Omnium-Herbstpreis ohne NRW-Meisterschaft

Köln – Der Omnium-Herbstpreis der ABK in Köln stand am Samstag unter keinem guten Stern. Wegen Regens musste auf das Madison in allen Klassen verzichtet werden. Trotzdem war es eine gelungene Veranstaltung, die die Arbeitsgemeinschaft Bahnrennsport Köln kurzfristig organisiert hat.

Mehr lesen

NRW-Meisterschaft Madison in Köln

Köln – Dem neugewählten Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Bahnrennsport Köln ist es gelungen, kurzfristig für den kommenden Samstag, 26. September, noch ein Bahnrennen im Kölner Radstadion auf die Beine zu stellen.

Mehr lesen

NRW-Nachwuchs siegt auch in Öschelbronn

Öschelbronn – Auch bei der Bahnsichtung in Öschelbronn hat der Nachwuchs des Radsportverbandes NRW ganz vorne mitgemischt. Sowohl bei der Jugend U17 als auch bei den Schülern U15 gab es viel Grund zum Jubeln. Jonathan Rottmann und Tobias Müller gewannen das Madison der U17, aufgrund seiner weiteren Ergebnisse holte sich Rottmann auch den Sieg in der Tages-Gesamtwertung.

Mehr lesen
Holger Sievers mit den erfolgreichen Madison-Paarungen: v.l. Anna Borger

NRW-Nachwuchs sehr erfolgreich bei zweiter Bahnsichtung

Linkenheim – Der Nachwuchs des Radsportverbandes NRW war auch bei der zweiten Bahn-Sichtung der Schüler U15 sehr erfolgreich. Beim 2. Int. Bahnen Kids Cup in Linkenheim (Baden) gewann Judith Friederike Rottmann vom RC Victoria Neheim die Gesamttageswertung, Ian Kings (RC Schmitter Köln) wurde bei den Jungs hinter Louis Grupp (Radsport Rhein-Neckar) Zweiter. Mit ihrem Tagessieg übernahm Judith Rottmann auch die Gesamtführung in der Sichtungsserie, Anna Borger (RC Staubwolke Quadrath) nimmt nach ihrem achten Platz in Linkenheim Rang fünf ein.

Mehr lesen

Borger und Rottmann Zweite bei Bahn-Sichtung

Nach einem beherzten und offensiven Rennen belegten Anna Borger und Judith Rottmann Rang zwei im Madison. Fotos: privat

Gera – Mit einem Top-Ergebnis ist der NRW-Nachwuchs von der Bahnsichtung in Gera heimgekehrt. Anna Borger (RC Staubwolke Quadrath) und Judith Rottmann (RC Victoria Neheim) belegten bei der BDR-Sichtung unter dem Titel „Trainalyzed Cup powered by Wahoo“ Rang zwei im Madison, in der Einzelwertung wurde Rottmann Zweite, Borger Vierte.

Mehr lesen

Neustart des Trainingsbetriebs im Rennsport

Duisburg – Nachdem die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen zum 31. Mai weitreichende Lockerungen in der Corona-Schutzverordnung vorgenommen hat, ist nun, unter Einhaltung eines Hygienekonzeptes, ein „Neustart“ für die Trainings- und Lehrgangsmaßnahmen der Landeskader möglich. Entsprechend der Vorgaben der Landesregierung und den Empfehlungen des Landessportbundes NRW erfolgt der erste Einstieg in den Trainingsalltag mit festen, verkleinerten Trainingsgruppen von jeweils maximal zehn Sportlerinnen und Sportlern.

Mehr lesen

Schließung Radstadion Köln

Laut Erlass des Ministeriums bleibt das Radstadion ab heute, 16.03.2020 geschlossen. Die Veranstaltungen am 28.03. “Jedermannrenntag des RTC DSD” und “Die Mittwoch Nacht – Stadtmeisterschaft” am 13.05.2020 (Cologne Cycling Club e.V.) wurden seitens der Veranstalter abgesagt. Werner Schleicher Stadt Köln – Sportamt Mehr lesen

Schließung Leistungsstützpunkt Bahn – Sportforum Kaarst-Büttgen ab 16.03.2020

Nach intensiven Gesprächen des Vorstandes des Trägervereins Sportforum Kaarst-Büttgen wurde folgende Entscheidung getroffen. Ab Montag, den 16.3.2020 wird das Sportforum Kaarst-Büttgen bis auf Weiteres GESCHLOSSEN bleiben. Damit reagieren wir auch auf die bereits angekündigten Schließungen der Stadt Kaarst für andere Sportanlagen im Stadtgebiet. Einige Vereine haben bereits ihren Spiel- und Trainingsbetrieb eingestellt. Das Wohl aller Sportlerinnen, Sportler, Eltern, Trainer und Angehörigen hat oberste Priorität für uns. Wir werden die Entwicklung in der nächsten Zeit intensiv beobachten und Sie weiterhin auf dem laufenden halten. Ich bitte um Ihr Verständnis für diese Entscheidung! Für Rückfragen steht Ihnen der Vorstand jederzeit zur Verfügung. Mehr lesen