NRW Erfolgsgaranten holen Titel

Duisburg – Wieder einmal haben zwei Athleten aus den Reihen der NRW-Mitgliedsvereine Medaillen bei Meisterschaften sichern können. Einmal im Gelände und einmal auf der Bahn.

Lucas Liß aus Unna ist Europameister im Omnium. Der für das Team Stölting startende 22jährige Westfale hat seine Wurzeln beim RSV Unna und wird weiterhin durch Landestrainer Robert Pawlowsky in der Bahnvorbereitung betreut. Der Allrounder konnte im vergangenen Jahr bei der DM Bahn Silber im 1000 m Zeitfahren und zwei Bronzemedaillen in der Mannschafts- und Einerverfolgung erringen. Ebenso unterstützt er das Team Stölting aus Gelsenkirchen bei den wichtigen Straßenrennen wie u. a. beim Garmin Pro Race Berlin.

Mehr lesen

Fahrrad Essen: RSV NRW wirbt für Radsport

Die Fahrrad Essen mit ihren rund 80.000 Besuchern in vier Tagen war für den Radsportverband NRW eine ideale Plattform, für die unterschiedlichen Disziplinen des Radsports zu werben. Mit Unterstützung der Radsportjugend und der Vereine RSF Velbert, MSV Essen-Stehle 2011, RSV Falke Kervenheim, Sturmvogel Mülheim, RV Adler 1901 MG-Neuwerk, Krefelder RV 1900 wurde ein Rahmenprogramm mit den Schwerpunkten Kunstrad und MTB zusammengestellt. Engagierte Mitglieder der Vereine führten auf dem Stand des RSV NRW viele Gespräche mit interessierten Messebesuchern und warben für ihre Sportarten.  Der RSV NRW stellte zudem eines seiner Team-Service Fahrzeuge aus dem Straßenradsport aus. Das Koga Ladies Team wurde am Samstag auf dem Stand des RSV NRW vorgestellt.

Mehr lesen

Super Gravity NRW-Cup 2014

In kommender Saison wird es mit dem Super Gravity Cup zum ersten Mal eine NRW-weite Rennserie geben, die unter der Flagge des Radsportverbandes NRW geführt werden wird.

Das Ruhrgebiet und seine umliegenden Regionen wie das Bergische Land, dem Hochauerlandkreis oder das Siegerland waren schon vor Jahren die ersten kleinen Hochburgen bei der Entstehung der Gravity-Szene oder den ersten Evolutionsstufen des abfahrtorientierten Radfahren. Es gab und vor allem gibt es auch immer noch einige Rennen und kleine Cups, jedoch noch nie innerhalb einer wirklichen NRW-gesamtübergreifenden und offiziellen Serie.

Mehr lesen

NRW-Downhill-Cup in Planung

Duisburg – Der Radsportverband NRW lud ein und das Interesse war riesengroß: über 40 Interessenten aus ganz NRW und dem benachbarten Rheinland-Pfalz fanden  sich am Mittwochabend in Olpe ein, um für 2014 eine neue Serie für Downhiller und Freerider ins Leben zu rufen. Im Vorfeld gab es bereits lose Gespräche und so konnte direkt das Vorhaben für 2014 angegangen werden.

Mehr lesen

Veranstaltertreffen MTB

Der Radsportverband NRW möchte, auf Grund verschiedener Gespräche mit einigen Veranstaltern, ab 2014 eine Downhill – Serie  ins Leben rufen.

Dazu möchten wir gerne die interessierten Vereine / Veranstalter am

Mehr lesen

Marathon Man Mennen dominiert DM

Robert Mennen (Foto: Topeak Ergon Racing Team)
Robert Mennen (Foto: Topeak Ergon Racing Team)

Duisburg – Robert Mennen aus Nörvenich hat sich einen Traum erfüllt. Bei der zehnten Austragung der Mountain-Bike-Marathon DM holte sich der Rheinländer überraschend und überglücklich die Goldmedaille. Die Entscheidung fiel auf einem super schweren 103 Kilometer langen Rennen im schwäbischen Münsingen. Nach einer Gesamtfahrzeit von 3:49:03 Stunden reichte ein Vorsprung von nur 14 Sekunden auf den Silbermedaillengewinner Markus Bauer. Die Bronzemedaille ging an Simon Stiebjahn.

Mehr lesen

Schulte-Lünzum Gesamtsieger im MTB-Weltcup

Duisburg – Markus Schulte-Lünzum vom Team Focus ist Sieger des UCI-MTB-Weltcups! Dies wurde am Wochenende beim letzten Wettbwerb im norwegischen Hafjell bestätigt. Ein elfter Platz reichte dem 22-Jährigen aus, um als erster Deutscher diesen Erfolg zu feiern. Wäührend des Rennens erlitt Schulte-Lünzum noch einen Defekt, der ihn kurzfristig auf den 16. Platz zurück.

Mehr lesen

WM Bronze für Schulte-Lünzum

Pietermaritzburg – Bei der Mountainbike-Weltmeisterschaft im südafrikanischen Pietermaritzburg hat der U23-Sportler Markus Schulte-Lünzum aus NRW mit der deutschen Staffel hinter Italien und Frankreich die Bronzemedaille gewonnen.

Mehr lesen

Geländefahrrad Aachen eröffnet Bike-Park

Aachen. Von nah und fern machten sich die Mountainbike-Fans am Sonntag auf in Richtung Dreiländereck, wo im Aachener Wald die lange gewünschte Bikeanlage offiziell eröffnet wurde. Der Verein mit seinen 245 Mitgliedern hat dort dank des unermüdlichen Einsatzes von vielen fleißigen Bauhelfern und der finanziellen und materiellen Unterstützung von Sponsoren eine sogenannte Downhillline und einen Singletrail fertiggestellt. Bis zur letzten Minute haben alle mitgeholfen, um den großen Startturm zu errichten. Am Vorabend um 21 Uhr schließlich stand das hölzerne Prachtstück aus insgesamt achteinhalb Kubikmeter Holz. Rund 6000 Euro kostete diese Startrampe inklusive Fundament.

„Wir freuen uns jetzt riesig, dass nach zweieinhalb Jahren endlich der große Tag gekommen ist und wir die Strecke freigeben dürfen“, sagte René Hamacher, Vorsitzender des Vereins Geländefahrrad Aachen. Die vergangenen Wochen seien sehr arbeitsintensiv gewesen für ihn und die vielen ehrenamtlichen Helfer. „Jetzt wollen wir die Strecke genießen“, so Hamacher.

Mehr lesen