Langenfeld – Wenn es draußen kalt und nass wird, muss die Vorbereitung auf die neue Saison trotzdem weiter gehen. Als Vorbereitung auf den Athletiktest des Bund Deutscher Radfahrer im März fanden sich die Mountainbiker des Landeskaders NRW am ersten Advent zu einem Ausgleichtraining zusammen.
MTB-Sport
Finale des MTB-NRW-Cup 2019 in Remscheid
Remscheid – Bevor an dieser Stelle in den Bericht zum Finale des NRW-Cup 2019 eingestiegen wird, gilt erst mal ein Dank an alle Vereine, die mit einem Rennen zu dieser Serie beitragen. Sicher läuft nicht immer alles perfekt, die viele ehrenamtlich eingebrachte Zeit sorgt aber erst dafür, dass es eine solche Rennserie in NRW gibt. Besonders für den Nachwuchs ist sie enorm wertvoll. Und, in Kombination mit dem 3-Nations-Cup, bietet sie auch aufstrebenden Talenten und Profis attraktive Starterfelder und Rennen.
Finale der MTB-Bundesliga 2019
Titisee-Neustadt – Das Finale der Internationalen MTB-Bundesliga 2019 wurde am 28.09.2019 in Titisee-Neustadt ausgetragen. Aus NRW-Sicht hatten mit Ben Zwiehoff (MSV Essen-Steele 2011 e.V./Bergamont Racing) und Leon Kaiser (MSV Essen-Steele 2011 e.V./Team BULLS) gleich noch zwei Fahrer als Führende der Klasen Männer-Elite und -U23 die Möglichkeit, sich den Sieg in der jeweiligen Gesamtwertung zu sichern. Und auch die weiteren Starter aus NRW hatten sich gute Ausgangspositionen für ein Top10-Ergebnis erfahren. Die Starterfelder waren in jedem Fall eines Finales würdig. Viele internationale Topfahrer gaben sich die Ehre, besonders aus der Schweiz war eine sehr starke Fraktion vor Ort.
MTB-Bundesliga in Freudenstadt
Freudenstadt – Vom 21.09.-22.09.2019 gastierte die MTB-Gemeinschaft zum vorletzten Rennen der Bundesligasaison in Freudenstadt. Den Auftakt machten die Fahrer und Fahrerinnen mit einem Short Race am Samstag, gefolgt vom XCO-Rennen am Sonntag. Bereits im Short Race konnten erste Duftmarken für das Wochenende gesetzt werden. In der Frauen Elite fuhr Emma Blömeke (ATV Haltern/Conway Factory Racing with X-Sight) auf einen starken siebten Platz. Dies war Ansporn genug für die Fahrer in der Eliteklasse Herren und mit Leon Kaiser (MSV Essen-Steele 2011 e.V./Team BULLS) auf Platz fünf und Ben Zwiehoff (MSV Essen-Steele 2011 e.V./Bergamont Racing) mit einem starken Platz drei nahmen sie die Vorlage perfekt auf.
Internationales Starterfeld beim Abus-Ruhrbike-Festival der Mountainbiker

Wetter – In Wetter (Ruhr) geht es am kommenden Wochenende (14. bis 15. September) um die letzten Punkte in der Gesamtwertung zum XLC 3 Nations Cup der Mountainbiker. Beim Abus-Ruhrbike-Festival wird im Olympischen Cross Country rund um den Harkortberg gefahren und ein internationales Teilnehmerfeld erwartet. Aber auch die Jedermänner kommen mit einer E-Bike Sternfahrt und dem Charity-Firmen-Cup auf ihre Kosten. Für Kinder und Jugendliche gibt es zahlreiche Rennen und Aktionen.
Stellenausschreibungen Landestrainer MTB
Der Radsportverband NRW schreibt hiermit die Stelle eines/r Landestrainer/in Mountainbike aus.
Die Stelle ist in Voll- oder Teilzeit möglich, für weitere Informationen und Rückfragen steht unser Koordinator Leistungssport Markus Schellenberger (markus.schellenberger@radsportverband-nrw.de) gerne per Email zur Verfügung.
Drei NRW-Fahrer am Start bei der XCO-WM in Mont-Sainte-Anne (CAN)

