Rose Team NRW rockt Tour de Berlin

Jonas Tenbrock (Foto: Radsportverband NRW)

Berlin – Die Aktiven des Rose Teams NRW kommen mit einem breiten Grinsen aus Berlin zurück. Die junge Truppe um Landestrainer Wolfgang Oschwald wurde bestes Elite-Team in der Gesamtmannschaftswertung der Traditionsveranstaltung an der Spree. Unter Teilnahme einiger Profiteams und starken National- und Elitemannschaften aus dem Ausland konnte der fünfte Platz in der Endabrechnung erreicht werden. Besonders erfreulich ist das Ergebnis von Jonas Tenbrock, der Dritter in der Gesamtnachwuchswertung wurde.

Mehr lesen
Die Radsportjugend macht mit bei "DiBaDu und Dein Verein"

DiBaDu-Vereinsaktion endet am Dienstag- Für die Radsportjugend zählt jetzt jede Stimme!

Duisburg – Am kommenden Dienstag endet um 12 Uhr die Abstimmphase der Vereinsaktion „DiBaDu und Dein Verein“ 2014. Hier werden die beliebtesten Vereine Deutschlands von der ING-Diba mit 1.000 Euro ausgezeichnet. Auch die Radsportjugend NRW macht bei dieser Aktion mit. Seit beginn des Wettbewerbs liegt man in den Geldrängen. Die ersten 250 Vereine je Kategorie werden mit der stolzen Spende belohnt. Doch gerade jetzt in der heißen Phase rutscht die Radsportjugend im Ranking ab. Deshalb zählt gerade jetzt jede Stimme.
Die Abstimmung erfolgt über Abstimmcodes die man Online anfordert und als SMS zugesandt bekommt. Die Aktion ist absolut kostenlos und werbefrei.
Die Radsportjugend würde sich freuen wenn auch ihr eure Stimme abgebt. Dazu müsst ihr nur auf das Banner klicken. Dann gelangt ihr auf die Abstimmseite.

Mehr lesen

Landesmeisterschaft der Schüler im Kunst und Einradsport – Tolle Leistungen und ein tragischer Sturz

Siegerehrung_LVM-schüler2014
Siegerehrung 1er Schüler A (Foto: Thomas Wöhler)

Lengerich – Im nördlichsten Zipfel von NRW, in Lengerich, fand die diesjährige Landesmeisterschaft der Schüler im Kunst- u. Einradsport statt. Die RSG „Teuto“ Antrup-Wechte, bekannt durch hervorragende Mannschaften im Einradsport, hatte die Ausrichtung dieser Meisterschaft übernommen. Austragungsstätte war die Dreifachsporthalle, in der bereits 1993 die Deutsche Schülermeisterschaft vom gleichen Verein ausgerichtet wurde.

Mehr lesen
Parcours der Radsportjugend NRW

Freie Termine im 2. Halbjahr für den Fahrrad-Parcours der Radsportjugend

Parcours der Radsportjugend NRW (Foto: Schlösser)
Parcours der Radsportjugend NRW (Foto: Schlösser)

Duisburg – Die Radsportjugend NRW blickt auf einen erfolgreichen Start des Fahrrad-Parcours. Seit der ersten Einführungsveranstaltung Anfang April ist der Parcours an fast jedem Wochenende von Vereinen ausgeliehen worden. In Städten wie Aachen, Essen, Mönchengladbach und Krefeld hat er schon bei großen und kleinen Radfahrern für Freude gesorgt. Auch in den nächsten Wochen ist der Fahrrad-Parcours in den NRW-Vereinen unterwegs.

Mehr lesen

DM-Titel für Rieke Manthey und Neele Hahn

siegerehrung2erjw2014
So sehen Sieger aus – Rieke und Neele auf den Schultern ihrer Vereinskolleginen (Foto: Liemer RC)

Goslar – Die NRW-Kunstradsportler kehren mit einer Goldmedaille im 2er Kunstradfahren von den nationalen Titelkämpfen im niedersächsischen Goslar zurück.

