Was war das für ein Tag für den Radtreff Campus Bonn – das erste Strassenrennen in der Vereinsgeschichte war dank der über 60 Helfer*innen, den über 240 Teilnehmer*innen, den zahlreichen Zuschauern und den vielen Förderern ein großes Radsportfest!

Was war das für ein Tag für den Radtreff Campus Bonn – das erste Strassenrennen in der Vereinsgeschichte war dank der über 60 Helfer*innen, den über 240 Teilnehmer*innen, den zahlreichen Zuschauern und den vielen Förderern ein großes Radsportfest!
Roschbach – Am Wochenende fand die Südpfalz Tour für die Klassen U13 und U15 in Roschbach statt.
Der Radsportverband NRW war dort mit 3 Teams am Start. Ein Team in der U13 und zwei Teams in der U15 (1x LV Auswahl + OWL Auswahl).
Anadia – Auch bei den Bahn-Europameisterschaften können die Sportler aus NRW mit guten Leistungen aufwarten. Zu Beginn der Bahnwettkämpfe konnte Louis Leidert (RSV rad-net) im Scratchrennen der Junioren einen guten 13. Platz belegen.
Duisburg – Gehen, Laufen, Radfahren sind grundlegende Möglichkeiten für Kinder zur Fortbewegung, aber insbesondere das Fahrradfahren erfordert auch den sicheren Umgang mit dem Fahrrad. Alle Kinder von 8-14 Jahren die Lust auf Bewegung mit dem Fahrrad haben können ihr Talent auf dem Fahrrad im Rahmen der „VeloTiade“ nun bei drei spannenden Herausforderungen zeigen.
Anadia – Gemeinsam mit den BDR-Teamkollegen*Innen Hannah Kunz, Jette Simon und Fabian Wünstel konnte Louis Leidert (RSV rad-net) am Freitag in der U19-Staffel die Silbermedaille beim zweiten Tag der Straßen-Europameisterschaft der Junioren/U23 in Portugal erringen. Der EM-Titel ging mit dem hauchdünnen Vorsprung von drei Sekunden nach Italien, Dritter wurde das Quartett aus Estland.
Weißenfels im Saaletal war am vergangenen Wochenende Austragungsort des sechsten Laufes zur Nachwuchssichtungsserie.
Bei hochsommerlichen Temperaturen über 30 Grad wurden am
Samstagnachmittag zunächst Technikübungen aus dem BDR Nachwuchsprogramm abgefragt.
Aus NRW-Sicht spielte Niclas Bösing (MSV Steele) seine fahrtechnischen Stärken am besten aus und sicherte sich Platz 10.
Am Sonntag folgte dann klassisch das XCO Rennen auf einer schnellen Strecke hinunter ins Saaletal.
Hier sorgten die Fahrerinnen im NRW Trikot für die besten Ergebnisse für den MTB-Kader. Jola Aelken (ATV Haltern) verpasste das Podium der U15w mit Rang vier nur knapp. Ilke Geuting (RC Bocholt) finishte auf Rang sieben der U17w.
Nachdem im vergangenen Jahr die Veranstaltung pandemiebedingt nur mit Einschränkungen durchgeführt werden konnte richtet der Radsportverein RSV Concordia Lengerich e.V. in diesem Jahr wieder den Radmarathon „Lengerich-Zweihundert“ und die RTF „Durch das Tecklenburger Land“ aus. Der Marathon ist Teil der NRW Marathon Challenge 2022.
Elxleben/Diekirch – Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen der Meisterschaften im Einer-Straßenfahren. Während die Männer U23 im luxemburgischen Diekirch gemeinsam mit der Schweiz und Luxemburg ihren Titel ausfuhren, fanden die Wettkämpfe für die Nachwuchsklassen im thüringischen Elxleben statt.
Anadia – Bei den Europameisterschaften der Mountainbiker vom 30.06.-03.07.22, in Anadia (Portugal) konnte sich Leon Kaiser mit sehr guten Leistungen in Szene setzen.
Als Schlussfahrer im Staffelwettbewerb sicherte er die Bronzemedaille im Staffelwettbewerb ab und verwies die Mannschaft aus Österreich mit neun Sekunden auf Rang Vier. Den Titel holten sich die Niederlande vor Italien.
Im Rahmen des 35. Condor-Fluges bietet der TV Immendorf zum 28. Mal die Marathonstrecke an. Gestartet wird nur ab Immendorf am Sonntag, 17. Juli 2022. Der Marathon ist die 7. Veranstaltung der NRW-Challenge 2022.