Das KT Freizeitsport hat sich am Freitag getroffen und die Planungen für die Saison 2020 besprochen. Dabei standen die Termine der RTF/CTF Saison 2020 genauso auf der Tagesordnung, wie die geplanten Weiterbildungsmaßnahmen, der NRW-Freizeitsportkompass und die NRW Serien der NRW-Marathon Challenge und dem NRW-CTF-CUP.
Neuigkeiten
Abschluß zum NRW-CTF-CUP in Siegburg
Duisburg – Bei schönstem Herbstwetter endete der NRW-CTF-CUP am Samstag mit der CTF des RTC Köln. Die Tour führte die Teilnehmer noch einmal ins Bergische Land, bevor die erfolgreichen Serienfahrer ihre Auszeichnung entgegen nehmen konnten. Dieses Jahr gab es einen stylischen Pizzaschneider in Form eines Fahrrades von der Firma Park Tool, der vom Vizepräsidenten Freizeitsport, Helmut Elfgen, überreicht wurde. Nach der Winterpause geht es dann am 29.02.2020 mit der CTF des RSV Coesfeld und dem NRW-CTF-CUP 2020 wieder weiter.
Hallen-DM: Favoritensiege und Überraschungen

Moers – Das Eldorado des Hallenradsports machte seinem guten Namen wieder alle Ehre. Eine proppenvolle Halle, Stimmung satt und reges Medien-Interesse bei der Deutschen Meisterschaft in Moers: WDR, NDR und SWR produzierten Stücke von der DM, baten die Protagonisten ans Mikrofon. Die nationalen Titelkämpfe am Niederrhein: ein gelungener Startschuss für die WM in sechs Wochen – ebenfalls am Rhein, im schweizerischen Basel.
Hallen-DM in Moers im Livestream
Moers – Die Deutschen Meisterschaften im Hallenradsport vom 25. bis 26. Oktober in Moers können all diejenigen, die nicht vor Ort sein können, auch per Livestream im Internet verfolgt werden. An beiden Tagen wird das Geschehen auf beiden Fahrflächen separat gesendet. Unterstützt wird die Übertragung durch sportdeutschland.tv.
Hallen-DM am Wochenende in Moers
Moers – Moers: das hat einen guten Klang im deutschen Hallenradsport. Der Grafschafter Rad- und Motorsportverein (GRMSV) blickt auf eine 110-jährige Tradition zurück, zahlreiche erfolgreiche Koryphäen stammen aus der 100 000 Einwohner-Stadt am unteren Niederrhein. Beste Voraussetzungen für ein weiteres Rad-Festival am 25. und 26. Oktober um insgesamt zwölf nationale Titel.
Kröger holt EM-Silber mit deutschem Frauen-Vierer – Schomber fährt deutschen Rekord in der Mannschaftsverfolgung

Apeldoorn – Erfolgreiche Bahn-Europameisterschaft für die beiden NRW-Sportler Mieke Kröger (Bielefeld) und Nils Schomber (Neuss): Beide fuhren mit der Mannschaft des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) deutschen Rekord und für Kröger gab es oben drauf die Silbermedaille in der Mannschaftsverfolgung.
Erfolg beim Trial Weltcup

Stadtlohn. Jannis Oing vom Trial-Motorsport-Club Stadtlohn ging am vergangenen Wochenende beim abschließenden Weltcup dieses Jahres im italienischen Il Ciocco an den Start und fuhr in der Endwertung auf Rang 16.
Lars Kulbe behauptet sich im Weltklassefeld

Neeltje Jans – Am vergangenen Rennwochenende konnte Lars Kulbe vom Team Sauerland NRW p/b SKS GERMANY einmal mehr seine gute Form unter Beweis stellen. Bei der Tacx Pro Classic (1.1) in den Niederlanden über 204 Kilometer setzte sich der jüngste Fahrer aus der heimischen Mannschaft im vom Wind zerrissenen Hauptfeld fest und belegte am Ende Platz 19.
Kröger und Schomber für Bahn-EM nominiert
Frankfurt/Apeldoorn – Mit den Europameisterschaften in Apeldoorn (16. bis 20. Oktober) steigen die Bahnfahrer ab Mittwoch in die entscheidende zweite Hälfte der Olympiaqualifikation ein. Bei den kontinentalen Titelkämpfen werden neben WM die meisten Punkte für die Teilnahme an den Spielen in Tokio vergeben. Mit dabei sind mit Nils Schomber (Neuss) und Mieke Kröger (Bielefeld) auch zwei Sportler aus NRW.
Finale der BMX Bundesliga in Esselbach
Duisburg – Bei vielen BMX-Fahrern war die Spannung groß, wie die neue BMX-Bahn in Esselbach zu fahren sein würde und sie wurden nicht enttäuscht. Der Verein präsentierte eine bestens präparierte Bahn, die bei den Fahrern großes Lob fand. Einziges Manko an diesem Wochenende war, dass der Wettergott nicht so mitspielte und so die Rennen durch Regen und nicht mehr so angenehme Temperaturen geprägt waren. Weit über 300 Fahrern nahmen an diesem Abschlusswochenende teil, was auch dadurch geschuldet war, dass der letzte und 9. Lauf als C1 Rennen ausgeschrieben war und so auch International großes Interesse fand.