Mont-Saint-Anne – Von 28.08. bis 01.09.2019 fanden die MTB-Weltmeisterschaften im kanadischen Mont-Sainte-Anne statt. Während das Team-Relay am Mittwoch noch ohne Beteiligung aus NRW ausgefahren wurde – die deutsche Mannschaft fuhr hier auf den 12ten Platz – stieg Leon Kaiser (Monheim/Team BULLS) aus NRW-Sicht am Freitag als erster in der U23-Klasse ins Renngeschehen ein. Der Junioren-Vizeweltmeister von 2018 zeigte mit seinem 23. Platz beim letzten Weltcup in Lenzerheide, dass auch in der U23 noch mit ihm zu rechnen sein wird. Der technisch sehr anspruchsvolle Kurs in Kanada kam ihm für ein erfolgreiches Rennen entgegen. Besonders in den Abfahrten fühlte er sich besonders wohl. Während unter anderem auch vielen Favoriten die technisch sehr anspruchsvolle Abfahrt „La Beatrice“ zum Verhängnis wurde, konnte Kaiser hier sein Können beweisen. So fuhr er am Ende seiner ersten WM in der U23-Klasse auf einen hervorragenden 16. Platz!
Bei der Elite der Herren standen mit Markus Schulte-Lünzum (Haltern/Bike Way Racing) und Ben Zwiehoff (Essen/Bergamont Racing) zwei erfahrene Athleten am Start des Rennens, welches am Samstag ausgetragen wurde. Beide fahren eine starke Saison. Der zweitplatzierte der diesjährigen deutschen Meisterschaften, Ben Zwiehoff (Essen/Bergamont Racing), zeigte vor allem bei den Weltcups zu Jahresbeginn, dass er die Fähigkeiten hat, mindestens unter die Top20 in der Welt zu fahren. Ein unglücklicher Sturz in Val di Sol warf ihn zuletzt ein wenig zurück und auch zur WM war das Glück nicht auf seiner Seite. Gesundheitlich angeschlagen entwickelte sich vor allem auf den letzten Runden ein Kampf ums Ankommen auf dem physisch harten Kurs. Ums respektabler das er durchzog und immerhin noch auf Platz 56 der besten Fahrer der Welt fuhr. Und auch der drittplatzierte der deutschen Meisterschaften, Markus Schulte-Lünzum (Haltern/Bike Way Racing), fährt wieder eine konstant gute Saison. Zwar blieben die ganz großen Ergebnisse auf Weltcup-Niveau bisher aus, aber auch er hat mit starken Rennen dieses Jahr schon bewiesen, dass er die Top20 in den Beinen hat. Aber dafür benötigt man auch das nötige Rennglück, also ein Rennen ohne Stürze und Defekte, um die noch nicht perfekte Startposition ausgleichen zu können. Dies ging ihm leider auch in Kanada ab. Nachdem er schon beim Start nicht richtig wegkam, fuhr Schulte-Lünzum danach stark und unter anderem zu Ex-Europameister Lars Forster (SUI/Scott-Sram) auf. Leider hatte er kurz zuvor einen Schleicher, verlor also Luft, welcher durch die Latexmilch im Reifen noch behoben wurde. Er entschloss sich gegen einen Laufradwechsel und für das Risiko und den Kampf um einen Spitzenplatz. Leider wurde der Mut nicht belohnt, Schulte-Lünzum fährt sich einen Plattfuß, muss das Laufrad doch wechseln und kommt schließlich auf Position 50 der Weltmeisterschaft ins Ziel.
ABUS-Ruhrbike-Festival mit neuem Programm im September

Wetter – Am 14. und 15. September 2019 sammelt sich die internationale Mountainbike Szene wieder beim ABUS-Ruhrbike-Festival in Wetter (Ruhr). Mit einer E-Bike Sternfahrt und einem Charity-Firmen-Cup bringen die Organisatoren wieder mal frischen Wind in die Veranstaltung. Damit soll neben dem internationalen Spitzensport auch der Festival-Charakter mit Familienfest weiter gestärkt werden.
2. NRW-Sichtungstag MTB beim offenen Landeskadertraining

Odenthal – Am vergangenen Wochenende fand beim MTB RheinBerg e.V. der zweite Sichtungstag des MTB-Landestrainergespanns Markus Schulte-Lünzum und Florian Kuhlmann statt. Abermals erhielten die bisher stärksten Fahrerinnen und Fahrer aus dem NRW-Cup aus der Klasse U13 die Möglichkeit ihr Können zu zeigen und sich für eine Nominierung für die kommende U15-Landeskadernominierung zu empfehlen.
NRW Meisterschaft der Marathonfahrer im Mountainbike (XCM)

Am 10.08.2019 fand die NRW Meisterschaft der Mountainbike-Marathonfahrer in Nordenau statt. Der Veranstalter, die DJK RS Grafschaft, stellte den Athletinnen und Athleten dafür einen sehr würdigen Rahmen. Über zwei verschiedene Runden von jeweils 30km wurden die Fahrer durch Höhenmeter und anspruchsvolle Trails gefordert. Nicht umsonst trägt die Veranstaltung auch den Namen „Kahler Asten Trailmarathon“, da sie die Marathonfahrer nicht nur konditionell fordert, sondern eben auch ihr technisches Vermögen vor große Herausforderungen stellt. Zudem wurden auf den 60km der Landesmeisterschaften auch über 1.700 Höhenmeter bewältigt. Die Starterinnen und Starter mussten also das komplette Paket aus Ausdauer und Technik mitbringen, um Chancen auf die Titel und Medaillen zu haben.