Start des Rose NRW Rennrad Cups in Herford

Herford – Der Herforder Frühjahrspreis eröffnet mit seiner neunten Austragung am 19.03.2023 die Rennrad-Saison in NRW. Der RC Endspurt Herford bietet damit allen Rennfahrerinnen und Rennfahrern bereits im März die Gelegenheit, ihr hartes Wintertraining auf die Probe zu stellen. Auf dem 2,8km langen Rundkurs werden vor allem die kurzen schnellen Antritte von den Rennfahrer*innen  verlangt. Hierbei zeigt sich wer zu so einem frühen Zeitpunkt der Saison schon in Form ist und wer vielleicht noch den einen oder anderen Trainingskilometer bis zur Topform benötigt. Als Rennen des Rose NRW-Rennrad-Cups ist der Herforder Frühjahrspreis sicher für all diejenigen ein Muss, die auch auf die anderen Rennen der Serie schielenY Alle Infos sowie die offizielle Ausschreibung gibt es seit gestern auf rad-net.de

Mehr lesen

MSV Essen-Steele lädt zum nächsten Bombtrack-NRW-Cross-Cup

Essen – 3 Jahre mussten die Organisatoren vom MSV EssenSteele 2011 e.V. coronabedingt warten, bevor siezum zweiten Mal zum großen CyclocrossRennen auf dem Gelände des COME (Center of Mountainbike
Essen) einladen konnten. „Diese Zwangspause tat uns vor allem sportlich weh,“ so Hansjörg Zwiehoff,1. Vorsitzender des Vereins. „Crossrennen sind ein wichtiger Bestandteil im Wintertraining unsererRennsportler, da möchten wir Ihnen natürlich auch die Gelegenheit geben, nahe an ihrem Zuhause einsolches Rennen zu fahren.“
Bereits die Premiere des Essener CyclocrossCups im Jahr 2019 war ein voller Erfolg. Nicht nur, weilBen Zwiehoff, der TopFahrer des MSV und mehrfacher Landesmeister im Cyclocross den Heimvorteilnutzte und das Rennen der HerrenElite gewann. Zwiehoff, der mittlerweile als StraßenRadprofi beimWorldTourTeam borahansgrohe bei den großen Rundfahrten wie Giro d´ Italia oder Vuelta Espanaam Start war, wird in diesem Jahr leider nicht bei seinem Heimrennen dabei sein können. Statt übermatschige Wiesen auf dem COME geht es für ihn unter der Sonne des Nahen Ostens bei der Tour deOman darum, seinem Team möglichst zum Sieg zu verhelfen.
Trotzdem erwarten die Veranstalter ein erlesenes Feld in allen Rennklassen. „Wir sind erstmals auchBestandteil des Bombtrack NRWCrossCups,“ erläutert Volker Schönholz, der Vorstand für Rennsportdes MSV. „Unser Rennen zählt als 6. Lauf zur wichtigsten Rennserie NRWs im Cyclocross. Wir erwartendaher ca. 500 Starterinnen und Starter in den verschiedenen Rennklassen. Daher haben wir die Streckeextra für dieses Rennen noch einmal deutlich verbessert.“
Auf einem ca. 2,6 km langen Rundkurs wird den Sportlerinnen und Sportlern nicht nur Kondition,sondern auch fahrtechnisches Geschick abverlangt. Denn im Gegensatz zum Mountainbike sieht dasCrossrad eher aus wie ein Rennrad und verfügt über keinerlei Federung. Die Reifenbreite ist auf 33 mmbegrenzt, was im Schlamm und Morast oder auf Sandpassagen erfahrene Fahrer mit gutem Sinn fürGleichgewicht erfordert. So kommt es auch nicht von ungefähr, dass zu einem richtigen gutenCyclocrossKurs auch eine oder mehrere Tragepassagen dazu gehören. 
Der Renntag am COME beginnt um 9.30 Uhr, besondere Highlights sind die Rennen der Bambini ab5 Jahre, die um 12.45 Uhr startenHier kann jedes Kind auch mit Laufrad mitmachen und auf einemextra angelegten altersgerechten Rundkurs an den Start gehen. Um 14.00 Uhr folgen die Hauptrennendes Tages. Die Rennen der Frauen und HerrenElite werden um 14.00 Uhr durch einen prominenten
Starter angeschossen werden. Wer dies sein wird, ist noch geheim. „Wir möchten unser Publikum gerneüberraschen,“ erläutert Zwiehoff mit einem Augenzwinkern. „Und natürlich bieten wir auch in allen
anderen Rennklassen tollen Sport. Besonders interessant ist dabei, dass in den Hobbyklassen auch miteinem handelsüblichen Mountainbike gestartet werden darf. So wollen wir die Einstiegshürdeinsbesondere für Nachwuchssportlerinnen und sportler niedrig halten und ihnen die Möglichkeit geben,bei den Rennen dabei zu sein, ohne ein weiteres teures Rad zu benötigen.“ 
Der MSV EssenSteele freut sich auf viele Zuschauer und Zuschauerinnen am Renntag. Für dasleibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Ganz nach belgischer Tradition wird es beim Rennen PommesFrites und Glühwein geben. 
Weitere Informationen erhalten alle Interessierten auf der Homepage des Vereins www.ruhrpottbiker.euoder mit einer Mail an geschaeftsstelle@ruhrpottbiker.eu

