Duisburg/Gwan Myeong – Alina Lange vom Verein Cölner Straßenfahrer sicherte am Sonntag und Montag jeweils einen sechsten Platz für Deutschland. Die 18jährige Kölnerin startete im Bahnvierer und im Punktefahren.
Duisburg/Gwan Myeong – Alina Lange vom Verein Cölner Straßenfahrer sicherte am Sonntag und Montag jeweils einen sechsten Platz für Deutschland. Die 18jährige Kölnerin startete im Bahnvierer und im Punktefahren.

Duisburg – Deutschlands Bundesligateam mit dem jüngsten Altersdurchschnitt gibt drei Fahrer als sogenannte „Stagaire“ ins Profilager ab. Stagaires können nach dem UCI-Reglement ab dem 01.08. bei Profiteams als „Praktikanten“ im Profibereich schnuppern. Sind die Teamchefs zufrieden, winkt ein Profivertrag für die Saison 2015.
Duisburg – Wieder einmal haben zwei Athleten aus den Reihen der NRW-Mitgliedsvereine Medaillen bei Meisterschaften sichern können. Einmal im Gelände und einmal auf der Bahn.
Lucas Liß aus Unna ist Europameister im Omnium. Der für das Team Stölting startende 22jährige Westfale hat seine Wurzeln beim RSV Unna und wird weiterhin durch Landestrainer Robert Pawlowsky in der Bahnvorbereitung betreut. Der Allrounder konnte im vergangenen Jahr bei der DM Bahn Silber im 1000 m Zeitfahren und zwei Bronzemedaillen in der Mannschafts- und Einerverfolgung erringen. Ebenso unterstützt er das Team Stölting aus Gelsenkirchen bei den wichtigen Straßenrennen wie u. a. beim Garmin Pro Race Berlin.

Duisburg/Köln – Alina Lange vom Verein Cölner Straßenfahrer ist für den Bund Deutscher Radfahrer bis Dienstag bei der Junioren Bahn-WM in Süd-Korea am Start. Die Deutsche Vizemeisterin im Omnium wird Anfang der kommenden Woche ihre Wettbewerbe bestreiten. Die 18jährige Kölnerin wurde bereits in diesem Jahr NRW-Meisterin im Omnium und im Einzelzeitfahren auf der Straße. Im vergangenen Jahr konnte sie vor bei der Bahn-DM den Titel der Junioren-Meisterin im Sprint erringen, holte Silber im 500 m Zeitfahren und Bronze im Punktefahren.
Duisburg – Hans-Peter Durst, Paracycling Zeitfahrweltmeister und Silbermediallengewinner London 2012, muss wieder einmal Koffer packen. Diesmal geht es zu den Weltmeisterschaften nach Greenville in South-Carolina an die Ostküste der USA. Nachdem er sehr deutlich Ende Juli mit dem Sieg im Straßenfahren und Zeitfahren beim letzten Weltcup im spanischen Segovia seine Anwartschaft auf die Titelverteitigung der WM angemerkt hat. Bei einer Bruthitze gelang es ihm, sich gegen alle Konkurrenten klar durchzusetzen. Dabei war die Anreise alles andere als unbeschwerlich, da er die rund 2000 Kilometer lange Fahrt per Auto in Angriff nehmen musste. Seine Frau fuhr die Strecke nach Cantimpalos nördlich von Madrid alleine, dennoch blieb nicht viel Zeit zum Ausruhen.

Duisburg – Josef Göttlicher, der Vorsitzende des RSC Rheinbach, ist nun einer der Vizepräsidenten des Radsportverbandes NRW. Der Radsportverband NRW ist mit rund 25200 Mitgliedern der stärkste Radsportlandesverband im BDR (Bund deutscher Radfahrer). Nach Beschluss des Präsidiums übernimmt er kommissarisch das Amt des Vizepräsidenten „Mitglieder und Kommunikation“, da erst im März des nächsten Jahres die turnusmäßigen Präsidiumswahlen anstehen. Er wird sich in erster Linie mit der Medienarbeit des Verbandes befassen.
Köln – Am Samstag, den 09.08.14, werden die Landesmeistertitel im Bahnradrennsport im Kölner Radstadion ausgefahren.
Neben unterschiedlichen Einzeldisziplinen, stehen auch Mannschaftsverfolgung und Punktefahren auf dem Wettkampfprogramm. Der erste Start erfolgt um 10.00 Uhr, die abschließende Siegerehrung wird gegen 18.00 Uhr erfolgen.
Duisburg – Die vorläufigen Termine für die NRW-Marathon Challenge 2015 stehen fest. Der Vizepräsident Breitensport Albert Schmidt hat für nächstes Jahr wieder acht attraktive Radmarathons ausgewählt. Der Auftakt zur Serie findet traditionell Ende April bei der RSG Herne statt, den Abschluss der Serie mit Ausgabe der Auszeichnungen für Serienfahrer bildet der Radmarathon des RV Adler Lüttringhausen Mitte September. Alle Termine im Überblick:
Duisburg – Die Radsportjugend bietet in den Herbstferien für Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren eine Ferienfreizeit in die Niederlande an.
Ziel ist Buitenhuizen das ca. 20 km von Amsterdam entfernt liegt und unweit der Nordseeküste liegt. Untergebracht ist die Truppe in komfortablen Häusern mit HP+. Geplant sind Ausflüge an die Nordseeküste, ans Ijsselmeer und natürlich Amsterdam. Hier steht der Besuch des Anne Frank Haus, eine Grachtenrundfahrt sowie der Besuch von Madame Tussaude auf dem Plan. Weitere Aktivitäten sind in Planung.
Reisezeitraum ist vom 06.-10.10.2014. Der Reisepreis liegt bei 150 Euro pro Teilnehmer. Darin enthalten sind alle Eintrittsgelder, Übernachtung, Verpflegung, Anreise und der Radtransport.
Weitere Details sind unserem Flyer zu entnehmen.
Anmeldungen für die Ferienfreizeit sind ab sofort möglich.
Duisburg – Auch in diesem Jahr bietet die Radsportjugend NRW in Kooperation mit dem Landessportbund NRW wieder einige VIBSS-Informationsveranstaltungen und KURZ & GUT Seminare an.
Unter dem Titel KURZ & GUT werden Kompaktseminare für Führungskräfte von Sportvereinen mit dem Ziel angeboten, in gebündelter Form Grundlagenwissen zu wichtigen Themen des Vereinsmanagements zu vermitteln. Durch die Bearbeitung von Anwendungsaufgaben oder Fallbeispielen werden konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für die Vereinspraxis eröffnet.