 

Rieke Manthey und Neele Hahn vom Liemer RC sicherten sich dank einer sauberen Kür, die mit Höchstleistungen gespickt war, den DM-Titel im 2er Kunstradfahren der Juniorinnen. Mit 116,23 Punkten landeten sie mit knapp einem Punkt Vorsprung vor den Titelverteidigerinnen und Europameisterinnen Fröschle/Stapf aus Denkendorf. Die Freude bei den Sportlerinnen, der Trainerin und den mitgereisten Fans war riesengroß und so waren die NRW-ler bei der Siegerehrung nicht zu überhören.

Mehr lesen

Radfest NRW – Online Anmeldungen möglich

Duisburg – Das 1. Radfest NRW am 29.06.2014 rückt immer näher. Für einige Veranstaltungen kann man sich bereits online anmelden und durch die Voranmeldung auch noch Geld sparen. Online Anmeldungen sind möglich für den Radmarathon Cup Deutschland den RC Buer / Westerholt anbietet, sowie für den Jugend-Renntag, das Jedermannrennen und die Fetten-Riefen-Rennen des RSV Pfeil Erle. Alle Infos zum Radfest NRW und die Möglichkeiten zur online Anmeldung finden sich auf der Homepage des RC Buer / Westerholt.

Mehr lesen

LVM-Wochenende: Landesmeister 2014 auf der Straße ermittelt

Podium U15: 1. David Westhoff-Wittwer / 2. Philipp Gohla / 3. Lukas Deblon

Rhede/Paderborn -Bei kühlen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein wurden in diesem Jahr die Landesmeisterschaften im Einzelzeitfahren und im Straßenrennen ausgefahren.

Am Samstag stand dabei in Rhede-Vardingholt der „Kampf gegen die Uhr“ auf einer neuen Strecke an. „Eine perfekte Organisation, eine gute Strecke und tolles Wetter“ lobte der Vizepräsident Leistungssport Dr. Jens Hinder die Veranstalter. Auf dem eigentlich flachen Parcours verlangte der leicht böige Wind den Sportlern dennoch gute Zeitfahrqualitäten ab. Schade nur, das zahlreiche Sportler kurzfristig Ihren Start absagten – in Zeiten unsicherer Finanzen und zahlreichen Planungshürden ein leider undankbares Signal der Aktiven in Richtung Veranstalter.

Mehr lesen

Rose NRW Team in Cadolzburg

Duisburg/Fürth – Einer der schwersten Frühjahrsklassiker wartet auf das U 23 Rose NRW Team am kommenden Sonntag. 144 km rund um die Cadolzburg bei Fürth stehen auf dem Programm. Für die jungen Fahrer um Landestrainer Wolfgang Oschwald geht es somit um wertvolle Punkte für die Radbundesliga „Müller – lila Logistik 2014“. Besonders herausfordernd wird während der neun schweren Runden der gefürchtete Kopfsteinplasteranstieg sein, auf dem sich schon regelrechte Dramen zugetragen haben.

Mehr lesen

Sommerferienfreizeit der Radsportjugend in den Südschwarzwald

Ferienfreizeit_Südschwarzwald_Seite_1
Flyer Ferienfreizeit Südschwarzwald

Duisburg – Die Sommerferienfreizeit der Radsportjugend NRW findet in diesem Jahr vom 06.-13.07.2014 statt. Diesmal geht es in die Bergwelt Südschwarzwald. 

Unser Domizil liegt in Todtmoos am Fuße des Feldbergs. Von hier aus sind Ausflüge u. a. zum Rheinfall von Schaffhausen geplant. Es wird, wie in den letzten Jahren auch, unsere berühmte Stadtrallye geben – diesmal in Freiburg. Bade und Wanderausflüge zum Titisee und Schluchsee, der Besuch der Triberger Wasserfälle sowie Fahrten in das benachbarte Ausland stehen auf dem Programm. Sportlich können wir uns auf der Ganzjahresrodelbahn, im Freibad oder an den Kletterfelsen auslassen. Auch Touren mit dem Mountain-Bike sind möglich. Ansonsten warten ein Hochseilgarten, ein Walderlebnispfad und eine Glasbläserei auf uns. Wir haben also viele Möglichkeiten vor Ort und ein detailliertes Programm wird in den nächsten Wochen erstellt werden.

Mehr lesen