
Neuigkeiten


Meistertitel im Omnium vergeben
Büttgen – Zum Auftakt der NRW-Bahnsaison wurden im Sportforum Kaarst-Büttgen am 29.03.14 die ersten Landesmeistertitel im Omnium auf der Bahn für die Nachwuchsklassen U11 bis U19 vergeben. Die etwa 90 Startern, Ihre Trainer und Betreuer mussten einem langen Renntag absolvieren, standen doch für jede Altersklasse insgesamt vier Wettbewerbe auf dem Programm.

Landesmeisterschaft Omnium

1. Radfest NRW
2014 findet das erste Radfest NRW in Gelsenkirchen statt. Dabei gibt es sowohl Angebote zum Mitmachen, als auch „nur“ zum Zuschauen. Beim Mitmachen kann man darüber hinaus selber entscheiden, ob man als Aktiver richtig in die Pedale treten möchte oder nur mal bei dem einen oder anderen Angebot reinschnuppern möchte. Die Schirmherrschaft für das Radfest NRW hat unser Oberbürgermeister Herr Frank Baranowski übernommen.

Junioren-Landesmeister im Kunstradsport stehen fest

Mitgliederversammlung 2014 Gelsenkirchen – Radsportverband NRW stellt sich der Zukunft
Gelsenkirchen – Vom 07. bis 09.03.2014 tagten Präsidium, Hauptausschuss und Delegierte anläßlich der Mitgliederversammlung in Gelsenkirchen. Tagungsort war die „DFB-Elite-Schule des Sports“ und „NRW-Sportschule“ Berger-Feld. Neben Oberbürgermeister Frank Baranowski, Gelsensport-Präsident Jürgen Deimel, Ehrenmitglied und Ex-Präsident Hubert Rosiejak, Schulleiter Georg Altenkamp und Gelsenkirchens Sportbeauftragtem Klaus Rostek begrüßte NRW-Präsident Kirsch auch den BDR-Präsidenten Rudolf Scharping. Scharping, der vor fast exakt einem Jahr in Gelsenkirchen als Präsident bestätigt wurde, gab in seinem Grußwort einen kurzen Überblick über die Radsportsituation in Deutschland. „Verstehen Sie meinen Besuch bitte als besondere Wertschätzung Ihrer Arbeit in den Gremien und den Vereinen, für die ich mich ausdrücklich bedanken möchte“ hob Scharping hervor.

Radsportjugend präsentierte neues Maskottchen in Gelsenkirchen

Gelsenkirchen – Auf der Mitgliederversammlung des Radsportverbandes NRW präsentierte die Radsportjugend NRW ihr neues Maskottchen.
Dulky der Drache begrüßte alle Delegierten und verteilte Informationen zum Radparcours und zur Kids-Coach-Ausbildung der Radsportjugend. Alle waren begeistert von dem neuen, süßen Kollegen in den Reihen der Radsportjugend und auch Präsident Toni Kirsch freute sich über die Verstärkung im Jugendvorstand.

Einführungsveranstaltung zum Bike-Parcours der Radsportjugend

Duisburg – Wie bereits angekündigt, möchte die Radsportjugend NRW den interessierten Vereinen in einer Einführungsveranstaltung eine Einweisung in den Aufbau und Tipps für den Einsatz des Fahrrad-Parcours geben. Die Teilnahme eines Vereinsmitgliedes an dieser Veranstaltung ist Voraussetzung für eine Ausleihe des Parcours.

Mitgliederversammlung in Gelsenkirchen
Gelsenkirchen – Vom 07. bis 09.03.2014 tagt der größte Radsportlandesverband in Gelsenkirchen. Die 25.000 Mitglieder aus 500 Vereinen werden von rund 170 Delegierten in der Mitgliederversammlung am 09.03.2014 vertreten. Tagungsort ist diesmal die „NRW-Sportschule“ Gesamtschule Berger Feld im Schatten der Arena. Neben den Haushaltsberatungen stehen auch Teilwahlen des Vorstandes an. Besonderes Augenmerk wird auf eine Präsentation der Führungsakademie des Deutschen Olympischen Sportbundes gerichtet. Hier soll aufgezeigt werden, wie sich der Radsportverband NRW für die Zukunft aufstellen kann und muss. Immerhin müssen 16 Sparten von traditionellen Rennsport über Kunstradfahren, Breitensport bis hin zum Fahrradtrial fit für die nächsten Jahre sein.

Fahrrad Essen: RSV NRW wirbt für Radsport
Die Fahrrad Essen mit ihren rund 80.000 Besuchern in vier Tagen war für den Radsportverband NRW eine ideale Plattform, für die unterschiedlichen Disziplinen des Radsports zu werben. Mit Unterstützung der Radsportjugend und der Vereine RSF Velbert, MSV Essen-Stehle 2011, RSV Falke Kervenheim, Sturmvogel Mülheim, RV Adler 1901 MG-Neuwerk, Krefelder RV 1900 wurde ein Rahmenprogramm mit den Schwerpunkten Kunstrad und MTB zusammengestellt. Engagierte Mitglieder der Vereine führten auf dem Stand des RSV NRW viele Gespräche mit interessierten Messebesuchern und warben für ihre Sportarten. Der RSV NRW stellte zudem eines seiner Team-Service Fahrzeuge aus dem Straßenradsport aus. Das Koga Ladies Team wurde am Samstag auf dem Stand des RSV NRW vorgestellt.