Helfer für die DM Bahn 2022 in Büttgen gesucht

Büttgen – Du bist radsportbegeistert und wolltest schon immer mal Profis sowie die Weltmeister von morgen live bei einem Rennen erleben?

Dann melde dich bei uns und werde Helfer bei der Deutschen Meisterschaft Bahn in Büttgen! An einem oder an mehreren Tagen zwischen dem 14.06 und 19.06.22.
Auf dich wartet eins der Radsporthighlights des Jahres, wenn die besten Fahrer Deutschlands um die begehrten Medaillen kämpfen. Wir bieten dir, neben der Möglichkeit hautnah dabei zu sein, freie Verpflegung sowie zwei Freikarten für Freunde oder Verwandte. Wir haben dein Interesse geweckt?

Mehr lesen

Radball-Nachwuchs auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft

Schiefbahn/Leeden – Zwei Teams vom „Blitz“ Schiefbahn haben sich für das Halbfinale qualifiziert. Die U19-Mannschaft hat für die nächste Runde am 23. April sogar Heimspielrecht.
Die nächste Hürde auf dem Weg zur Deutschen Hallenradsportmeisterschaft ist genommen. Im Nachwuchsbereich haben zwei Schiefbahner Radball-Mannschaften in der Qualifikationsrunde das Halbfinale erreicht: Jannis Leusch und Robin Leusch bei der U19 (Junioren) sowie Felix Eichenhofer und Ben Juckenhöfel bei der U17 (Jugend).
Die Leusch-Cousins konnten – dank der guten Platzierung bei der Landesmeisterschaft – das Viertelfinale in der heimischen Sporthalle bestreiten. Und dort machten sie aus ihren spielerischen Qualitäten keinen Hehl und entschieden alle vier Spiele klar für sich.
Die Sportkollegen aus Oelde (NRW) wurde mit 4:0, die Nordshausener (HES) mit 11:2 besiegt. Der Schiefbahner Sieg bedeutet aber leider auch das Aus für das zweite NRW-Team aus Oelde. Für das Team aus Schiefbahn waren damit die wichtigsten Punkte für die Qualifikation gesichert. Jetzt ging es um die Platzierung. Im Spiel gegen Hechtsheim (RLP) machten Leusch/Leusch nach kurzen Anlaufproblemen erneut Nägeln mit Köpfen – und erkämpften mit einem 6:2 den nächsten Sieg für Schiefbahn. Die Partie gegen Worfelden (HES) war gleichsam das Spiel um Platz 1. Und wieder ließen sich die „Blitzer“ keine Punkte abringen und sicherten sich mit einem 4:1 den Tagessieg.
Damit qualifizierten sich Robin und Jannis Leusch zum einen für das Halbfinale am Samstag, 23. April, und sicherten sich zugleich das Heimspielrecht für diese entscheidende Runde auf dem Weg zur DM.

Mehr lesen

Erste NRW-Kunstrad-LVM seit Beginn der Pandemie

Erkelenz – An diesem Wochenende fand in Erkelenz die Landesverbandsmeisterschaft der Junioren im Kunstradsport statt. Diese wurde letztmalig vor dem Beginn der Corona-Pandemie ausgetragen. Insofern war es für alle Sportler*innen etwas Besonderes nach dieser langen Zeit wieder eine Meisterschaft in NRW zu bestreiten.  Natürlich waren auch bei dieser Veranstaltungen die Folgen der Pandemie zu beobachten. Aufgrund des guten Hygienekonzepts des Veranstalters konnten die Meisterschaften trotz einzelner Krankheitsfälle jedoch wie geplant stattfinden. Vielen Athlet*innen war die fehlende Wettkampfroutine – insbesondere in fremder Halle und vor Publikum – deutlich anzumerken. Dennoch konnte man die hohe Motivation in jedem Moment förmlich spüren. Nicht verwunderlich – so ging es schließlich auch um die Qualifikation zur German Junior Masters Serie, über welche man sich für die deutschen Meisterschaften qualifizieren kann.

