Dem Verein RSV Münster von 1895 e.V. wird die Genehmigung erteilt am 24.06.2016 sein Radrennen “ELBERS–Cup / 88 x um die Marktallee“ zu veranstalten.
Günter Schäfer, Koordinator Straße NRW
Dem Verein RSV Münster von 1895 e.V. wird die Genehmigung erteilt am 24.06.2016 sein Radrennen “ELBERS–Cup / 88 x um die Marktallee“ zu veranstalten.
Günter Schäfer, Koordinator Straße NRW

Frankfurt/Paris – Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) und die Amaury Sport Organisation (A.S.O.), Organisator der Tour de France haben beschlossen den Radsport in Deutschland zu fördern und besser zu vermarkten. Hierüber haben der BDR und die ASO eine Vereinbarung geschlossen. Zentrales Ziel ist die Deutschland-Tour wieder aufleben zu lassen.
Die weltweiten Erfolge der neuen Generation deutscher Radfahrer bei hochkarätigen Rennen und Start der Tour de France 2017 in Düsseldorf haben den Grundstein für die Zusammenarbeit zwischen BDR und ASO gelegt. Damit die Begeisterung für den Radsport in Deutschland weiter wächst, wollen BDR und die ASO diese Entwicklung intensiv arbeiten. Durch den langfristigen Vertrag wollen BDR und ASO in den nächsten zehn Jahren die Deutschland-Tour als Top-Veranstaltung zu etablieren. Der Neustart der Deutschland-Tour soll bis 2018 erfolgen soll. Es soll eine Veranstaltung auf höchstem Niveau und mit allen Vorzügen einer großen Rundfahrt zu entwickeln werden.
Es wird die Genehmigung erteilt , dass der Verein RC Victoria Neheim sein
Radsportveranstaltung „Radrennen an der Radrennbahn in Arnsberg – Hüsten“
vom 20.03.2016 auf den Freitag den 24.06.2016 verlegt.

Köln (rad-net) – «Rund um Köln»-Veranstalter Artur Tabat ist bei der Wahl des Magazin «Köln.Sport» als «Person des Jahres» gewählt worden.
Tabat, seit 43 Jahren Organisator des Radklassikers «Rund um Köln», erhält für sein Wirken im Kölner Radsport die Auszeichnung und folgt damit auf Victor Martinez, der aufgrund seiner Engagements bei den HC Köln-West Rheinos prämiert wurde. Der 73-Jährige darf damit pünktlich zur 100. Ausgabe des Eintagesklassikers im Juni erstmals die Auszeichnung entgegennehmen. Im Expertenvotum setzte er sich knapp gegen Ben Meßner durch, der mit seinem «Project H.O.P.E.» Flüchtlingen Zugang zu Sportangeboten ermöglicht. Dazu waren weitere Hochkaräter wie Werner Spinner, Präsident des 1. FC Köln, Fortuna Kölns Trainer Uwe Koschinat und Dr. Stefan Seitz (Präsident Rot-Weiss Köln) nominiert.
Die Technische Kommission lädt alle LV-Kommissäre (Straße) und Kommissäre (Straße) zu einem Weiterbildungslehrgang ein:
Ort: Sportschule Wedau – Friedrich-Alfred-Straße 15 – 47055 Duisburg –
Raum: Sitzungszimmer 2
Termin: Samstag, 27. Februar 2016
Beginn: 10.00 – 18.00 Uhr
Das Präsidium des Radsportverbandes NRW hat in seiner Sitzung vom 11.11.2015 eine neue personelle Zusammensetzung der Technischen Kommission Rennsport beschlossen. Die Kontaktdaten und Zuständigkeiten finden Sie ab sofort hier (bitte anklicken).

Duisburg – Jürgen Neuhoff, Vorsitzender des Radsportbezirks Westfalen-Mitte und mehrjähriges Präsidiumsmitglied im Radsportverband NRW ist tot. Der 62jährige Mountainbike Experte starb gestern (21.12.) nach langer schwerer Krankheit im Kreise seiner Familie. Bis zuletzt ließ er sich über aktuelle Themen des Radsports und des Verbandes informieren und hielt Kontakt zu seinen wichtigsten Ansprechpartnern.
Das Präsidium des Radsportverbandes NRW hat mit sofortiger Wirkung eine neue Zusammensetzung der Technischen Kommission Rennsport beschlossen:
Vorsitzende: Kathrin Rees
Beisitzer: Peter Jochmann, Mathias Kober, Hermann Schiffer
Büttgen – Bereits am kommenden Wochenende fällt für viele NRW Radrennsportler – schon fast traditionell mit den Bahnrennen der NRW Winterbahnmeisterschaft – der Startschuss für das erste Rennen der Saison 2016 auf der Radrennbahn im Sportforum Kaarst-Büttgen.
Duisburg – Der WDR strahlte am vergangenen Samstag in der Sendung „Sport im Westen“ einen Bericht über die Hallenradsport-DM in Lübbecke aus. In einem gut 20minütigen Bericht stehen hier besonders die NRW-Hallenradsportler im Blickpunkt.