Köln Gastgeber der Bahn-DM 2020

Im Albert-Richter-Stadion in Köln findet die Bahn-DM 2020 statt. Foto: Renate Franz

Köln – 2020 werden die Deutschen Bahn-Meisterschaften der Elite, U19 und U17 vom 1. bis 5. Juli 2020 in Köln stattfinden. Wenige Wochen vor den Olympischen Spielen in Tokio bietet sich Radsportfreunden die letzte Gelegenheit, die Olympia-Starter des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) ein letztes Mal vor ihrem Abflug nach Tokio live zu erleben.

Mehr lesen

4. Coesfelder Pättkes-CTF eröffnet den NRW-CTF-Cup 2020

Die Strecken der Coesfelder CTF sind ausgeschildert, der NRW-CTF-Cup kann beginnen. Foto: RSV Coesfeld

Coesfeld – Wenn in diesen Tagen die Sturmtiefs übers Land ziehen, zittern die Coesfelder Radsportler besonders. Nicht etwa, weil sie wichtige Trainingszeit verlieren, sondern weil der Termin der alljährlichen Country-Touren-Fahrt (CTF) des RSV Coesfeld vor der Tür steht. Denn Coesfeld bildet am kommenden Samstag, den 29. Februar, mit seiner 4. Coesfelder Pättkes-CTF den Auftakt des NRW-CTF-Cups 2020. „Vor zwei Jahren hat uns Friederike einen Strich durch die Rechnung gemacht“, berichtet Vereinschef Thomas Brinks. „Für den 29. Februar sieht aber bisher besser aus, die Wege sind frei.“

Mehr lesen

Teamvorstellung d.velop ladies 2020

Die Radsportfreunde Borken stellten am vergangenen Freitag vor etlichen geladenen Gästen, Sponsoren, Freunden und Fans im Hause vom Hauptsponsor d.velop in Gescher das aktuelle Ladies-Team vor. Neben 7 bewährten Fahrerinnen wurden auch 3 neue Fahrerinnen im Team begrüßt.
Dabei auch die amtierende deutsche Meisterin der Juniorinnen Friederike Stern. Sie fährt ihre erste Saison bei den Elite-Frauen. Hannah Streicher und Nathalie Verschelden komplettieren das neue Trio.
Es fehlten entschuldigt Lena Reißner, sie wurde noch kurzfristig für die nächste Woche in Berlin stattfindende Bahnrad-WM vom Bund Deutscher Radfahrer nachnominiert. Die Zweite, Tatjana Paller musste krankheitsbedingt leider passen.
Die Ziele für die neue Saison sind klar definiert, man will wieder, wie in 2019, die Nachwuchswertung der Radbundesliga gewinnen und in der Teamwertung wieder in die Top 3 zurück. Dazu wieder viele Rennen in Belgien bestreiten.

Mehr lesen

Alpecin OWL-Nachwuchs-Cup in Oerlinghausen gestartet

Oerlinghausen – Am vergangenen Sonntag ist der Alpecin OWL-Nachwuchs-Cup gestartet. Beim ersten Rennen in Oerlinghausen waren trotz des schlechten Wetters mehr als 20 Starterinnen und Starter in den verschiedenen Nachwuchs-Altersklassen dabei. „Eine sehr erfreuliche Beteiligung“, bilanzierte Detlef Wittenbreder, Vorsitzender des Radsportbezirkes OWL.

Mehr lesen

Mitgliederversammlung des RSV Unna: Erfolgreiches Jahr und Veränderungen im Vorstand

Der Vorstand des RSV Unna 2020. Foto: RSV Unna

Unna – Am vergangenen Wochenende fand die Mitgliederversammlung des RSV Unna statt. Auf dem Plan standen Neuwahlen und ein Rückblick auf 2019. Der Vereinsvorsitzende Hans Kuhn nannte in seinem Jahresbericht die Hellweg Radtourenfahrt, den Besuch in Unnas Partnerstadt Waalwijk zur 40-Jahre-Freundschaftsfeier, die 18 Medaillen der Rennsportler von Europa- bis Westfalenmeisterschaften und den Aufschwung im Schülerbereich als Jahreshöhepunkte.

Mehr lesen

Goldjunge zu Gast in Wedau

v. l. Stefan Rosiejak, Hans-Peter Durst, Robert Baues

Duisburg. Hoher Besuch in der Sportschule Wedau – Hans-Peter Durst, Goldmedaillengewinner der Paralympics von Rio de Janeiro, vielfacher Welt- und Deutscher Meister, besuchte die Sportschule Wedau, Heimat der NRW Geschäftsstelle. Grund war die Vorbereitung der neuen Saison, die für den gebürtigen Schwaben, der heute in Dortmund zuhause ist, bereits bei „Paracycling Tour Down Under“ in Australien begonnen hat. Aus den Händen von NRW-Geschäftsführer Stefan Rosiejak erhielt der Deutsche Medaillengarant seine UCI Lizenz für das Sportjahr 2020.

Mehr lesen

Radtourenfahrten nun auch virtuell beim „BDR Winter Gran Fondo“

Frankfurt – Mit dem BDR Winter Gran Fondo erobern nun auch die Breitensportler im Bund Deutscher Radfahrer (BDR) die virtuelle Radsport-Welt. Zusammen mit der German Cycling Academy (GCA) werden in der Winterpause noch drei virtuelle Radtourenfahrten (RTF) durchgeführt. Und für registrierte Radtourenfahrer mit BDR-Wertungskarte gibt es sogar RTF-Punkte. Dies teilte der Dachverband nun mit.

Mehr lesen

Jahrestagung Straße/Bahn/Cyclocross bestätigt positiven Trend / Update mit Berichten

Foto: Hermann Schiffer

Duisburg – Wieder einmal gelang es dem Kompetenzteam Straße/Bahn/Cyclocross am 11. Januar 2020 in den Räumlichkeiten der Sportschule Wedau in Duisburg eine Interessante, informative und kurzweilige Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Der Einladung zur Jahrestagung des Kompetenzteams waren rund 30 Vertreter aus den Vereinen des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen gefolgt.

Mehr lesen