RSC Rheinbach dankt dem Radsportverband NRW

Übergabe des Vereinswimpel (C) Simone Schlösser
Übergabe des Vereinswimpels
(C) Simone Schlösser

Duisburg – Anläßlich der letzten Präsidiumssitzung dankte der Vorsitzende des RSC Rheinbach 82/04 e.V. dem Landesverband für die sehr gute Zusammenarbeit. Josef Göttlicher sprach vor allem die kompetenten Auskünfte und den reibungslosen Ablauf von Anträgen mit der Geschäftsstelle an. Als Dank überreichte Josef Göttlicher, im Namen des RSC Rheinbach, dem Präsidenten des Landesverbandes Toni Kirsch den Vereinswimpel des RSC Rheinbach.

Mehr lesen

Vorstellung des neuen World-Tour-Teams Giant-Alpecin weckt Interesse am Radrennsport in OWL

Berlin/Bielefeld – Am Freitag, den  07. Januar, wurde in Berlin das neue deutsche World-Tour-Team GIANT-ALPECIN in Berlin vorgestellt, dem sicher alle Radsportfreunde aus der Region für das Jahr 2015 alles Gute und tolle Erfolge wünschen. Erfreulich ist , dass mit „Alpecin“ aus dem Hause Dr. Wolff ein Sponsor aus Bielefeld das UCI-Profiteam in den nächsten vier Jahren unterstützen wird. Wir hoffen, dass dadurch auch das Interesse am Radrennsport in OWL, insbesondere auch im Nachwuchsbereich, steigen wird.

Mehr lesen

Meisen neuer Deutscher Meister im Cross – David Westhoff-Wittwer Deutscher Vizemeister

David Westhoff-Wittwer (Foto: RSV Gütersloh)

Borna – Marcel Meisen aus Aachen ist neuer Deutscher Meister im Radcross. Mit einem Vorsprung von 2:48 Minuten verwies er die Favoriten und Weltcupspezialisten Sascha Weber und Philipp Walsleben (3:43 Minuten Rückstand) auf die Plätze zwei und drei. Auf dem selektiven Kurs in Borna bei Leipzig schafften es nur zehn Fahrer, nicht von Meisen überrundet zu werden. In der Familie Meisen ist das der zweite große Erfolg in nur wenigen Wochen. Vater Josef (früher selbst Deutscher Meister) holte sich noch im November den Titel des Europameisters der Masters in Lorsch.

Mehr lesen

Frohe Weihnachten

Duisburg – Wieder einmal geht ein Jahr zu Ende. Wir haben mitgefiebert bei den tollen Leistungen unserer Athleten, gehofft für die betroffenen Vereine nach „ELA“,  gemeinsam mit den Vereinen Innovationen wie die elektronische Mitgliedermeldung und Scan&Bike auf den Weg gebracht, erhielten viele Anregungen und Hilfestellung. Dafür sind wir sehr dankbar.

Mehr lesen

Winterbahnmeister 2014 stehen fest!

Siegerehrung U11w_U13w 2014
Präsident Kirsch bei der Siegerehrung der Schülerinnen U11/U13 (Foto: A. Preissner)

Büttgen – Der schon fast traditionell erste Formtest für die kommende Saison auf der Bahn hat auch in diesem Jahr mit dem bewährten Wettbewerbmix aus unterschiedlichen Massendisziplinen stattgefunden. Vor allem die Beteiligung in den weiblichen Klassen und das hohe Niveau der Wettkämpfe bei den Junioren und Elitefahrern sorgten für spannende Wettkampftage.

Mehr lesen

Fortbildung BMX

Bielefeld – Die ersten Grundlagen der Trenddisziplin BMX stehen am kommenden Samstag, den 13.12.14, auf der Bielefelder BMX-Bahn auf dem Lehrplan einer ersten NRW-Fortbildung in diesem Bereich. Inhalte sind u.a.: Materialkunde BMX-Rad, Einführung in die Praxis (Anfängertraining BMX, Körperhaltung, relevante Übungen/Bewegungen, richtiges Starten vom Gatter), Fitnessbasics mit kleinen Hilfsmitteln und altersgerechtes Training.

Mehr lesen

Großartiger Empfang für unseren WM-Silbermedaillen-Gewinner Simon Puls

Lemgo – Nach dem Gewinn der Silbermedaille im 1er-Kunstradfahren von Simon Puls am 23. November 2014 bei der Hallen-Weltmeisterschaft in Brünn bereitete ihm sein Heimatverein Liemer RC nun einen großartigen Empfang in Lemgo-Lieme.
Simon konnte bei den diesjährigen Welt-Titelkämpfen mit 187,51 Punkten hinter seinem BDR-Nationalmannschaftskollegen Michael Mittermeier aus Bruckmühl (202,55 Punkte) den tollen zweiten Platz herausfahren.
Neben vielen Aktiven und den Funktionsträgern seines Vereins Liemer RC fanden sich viele Gratulanten aus Sport und Politik ein. So gratulierten unter anderem der Landrat des Kreises Lippe Friedel Heuwinkel sowie der Bezirksvorsitzende Bernd Potthoff des Radsportbezirkes Ostwestfalen-Lippe.
Wir schließen uns den Glückwünschen für Simon und seine Trainerin Carmen Carvallo an.
Auch für Carmen war es ein besonderes Wiedersehen in Brünn. So konnte sie im Jahr 1991 in der WM-Trainingshalle mit ihrer Schwester Yvonne im 2er-Kunstradfahren der Frauen für den Liemer RC und ihr Heimatland Portugal den ersten von ihren insgesamt vier WM-Titeln gewinnen.

Mehr lesen

Radsport und Behindertensport unterzeichnen Kooperationsvereinbarung in NRW

v. l. F. J. Beucher (Präsdient DBS), Dr. Hinder (Vizepräsident RSV NRW), R. Schneider (Vorsitzender BRSNW), Dr. K. Quade (Vizepräsident DBS), T. Kirsch (Präsident RSV NRW), P. Streng (stellv. Präsident BDR) – Foto: Ralf Kuckuck – DBS

Duisburg/Köln – Der Radsportverband NRW e.V. und der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.

Radsport gehört weltweit zu den beliebtesten und verbreitetsten Sportarten. Zu Recht, denn kaum eine Sportart hat eine so große Bandbreite zu bieten. Vom Kinderfahrrad mit Stützrädern bis hin zur High-Tech-Rennmaschine, die Welt fährt Rad!
Im Freizeit- und Breitensport, im Leistungssport und verstärkt auch im touristischen Bereich ist der Radsport auf dem Vormarsch – und das sowohl im Behindertensport als auch im Sport der nicht behinderten Menschen.

Mehr lesen

Klaus Thumel mit der Verdienstnadel den RSV NRW ausgezeichnet

(C) Radsportverband NRW
(C) Radsportverband NRW

Duisburg – Im Rahmen der Sitzung des Hauptausschusses des Radsportverbandes NRW wurde Klaus Thumel, Leiter LLStP Rennsport Brackwede, mit der Verdienstnadel des RSV NRW ausgezeichnet.
In seiner Laudatio lobte der Präsident des RSV NRW, Toni Kirsch, Klaus Thumel als unermüdlicher Arbeiter für den Radsport. Darüber hinaus leistet Klaus Thumel exzellente Arbeit im Bestreben in Bielefeld einen „erweiterten“ LLStP aufzubauen.

Mehr lesen