Mehr lesen

LVM Radball in Schiefbahn

Schiefbahn – Nach einem erfolgreichen Bundesliga-Spieltag in der letzten Woche, fand an diesem Wochenende in der Schiefbahner Halle die Landesverbandsmeisterschafen der Nachwuchsklassen im Radball statt. Dank der ehrenamtlichen Arbeit des ausrichtenden Vereins Blitz Schiefbahn, konnten insgesamt 11 Mannschaften um den Landesverbandsmeistertitel in ihren Altersklassen spielen. Dies waren allerdings vier Mannschaften weniger als ursprünglich geplant. Diese mussten ihre Teilnahme krankheitsbedingt absagen. Nachdem Radball-Radpolo-Koordinator Rolf Berkemeier kurzfristig einen neuen Spielplan erstellt hat, konnte der sportliche Teil des Tages starten. Dabei wurde auf zwei Spielflächen parallel gespielt.

Mehr lesen

„Blitz“-Radballer räumen beim Heimspieltag ab

Schiefbahn – Das Schiefbahner Bundesliga-Team hat in der eigenen Halle Punkte gutgemacht. Marius Hermanns und Sven Holland-Moritz rücken damit auf Platz 2 in der aktuellen Tabelle vor.

Für den RSC „Blitz“ Schiefbahn war es das sportliche Highlight des noch jungen Jahres 2022: Heimspieltag in der 1. Radball-Bundesliga. Lag das letzte Event dieses Kalibers doch pandemiebedingt eine gefühlte Ewigkeit zurück. Und so war die Vorfreude bei den Sportlern und Zuschauern in der großen Halle des St.-Bernhard-Gymnasiums zu spüren – und trotz Abstands und Masken auch zu sehen.

Mehr lesen

Nachwuchslehrgang Kunstradsport in Velbert

Velbert – Am Wochenende fand der erste Kaderlehrgang des Kunstradsportnachwuchs 2022 statt. Die Landestrainerinnen Sabrina Christmann und Wibke Blume luden dabei 18 Sportlerinnen nach Velbert ein. Die Auswahl der Kadermitglieder*innen fiel den beiden in diesem Jahr besonders schwer. Aufgrund der Coronapandemie war die Durchführung der obligatorischen Nachwuchsserie im letzten Jahr nicht möglich. Folglich mussten Sabrina Christmann und Wibke Blume ihre Auswahl aufgrund von anderen Kriterien treffen. In enger Zusammenarbeit mit den Stützpunkten wurden die Ergebnisse aus dem Pokalfahren sowie der Aktion „Fit wie´n Turnschuh“ 2021 zu Rate gezogen und letztlich die 18 Sportlerinnen eingeladen. Neben zwei Einheiten auf dem Kunstrad sowie einem ersten Einblick ins Handstandtraining stand darüber hinaus vor allem der Spaß der Kinder im Vordergrund. So durfte auch das eine oder andere Spiel nicht fehlen. Am Ende gab es für jede Teilnehmerin eine Siegerehrung mit einer Urkunde um deren gute Trainingsleistungen, ihr Durchhaltevermögen während der Pandemie sowie ihre erfolgreiche Teilnahme am Nachwuchslehrgang zu ehren.

Mehr lesen

Sichtungsturnier für den D-Kader Radball NRW

Schiefbahn – Am 12.02.2022 fand in Schiefbahn das erste Sichtungsturnier der D-Kaderathleten Radball statt. Im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ traten die verschiedenen Mannschaften gegeneinander an. Die drei besten Mannschaften Schiefbahn U19, Oelde U19 sowie Schiefbahn U17 haben sich für das zweite Sichtungsturnier am 02.04.2022 qualifiziert. Dort warten auf die NRW-Sportler, nicht nur Teams aus Niedersachsen, sondern auch eine belgische Mannschaft aus Flandern.

Mehr lesen

Quartett um Mieke Kröger zur Mannschaft des Jahres gewählt

Der Bahnvierer der Frauen hat ein ebenso aufregendes, wie erfolgreiches Jahr hinter sich. Franziska Brauße, Lisa Brennauer, Lisa Klein und Mieke Kröger haben 2021 mächtig abgeräumt. Quasi wie auf Schienen fuhr das Quartett im Velodrom in Tokio zu Gold und knackte dabei auch noch den Weltrekord. Die Mannschaftsverfolgung über 4000 Meter wurde zu einem echten Highlight bei den Olympischen Spielen und die vier Rennfahrerinnen wurden auch zurecht mit dem Titel „Mannschaft des Jahres“ ausgezeichnet.

Mehr lesen