Nyon – Mieke Kröger ist Europameisterin im Einzelzeitfahren. Die Bielefelderin holte sich die Goldmedaille in einem spannenden Rennen am Ufer des Genfer Sees in der Schweiz. Noch vor wenigen Tagen verpasste sie knapp das Podest bei der DM im hessischen Baunatal. Bereits 2011 wurde die Nationalfahrerin mit der Bronzemedaille bei den Zeitfahrweltmeisterschaften der Juniorinnen ausgezeichnet und holte sich den WM-Titel in der Einerverfolgung auf der Bahn. Ein Jahr später ging es dann mit Silber bei der U23-Zeitfahrweltmeisterschaft weiter.
Duisburg – Hallo liebe Radsportfreunde, zur „Saisonhalbzeit“ möchten wir euch über die Fortschritte bei scan&bike berichten: scan&bike wurde von Teilnehmern und beteiligten Veranstaltern positiv beurteilt und als richtiger Schritt in die Zukunft gesehen.
Suderwich – Ideale Bedingungen fanden die Sportlerinnen und Sportler in der gut besuchten Dreifachsporthalle in Recklinghausen-Suderwich bei der diesjährigen NRW-Landesverbandsmeisterschaften der Elite vor.
Der Radsportverband NRW veranstaltet am 29.6. 2014 das Radfest NRW für große und kleine Besucher mit einem vielseitigen Programm für Aktive Sportler und Aktive Zuschauer. Das Zentrum liegt In der Sporteliteschule Berger Feld. Hier starten die ersten Radsportler mit einem gesunden Frühstück um 7 Uhr in der Schulmensa. Anschließend geht’s auf die verschiedenen Strecken von 40 – 230 km. Etwas ruhiger ist es beim Volksradfahren ab 10 Uhr über 29 km.
Kamen – Bereits zum zweiten Mal wurde der ARAG-Schüler-Cup im Kunstradsport und Radball durchgeführt. Nachdem im Vorjahr erstmals die Radballer der SG Suderwich die Veranstaltung durchführten reisten die Hallenradsportler in diesem Jahr nach Kamen-Methler. In der Sporthalle Einsteinstraße sahen die Zuschauer rasante Radballspiele und athletische Kunstraddarbietungen jeweils im Wechsel. Unter den Augen von den Landestrainern Ralf Fischer und Simone Schlösser zeigten die Sportlerinnen und Sportler bei dieser 2. D-Kader-Sichtung ihr Können und konnten sich teils mit guten Ergebnissen für den künftigen Kader empfehlen.
Günzach/Kraftisried – Nach Schweinlang bei Kempten im Allgäu lud der BDR zur DM Berg für die Frauen und Juniorinnen ein. Nach heißen und schweren acht Runden mit jeweils neun Kilometern konnte sich die Mannschaft aus NRW sehr gut präsentieren. Es reichte zwar nicht zum Sieg, aber es konnte fast das gesamte Team das Ziel erreichen. Der Start erfolgte zusammen mit den Frauen, die von Anfang an für ein extrem hohes Tempo sorgten.
Günzach/Kraftisried – Der 17jährige Jan Tschernoster vom Team Sportforum Kaarst-Büttgen wurde Vierter und somit bester Starter aus NRW beim schweren Bundesligarennen in Schweinlang im Allgäu. Auf dem kurvigen und mit schweren Anstiegen gespickten neun Kilometer langen Rundkurs in Blickweite der Alpen musste er sich nur dem LV Team Rothaus Baden geschlagen geben. Tim Auer konnte mit einem Vorsprung von 16 Sekunden einen Solosieg feiern. Seine Teamkollegen Jonas Barnick und Lukas von Coelin kamen wie Tschernoster mit der 17köpfigen Verfolgergruppe ins Ziel. Tschernoster sicherte sich somit 145 Punkte für die Gesamtwertung der Bundesliga.
Siegerehrung im 4er Einradsport der Schülerinnen. Auf Platz 2 und 5 jeweils die Mannschaften der RSG „Teuto“ Antrup-Wechte
Ebersdorf – Mit zwei Podestplätzen ist die RSG „Teuto“ Antrup Wechte der erfolgreichste NRW-Verein bei den Deutschen Schülermeisterschaften die am vergangenen Wochenende im bayerischen Ebersdorf bei Coburg stattfanden. Im 4er Einradsport der Schülerinnen belegte die zweite Mannschaft des Vereins einen hervorragenden 2. Platz. Aber auch die weiteren Platzierungen in diesem Starterfeld können sich sehen lassen. So landete die erste Mannschaft der RSG auf einem guten 6. Platz, gefolgt von der dritten Mannschaft auf Rang 8. Mit dem RSV Tempo Lieme landete eine weitere Mannschaft in den Top Ten. Die beiden RSG-Trainerinnen Ingrid Steinhage und Marion Kaminski hatten aber noch einen weiteren Grund sich zu freuen. Auch im 6er Einradsport mischten die jungen Nachwuchsmannschaften bei der Medaillenvergabe mit. Hier durfte sich die erste Mannschaft über die Bronzemedaille freuen, aber auch die 2. Mannschaft war bei der Siegerehrung vertreten und landete mit einem guten Ergebnis auf Rang 5.
Duisburg/Elzach – Hans-Peter Durst (RuMC Sturm Hombruch) hat im Rahmen des Europacups zwei Goldmedaillen für NRW geholt. Er wurde Deutscher Meister im Straßenfahren und Bergfahren auf einem extrem schweren Kurs im badischen Elzach. Der Silbermedaillengewinner der Paralymipcs London und Zeitfahrweltmeister hat somit seine Form gezeigt und seine Ambitionen unterstrichen. Durch den Sieg bei der DM und dem Europacup hat sich der Dortmunder nun für die Paracycling Weltmeisterschaften im kanadischen Greenville qualifiziert.
Duisburg/Cottbus – Bei der DM U 23 in Cottbus wäre es fast zu einer kleinen Sensation gekommen. Alexander Küsters (SG Kaarst) war fast 180 km in einer bis zu 19 köpfigen Spitzengruppe – und einer der wenigen, die keinem UCI-Kontinentalteam angehören. Erst kurz vor dem Ziel wurde die Gruppe aufgrund von unklaren Fahrweisen der Profis gesprengt.