Mehr lesen

KT Straße/Bahn/Cyclocross stellt sich neu auf

Dorsten – Mit neuem Schwung und vielen Ideen startete das Kompetenzteams Straße/Bahn/Cyclocross bei seiner Sitzung am 21. Januar 2023 in Dorsten ins neue Jahr. Dennoch war zunächst auch Raum für leise Töne und einen traurigen Blick zurück, im Gedenken an den kürzlich verstorbenen Vizepräsidenten Helmut Elfgen wurde von den Sitzungsteilnehmern eine Schweigeminute eingelegt.

Mehr lesen

Athletikwettkampf NRW 2023

Bielefeld – Am 22. Januar findet der erste Termin der Bundessichtung MTB in der Seidensticker Halle Bielefeld statt. Beim Athletikwettkampf werden hier für den MTB-Bereich der Schüler U15 und der Jugend U17 bereits die ersten Punkte für Nachwuchssichtung und die deutsche Meisterschaft vergeben.

Mehr lesen

Wir suchen DICH – Freiwilligendienst-Stelle beim Radsportverband NRW

Duisburg – Du bist gerade mit der Schule fertig, weißt aber noch nicht so recht, in welche Richtung deine berufliche Zukunft gehen soll oder wartest schlichtweg auf einen Ausbildungs- oder Studienplatz? Du möchtest deine Zeit sinnvoll nutzen und an deinen persönlichen Kompetenzen sowie Softskills arbeiten? Ein „normaler“ Bürojob ist dir zu langweilig? Du hast idealerweise sogar eine gewisse Affinität für das Thema Radsport? Dann ist der Freiwilligendienst im Radsportverband NRW genau das Richtige für dich! Gemeinsam mit unseren Trainern betreust du aus Duisburg die besten Nachwuchsfahrer aus ganz NRW. Mit unserer Hilfe beteiligst du dich an der Planung sowie der Organisation von Nachwuchsmaßnahmen und sportlichen Großereignissen in der Welt des Radsports. Dein freiwilliges soziales Jahr startet im Dezember 2022. Die Bewerbungsfrist endet am 30.11.2022. Alle weiteren Infos findest du hier.

Mehr lesen

VeloTiade am 02.10.22 in Münster

Münster – Passend zum Saisonfinale beim Münsterland-Giro fand auch die diesjährige letzte VeloTiade am Sonntag, den 02.10.22, auf dem Parkplatz von Möbel Höffner Münster statt. Bei diesem Freizeit- und Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche konnten in diesem Jahr zum ersten Mal von den TeilnehmerInnen bei drei spielerischen Herausforderungen das Talent auf dem Fahrrad geübt und gezeigt werden. Kostenlos teilnehmen konnten Kinder im Alter von etwa 8-14 Jahren, mit eigenem verkehrssicherem Fahrrad und einem Fahrradhelm.

Mehr lesen

VeloTiade am 25.09.22 in Paderborn

Paderborn – Am Sonntag, den 25.09.22, findet von 12.00 -16.00 Uhr auf dem Parkplatz von Möbel Höffner Paderborn (Wilfried-Finke-Allee 2, 33104 Paderborn) die dritte Auflage der VeloTiade des Radsportverbandes NRW statt. Mit diesem neuen Freizeit- und Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche rund um das Thema Fahrrad, sollen Kinder und Jugendliche mit den Vereinen vor Ort zusammengebracht werden.

Mehr lesen