergebnis des Tages sicherte sich schließlich Alice Berthold (MSV Essen-Steele 2011 e.V.) mit Platz 10 bei den Schülerinnen U15. Somit war auch die Startreihenfolge für die XCO-Rennen am Sonntag ermittelt.

Mehr lesen