
Neuigkeiten


Erster MTB-Wettkampf in Essen nach Corona-Pause
Essen – Am vergangenen Wochenende ging es für die jungen Mountainbiker aus NRW endlich wieder an die Startlinie. Mit einen durchdachten Hygienekonzept, einer kurzfristigen und unkomplizierten Unterstützung des Radsportverbandes NRW sowie mit vielen ehrenamtlichen Helfern stellte der MSV Steele eine tolle Veranstaltung auf die Beine.

Gymnasium in Stolberg ist fahrradfreundlichste Schule
Stolberg – Das Goethe-Gymnasium in Stolberg wurde jetzt von der Initiative „Aktion Fahrrad“ zur fahrradfreundlichsten Schule 2020 Deutschlands gewählt. Unter anderem wurden Konzepte erstellt, wie die Wege zur Schule sicherer mit dem Fahrrad zu bewältigen sind.

Sauerlandrundfahrt und Sauerländer Bergpreis ein voller Erfolg

Wenholthausen – Rund 400 Fahrerinnen und Fahrer starteten am vergangenen Samstag bei der „Sauerlandrundfahrt p/b Krombacher 0,0%“ und dem „Sauerländer Bergpreis“. Der bergige 12,2 Kilometer lange Kurs bei Wenholthausen verlangte den Sportlern alles ab und war ein Lauf der „Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga“. Das Rennen der Damen, Juniorinnen und Junioren war zugleich Deutsche Berg-Meisterschaft.
Aktionswoche „Radfahren vereint“
Der Radsport bietet eine faszinierende Vielfalt an Facetten und das im Verein gemeinsam gelebte Sporttreiben hat darüber hinaus auch eine wertvolle Wirkung für das persönliche Empfinden sowie das gesellschaftliche Miteinander. Seit über 30 Jahren gibt es über die Vereinslandschaft in Deutschland tolle Aktivitäten zum Thema „Integration durch Sport“, ein Ziel, für das sich auch viele Radsportvereine aktiv einsetzen. Deshalb ruft der Bund Deutscher Radfahrer zur Beteiligung an einer virtuellen Aktionswoche vom 23. bis 30. September auf.

Breitensport zum Saisonende
Duisburg – Zum Ende der Breitensportsaison wird es in NRW doch noch einige Veranstaltungen geben. So finden am kommenden Wochenende gleich vier Veranstaltungen statt. Am Samstag haben die Breitensportler die Möglichkeit, beim RSV Staubwolke Refrath eine RTF zu fahren, beim Radtreff Borchen kann sogar zwischen CTF und RTF gewählt werden.

NRW-Meisterschaft Madison in Köln
Köln – Dem neugewählten Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Bahnrennsport Köln ist es gelungen, kurzfristig für den kommenden Samstag, 26. September, noch ein Bahnrennen im Kölner Radstadion auf die Beine zu stellen.

Neue Bergmeister im Sauerland gekürt
Wenholthausen – Gudrun Stock (Maxx Solar-Lindig/Frauen), Moritz Kretschy (Junioren Schwalbe Team Sachsen) und Linda Riedmann (Mangertseder-Bayern/Juniorinnen) haben die Rad-Bundesliga beim Sauerländer Bergpreis in Wenholthausen gewonnen und sich damit auch zu den Deutschen Meistern am Berg 2020 gekürt. Bei den Männern, die nur ein Bundesliga-Wertungsrennen austrugen, siegte Christian Koch (Lotto-Kern Haus).

NRW-Nachwuchs siegt auch in Öschelbronn
Öschelbronn – Auch bei der Bahnsichtung in Öschelbronn hat der Nachwuchs des Radsportverbandes NRW ganz vorne mitgemischt. Sowohl bei der Jugend U17 als auch bei den Schülern U15 gab es viel Grund zum Jubeln. Jonathan Rottmann und Tobias Müller gewannen das Madison der U17, aufgrund seiner weiteren Ergebnisse holte sich Rottmann auch den Sieg in der Tages-Gesamtwertung.

Berg-DM und Rad-Bundesliga am Wochenende im Sauerland

Wenholthausen – Die Deutschen Berg-Meisterschaften der Frauen, Juniorinnen und Junioren finden am kommenden Samstag, den 19. September, in Wenholthausen statt. Im Rahmen des Sauerländer Bergpreises werden die Titelkämpfe zusätzlich als Wertungsrennen der «Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga» ausgetragen – auch für die Elite Männer.