Mit einer tollen Aktion unterstützen Bombtrack, Schwalbe und Ryzon die Jugendarbeit der ausrichtenden Vereine des NRW-Cross-Cups.
Sie haben zusammengelegt und exklusive NRW-Cross-Cup Flaschen der Marke Tacx produziert.
Mit einer tollen Aktion unterstützen Bombtrack, Schwalbe und Ryzon die Jugendarbeit der ausrichtenden Vereine des NRW-Cross-Cups.
Sie haben zusammengelegt und exklusive NRW-Cross-Cup Flaschen der Marke Tacx produziert.
Am 1. Oktober hat das Warten auf den Bombtrack NRW-Cross-Cup powered by Schwalbe & Ryzon 2023/24 ein Ende. In Daadetal, kurz hinter der Landesgrenze zwischen NRW und Rheinland-Pfalz, startet die beliebte Rennserie in ihre mittlerweile sechste Saison. Auf dem Programm stehen insgesamt acht Läufe, das große Finale ist am 27. Januar 2024 in Bonn geplant.
Mit der beliebten Rennserie Bombtrack NRW-Cross-Cup powered by Schwalbe & Ryzon wächst der Cyclocross-Bereich derzeit rasant in NRW.
Auf einen weiteren Cross-Höhepunkt in NRW können sich nun alle Radcrosser und Crossfans im Jahr 2024 freuen. Im Rahmen der BDR-Hauptversammlung wurde bekannt gegeben, dass die nächsten Deutschen Meisterschaften im Cyclocross am 13. und 14. Januar 2024 in Radevormwald stattfinden werden. Im Radsportverband NRW wurde die Austragung einer Cross-DM lange ersehnt, die letzten deutschen Titelkämpfe im Radcross fanden 2008 in Herford statt.
Mit einem tollen Finale wurde der Bombtrack NRW-Cross-Cup powered by Schwalbe & Ryzon 2022/23 am 12. März 2023 in Radevormwald abgeschlossen. Mitten im März kehrte unerwartet der Winter noch einmal zurück und bot den rund 200 Teilnehmern echte Crossbedingungen. Sportlich wurde das Rennen im Bergischen Land durch einige deutsche Top-Crosser bereichert. Ihre Visitenkarten gaben Nationalfahrer Luca Harter (Stevens Racing Team) bei den Männern Elite und Kaija Budde (Radsport Nagel CX-Team) bei den Frauen Elite noch einmal eindrucksvoll ab und siegten in ihren jeweiligen Rennen.
Essen – 3 Jahre mussten die Organisatoren vom MSV Essen–Steele 2011 e.V. coronabedingt warten, bevor siezum zweiten Mal zum großen Cyclocross–Rennen auf dem Gelände des COME (Center of Mountainbike
Essen) einladen konnten. „Diese Zwangspause tat uns vor allem sportlich weh,“ so Hansjörg Zwiehoff,1. Vorsitzender des Vereins. „Crossrennen sind ein wichtiger Bestandteil im Wintertraining unsererRennsportler, da möchten wir Ihnen natürlich auch die Gelegenheit geben, nahe an ihrem Zuhause einsolches Rennen zu fahren.“
Bereits die Premiere des Essener Cyclocross–Cups im Jahr 2019 war ein voller Erfolg. Nicht nur, weilBen Zwiehoff, der Top–Fahrer des MSV und mehrfacher Landesmeister im Cyclocross den Heimvorteilnutzte und das Rennen der Herren–Elite gewann. Zwiehoff, der mittlerweile als Straßen–Radprofi beimWorld–Tour–Team bora–hansgrohe bei den großen Rundfahrten wie Giro d´ Italia oder Vuelta Espanaam Start war, wird in diesem Jahr leider nicht bei seinem Heimrennen dabei sein können. Statt übermatschige Wiesen auf dem COME geht es für ihn unter der Sonne des Nahen Ostens bei der Tour deOman darum, seinem Team möglichst zum Sieg zu verhelfen.
Trotzdem erwarten die Veranstalter ein erlesenes Feld in allen Rennklassen. „Wir sind erstmals auchBestandteil des Bombtrack NRW–Cross–Cups,“ erläutert Volker Schönholz, der Vorstand für Rennsportdes MSV. „Unser Rennen zählt als 6. Lauf zur wichtigsten Rennserie NRWs im Cyclocross. Wir erwartendaher ca. 500 Starterinnen und Starter in den verschiedenen Rennklassen. Daher haben wir die Streckeextra für dieses Rennen noch einmal deutlich verbessert.“
Auf einem ca. 2,6 km langen Rundkurs wird den Sportlerinnen und Sportlern nicht nur Kondition,sondern auch fahrtechnisches Geschick abverlangt. Denn im Gegensatz zum Mountainbike sieht dasCrossrad eher aus wie ein Rennrad und verfügt über keinerlei Federung. Die Reifenbreite ist auf 33 mmbegrenzt, was im Schlamm und Morast oder auf Sandpassagen erfahrene Fahrer mit gutem Sinn fürGleichgewicht erfordert. So kommt es auch nicht von ungefähr, dass zu einem richtigen gutenCyclocross–Kurs auch eine oder mehrere Tragepassagen dazu gehören.
