Lindlar – Der Radsportverband NRW führte eine Mountainbike-Fortbildung auf dem :metabolon-Gelände durch.
Hier der Link zum ausführlichen Bericht: http://www.oberberg-aktuell.de/index.php?id=70&tx_ttnews%5btt_news%5d=173504&cHash=8d3f9f151f
Lindlar – Der Radsportverband NRW führte eine Mountainbike-Fortbildung auf dem :metabolon-Gelände durch.
Hier der Link zum ausführlichen Bericht: http://www.oberberg-aktuell.de/index.php?id=70&tx_ttnews%5btt_news%5d=173504&cHash=8d3f9f151f
Duisburg – Die Radsportjugend NRW lädt auch in diesem Jahr wieder Kinder im Alter von 8 bis 15 Jahren zu einem Ernährungsseminar nach Viersen-Süchteln ein. Das Seminar findet vom 4. – 6. Dezember in Viersen-Süchteln statt.
Duisburg – Die Reihe der Schulungen zur Online Meldeschnittstelle wurde am vergangenen Freitag in Grefrath, Bezirk Krefeld, abgeschlossen. Noch einmal konnte Uwe Richert von der Geschäftsstelle 28 Vereinsvertreter aus 21 Vereinen begrüßen. Den Vereinen wurde an dem Infoabend die neue Schnittstelle ausführlich vorgestellt, bei deren Nutzung der Schriftverkehr im Rahmen der Mitgliedermeldungen auf ein Minimum reduziert wird. Nach Abschluss der Schulungen in Paderborn, Gelsenkirchen und Grefrath konnten über 60 neue Vereine für die Nutzung der Schnittstelle gewonnen werden. Lediglich im Bezirk Bergisch Land musste die Schulung in Solingen mangels fehlender Meldungen abgesagt werden.
Duisburg – Die Fachschaft Hallenradsport bietet für den Bereich Radball eine Trainerweiterbildung an. Diese findet am 28.11.2015 in der Sportschule Duisburg-Wedau statt.
Weitere Einzelheiten sind der Ausschreibung zu entnehmen.
Duisburg – Die Fachschaft Hallenradsport bietet am 28. November 2015 eine C- und B-Trainerweiterbildung im Kunstradsport an.
Weitere Informationen sind der Ausschreibung zu entnehmen.
gez. Josef Pooschen- Vizepräsident, Anita Klein – Koordinatorin, Simone Schlösser – Lehrwartin
Jan Tschernoster vom Team Rose NRW macht den nächsten Schritt und wird Stagiare beim rad-net ROSE Team.
tschernoster-wird-stagiaire-beim-rad-net-rose-team;n_37046.html
Und wieder einmal zeigt sich das Team Rose NRW, das Team des Landesverbandes NRW, als exzellente Talentschmiede für junge Fahrer. Wie schon in den letzten Jahren schafft auch dieses Jahr wieder ein Fah-rer den Sprung in den Profibereich.
Meinerzhagen – Mit acht Kaderathleten und 14 weitern Sportlern aus drei Vereinen des gesamten Radsportbezirk rechter Niederrhein, ging es wie jedes Jahr vor Ostern für eine Woche in die 21000 Seelengemeinde im Hochsauerland. Das vom MSV Essen-Steele 2011 im Vorfeld organisierte und von Landestrainer Clemens Sietas und fünf weiteren ausgebildeten Trainern durchgeführte Trainingslager, freut sich seit vielen Jahren über große Beliebtheit beim MTB Nachwuchs. Als Unterkunft stand den Sportlern wieder einmal die Räumlichkeiten des Westdeutschen Skiverband direkt neben der Meinhardus Mattenschanze zu Verfügung. Die Gegend rund um das Skileistungszentrum bietet hervorragende Möglichkeiten, um sich für die anstehende Saison den letzten Schliff zu holen. Der Trainingsfokus lag bei den jungen Kadersportlern klar in der Vorbereitung auf die BDR Sichtungsrennen. Leider verhinderte ein erneuter Wintereinbruch, Dauerregen und das Sturmtief Niklas einige Trainingseinheiten und Ausfahrten im Gelände. Zu einem kompletten Trainingsausfall kam es dennoch nicht. Das sechsköpfige Trainerteam hatte den Trainingsplan kurzerhand geändert und intensive Rollen, Lauf- und Athletikeinheiten waren nun angesagt! Einige Sportler mussten dem schlechten Wetter Tribut zollen und verließen erkältet eher das Trainingslager oder verweilten bei heißem Tee auf dem Zimmer. Mit einer Rumpfmannschaft ging es dann auf die 72 km lange Heimreise mit dem Rad. Bei einem Grad und Schneetreiben kämpften sich die jungen Sportler raus aus dem winterlichen Sauerland , zurück in die Heimat bei immerhin 6 Grad und Sonnenschein! So endet nicht nur ein erlebnis- und erfolgreiches Trainingslager, sondern auch die 3. Kadermaßnahme für Saison 2015.
Hiermit wird die Ausschreibung zu o. g. Qualifizierungsmaßnahme veröffentlicht:
Ausschreibung_LehrTrainer_MTB_2015
Dr. Jens Hinder, Vizepräsident Rennsport; Markus Schellenberger, Landestrainer
Aachen – Das Bildungswerk des Landessportbundes NRW e.V. bietet erstmalig die Ausbildung LehrTrainer MountainBike an.
Der Mountainbikesport erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Mountainbiken in all seinen Ausprägungen ist Lifestyle und hat sich für alle Zielgruppen entwickelt und ausdifferenziert. Diese qualifizierte Ausbildung wurde konzipiert, um potentiellen Übungsleitern, Trainern und pädagogischem Fachpersonal eine Handlungsgrundlage für ihre Arbeit zu liefern. Unterstützt wird dies durch den Radsportverband NRW e.V. und die AKTIONfahrRAD.