Pyro x RSV NRW

Noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk für den Nachwuchs?

Dann sind die Kinderfahrräder von Pyro genau das Richtige! Pyro hat sich die Entwicklung von Kinder- und Jungendfahrrädern zur Herzensangelegenheit gemacht. Leider sind die herkömmlichen Kinderfahrräder oftmals viel zu schwer im Verhältnis zum Körpergewicht und zu unflexibel im Handling. Deswegen setzt Pyro vor allem auf leichte und hochwertige Räder für unsere Kleinsten! Aufgrund dessen, dass die Förderung des Nachwuchs bei uns im RSV ebenfalls höchste Priorität genießt, sind wir froh und stolz darauf mit Pyro eine Kooperation zu haben, von der Ihr als Mitglieder im RSV NRW jetzt direkt profitieren könnt! Mit dem Code RSVNRWxPYRO erhaltet ihr noch bis zum 15.01. einen Preisvorteil von 25 % bei Einlösen des Codes. Wir hoffen sehr, dass wir euch damit noch eine vorweihnachtliche Freude bereiten können!

Mehr lesen

Neues Radstadion Köln – Weiterbau nach Ratsbeschluss gesichert

Duisburg. Der Rat der Stadt Köln hat in seiner letzten Sitzung entschieden, dass es mit dem Neubau des neuen Radstadions Köln nun zügig weitergeht. Eine erneute Beschlusslage hat sich aus der neuen Kostenkalkulation ergeben, die aufgrund der gestiegenen Baukosten im Hinblick auf die Marktentwicklung notwendig war. Die Grundfinanzierung wurde durch das Bundesministerium des Innern, dem Land Nordrhein-Westfalen und der Stadt Köln sichergestellt. Land und Stadt gleichen nun die Finanzierungslücke aus.

Mehr lesen

Lehrgänge für den Nachwuchs

Die Talent- sowie Nachwuchsförderung hat im Radsportverband NRW seit jeher höchste Priorität. Deswegen freuen wir uns gleich zu Beginn des neuen Jahres zwei tolle Lehrgänge für unsere Nachwuchsfahrer veranstalten zu können.

Mehr lesen

NRW-Meisterschaft im Cross mit prominenten Startern – Köpsel und Garus NRW-Meister

Im Rahmen des 5. Laufes zum Bombtrack NRW-Cross-Cup powered by Schwalbe & Ryzon 2023/24 wurden am 25.11.2023 in Nideggen-Schmidt in den Lizenzklassen die NRW-Meisterschaften ausgetragen.

Erstmals fand dort der Donkey Creek-Cyclocross statt und erstmals begleitete in diesem Jahr Schnee einen Lauf zum NRW-Cross-Cup. Trotz der erschwerten Bedingungen, zu der auch zwischenzeitliche Regenschauer beitrugen, freuten sich die Organisatoren des BSV Profil Hürtgenwald und des TuS Schmidt über einen gelungenen Renntag mit vielen spannenden Wettbewerben sowie über eine tolle Teilnehmerbesetzung und viel Lob von Seiten der Teilnehmer und Zuschauer.

Mehr lesen

Team SARIS ROUVY Sauer-land erfolgreich zum Saisonabschluss in Japan

Das SARIS ROUVY Sauerland Team hat sich bei der Tour de Okinawa nochmal ganz stark präsentiert und belohnte sich mit dem Sieg von Julian Borresch in der U23 Kategorie. Der 21-jährige belegte nach 200 Kilometern mit Start und Ziel in Nago den 7. Platz in der Gesamtwertung. Sieger des japanischen Klassikers wurde bei seinem Heimrennen Maskat Yamamoto. Bevor Borresch in die Offensive ging hatten sich alle anderen Sauerländer an der Spitze gezeigt. Erst fuhr der Schweizer Dominik Weiss in einer Ausreißergruppe. Nachdem diese wieder vom Feld geschluckt wurde unternahm der Nordenauer Lennart Voege mit fünf weiteren Rennfahrern einen Angriff. Dieser sollte erst nach knapp 150 Kilometern beendet sein. „Lennart hat es knapp 25 Kilometer vor dem Ziel nochmal allein probiert, aber es war dann doch zu schwer. Julian Borresch hatte den ganzen Tag im Feld gelauert und schaffte dann im Finale den Sprung in die entscheidende Gruppe. Alle Sauerländer sind das lange Rennen bei starkem Regen und Sturm zu Ende gefahren. Eine tolle Gesamtleitung des Teams“, berichtet der sportliche Leister Heiko Volkert nach dem Rennen. Unter seiner Leitung nahmen neben Borresch, Voege und Weiss noch Jan Marc Temmen und Jonathan Rottmann am letzten Rennen des Jahres teil.

Mehr lesen

Start der dritten Runde #SPORTEHRENAMT ÜBERRASCHT!

Ab dem 06. November heißt es wieder schnell sein! Der LSB NRW startet mit der dritten und letzten Bewerbungsrunde der Aktion #SPORTEHRENAMT ÜBERRASCHT!

Erneut werden 250 Überraschungspakete verteilt, mit denen die Vereine eine/n ehrenamtliche/n Vereinsheld*in ins Rampenlicht stellen können – egal in welcher Position oder mit welcher Aufgabe.

Mehr lesen

Investitionen in die digitale Ausstattung

Der Radsportverband NRW macht sich nach der schweren Coronazeit fit für die digitale Zukunft. Dank des „europäischen Fonds für regionale Entwicklung der Europäischen Union“ konnten zur Unterstützung des ehrenamtlichen und hauptamtlichen Engagements im Breitensport über das REACT-EU Programm finanzielle Mittel abgerufen werden.

Mehr lesen

Komm ins Rose-NRW-Challenge-Team

Kickoff Challenge Team 2023/2024

Du fährst gerne mit dem Rennrad auf der Straße oder auch mal mit dem Gravelbike abseits des Verkehrs?

Einigermaßen fit bist du schon, du möchtest aber deine Leistung optimieren und vielleicht mal an einem Rennen teilnehmen?

Mehr lesen