
Neuigkeiten


NRW-Meister im Kunstrad-Nachwuchs gekürt

Lemgo – Die Sporthalle der Karla-Raveh-Gesamtschule in Lemgo stand am vergangenen Sonntag ganz im Mittelpunkt des Kunstrad-Nachwuchses. Ab 11 Uhr kämpfen hier die Schülerinnen und Schüler in 12 verschiedenen Disziplinen um die Landesmeistertitel im Kunst- und Einradfahren. Die NRW-Meisterschaft galt zudem als Qualifikationswettkampf für die Deutsche Schülermeisterschaft und NRW-Kadersichtung.

Erzgebirgsrundfahrt
Erzgebirge – Das Team Rose NRW startete letzten Wochenende beim ersten Bundesligarennen im Erzgebirge. Auf einem windanfälligen Kurs waren über 2300 Höhenmeter zu bewältigen.
An den Start gingen unsere Fahrer: Tschernoster, J. Leinau, L. Leinau, Grosser, Schotten und Küsters.

Die Sanders machen Schluss!

Lemgo – Nach über 60 Jahren Kunstradsport ist nun Schluss. Ursula und Werner Sander beenden ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Kunstradsport und dies wurde am vergangenen Freitag in einer Feierstunde im Rathaus der alten Hansestadt Lemgo noch einmal gewürdigt.
Aktion „Gemeinsam sportlich sein“ des RC Buer / Westerholt Topthema beim LSB NRW
Der Rad-Club Buer / Westerholt hat sich im letzten Jahr um Fördermittel aus der Aktion „Bewegt ÄLTER werden in NRW“ beim LSB NRW beworben und wurde mit seinen zwei Projekten zum Radfahren berücksichtigt. Rund 100.000 Euro pro Jahr stellt die Sparda Bank West zur Förderung ihrer ideellen Werte dem für die Entwicklung neuer Sport- und Bewegungsangebote für diese Altersgruppe zur Verfügung. Durch diese Mittel ist eine Unterstützung von jährlich gut 30 Projekten möglich. Der Rad-Club Buer / Westerholt hat zwei neue Trainingsangebote zu den Tehmen „Gemeinsam sportlich sein“ und „Gemeinsam mobil sein“ auf die Beine gestellt.
NRW Marathon-Challenge 2015
Duisburg – 8 erstklassige Radmarathonveranstaltungen, das ist die NRW Marathon-Challenge 2015.
Die Veranstaltungen bieten für jeden Fahrertyp etwas – von flach und schnell, bis anspruchsvoll und steil. Bereits für die Teilnahme an vier Veranstaltungen gibt es für Serienfahrer eine Auszeichnung. Es lohnt sich also mehr als einmal zu starten, vor allem da bei den Touren der Serie meistens mehr Teilnehmer am Start stehen als bei anderen Radmarathons.
Silber für 2er-Paare bei Hallenradsport DM
Worms – Bei den Deutschen Meisterschaften der Junioren im rheinhessischen Worms fanden die Teilnehmer am 2. und 3. Mai im „BIZ“ optimale Bedingungen vor. Auch Sportlerinnen und Sportler aus NRW konnten mit Medaillen die Heimreise antreten.
LV Meister Straße NRW in Bad Holzhausen ermittelt
Bad Holzhausen – Am Sonntag wurden bei den Landerverbandsmeisterschaften Straße NRW in Bad Bolzhausen ermittelt.
Unser Dank gilt dem Vorstand und den Mitgliedern des RC Olympia Bünde e.V. die eine würdige Landesverbandsmeisterschaft veranstaltet haben.

Hans Peter Durst startet erfolgreich in die Saison
Duisburg/Dortmund – Hans Peter Durst, unser Weltmeister, berichtet von seinem Start in die Rennsaison.
Aller Anfang ist schwer – so für mich auch jedes Jahr der Start in die neue Rennsaison.
War das Training und die Vorbereitung richtig – ist das gewählte Material konkurrenzfähig – was haben die Wettbewerber seit dem letzten Zusammentreffen gemacht.

NRW-Radball-Nachwuchs muss bei Ländervergleichskampf Niederlage hinnehmen

Genk/BEL – Am 2. Mai fand im belgischen Genk der traditionelle Ländervergleichskampf NRW gegen Flandern im Radball statt. Bereits zum 14. mal kämpfte der Radballnachwuchs bei familiärer Stimmung um Tore, Punkte und Siege. Für NRW gingen in diesem Jahr Nachwuchsmannschaften aus Münster, Niedermehnen und Suderwich an den Start. Die jungen Teams hatten gegen die belgischen Teams zu kämpfen und verloren so manches Spiel knapp. Am Ende siegte die belgische Delegation klar gegen die Teams aus NRW, die durch Ralf Fischer und Gerald Faiss betreut wurden. Doch bereits im nächsten Jahr will die NRW-Delegation mit heimischem Publikum im Rücken die Durststrecke beenden und den Gesamtsieg wieder nach Nordrhein-Westfalen holen.