Der Renntag am COME beginnt um 9.30 Uhr, besondere Highlights sind die Rennen der Bambini ab5 Jahre, die um 12.45 Uhr starten. Hier kann jedes Kind auch mit Laufrad mitmachen und auf einemextra angelegten altersgerechten Rundkurs an den Start gehen. Um 14.00 Uhr folgen die Hauptrennendes Tages. Die Rennen der Frauen– und Herren–Elite werden um 14.00 Uhr durch einen prominenten
Starter angeschossen werden. Wer dies sein wird, ist noch geheim. „Wir möchten unser Publikum gerneüberraschen,“ erläutert Zwiehoff mit einem Augenzwinkern. „Und natürlich bieten wir auch in allen
anderen Rennklassen tollen Sport. Besonders interessant ist dabei, dass in den Hobbyklassen auch miteinem handelsüblichen Mountainbike gestartet werden darf. So wollen wir die Einstiegshürdeinsbesondere für Nachwuchssportlerinnen und –sportler niedrig halten und ihnen die Möglichkeit geben,bei den Rennen dabei zu sein, ohne ein weiteres teures Rad zu benötigen.“
Der MSV Essen–Steele freut sich auf viele Zuschauer und Zuschauerinnen am Renntag. Für dasleibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Ganz nach belgischer Tradition wird es beim Rennen PommesFrites und Glühwein geben.
Weitere Informationen erhalten alle Interessierten auf der Homepage des Vereins www.ruhrpottbiker.euoder mit einer Mail an geschaeftsstelle@ruhrpottbiker.eu
Dorsten – Mit neuem Schwung und vielen Ideen startete das Kompetenzteams Straße/Bahn/Cyclocross bei seiner Sitzung am 21. Januar 2023 in Dorsten ins neue Jahr. Dennoch war zunächst auch Raum für leise Töne und einen traurigen Blick zurück, im Gedenken an den kürzlich verstorbenen Vizepräsidenten Helmut Elfgen wurde von den Sitzungsteilnehmern eine Schweigeminute eingelegt.

München – Die diesjährige deutsche Meisterschaft im Cyclocross fand am letzten Wochenende in München statt. Die Kulisse hätte besser nicht sein können. Der Münchener Olympiapark diente schon in der Vergangenheit als Austragungsort einiger Querfeldein-Wettkämpfe. Da überrascht es nicht, dass er auch einen würdigen Rahmen für die diesjährige DM darstellte. Aus NRW-Sicht besonders erfreulich: Louis Leidert (RSV rad-net e.V. / Team crossladen-Hobel.racing ) sichert sich das Meistertrikot bei den Junioren, Marcel Meisen (Aachen) vom Stevens Racing Team sowie Judith Friederike Rottmann (RC Victoria Neheim) vom Fuji-Bike-Rockets-Team holen Silber in der Elite bzw. bei den Juniorinnen. Der 17 Jährige Leidert ließ der Konkurrenz durch seine fehlerfreie Fahrweise keine Chance und sicherte sich letztlich souverän den Titel.
In Emsdetten fanden im Rahmen des 4. Laufes zum Bombtrack NRW-Cross-Cup powered by Schwalbe & Ryzon die NRW-Meisterschaften im Cyclocross statt. Die ausrichtende RSG Emsdetten erntete viel Lob für eine gelungene Veranstaltung und eine meisterschaftswürdig präparierte Rennstrecke. Auch das Wetter spielte weitestgehend mit, der ab dem frühen Nachmittag einsetzende Nieselregen passte zu einem Crossrenntag und schmälerte nicht die Begeisterung der Teilnehmer und Zuschauer.
Am 30. Oktober 2022 hat das Warten für alle Crossfreunde ein Ende: Mit dem ersten Lauf zum Bombtrack NRW-Cross-Cup powered by Schwalbe & Ryzon 2022/23 beim Edelhelfer-Cross in Lünen startet die beliebte Rennserie in ihre mittlerweile fünfte Auflage.
Düsseldorf, 06.10.2022 – Zum zweiten Mal findet Ende Oktober das Düsseldorfer Gravel- und Cross-Festival QuerFeldRhein statt. Der Veranstalter Cycling Club Düsseldorf verspricht nicht nur ein spannendes Radsport-Event und viel Spaß für die Querfeldein-Szene: Das Festival soll ein echtes Familien-Event sein.