Hiermit wird die Ergebnisliste für den ARAG Schüler-Cup 2014 im Hallenradsport veröffentlicht.
J. Pooschen, Vizepräsident; A. Klein, Koordinatorin Kunstfahren
Hiermit wird die Ergebnisliste für den ARAG Schüler-Cup 2014 im Hallenradsport veröffentlicht.
J. Pooschen, Vizepräsident; A. Klein, Koordinatorin Kunstfahren
Hiermit geben wir bekannt , dass die nachstehend genannten Sportler
wegen Nichtbegleichung des Nenn- und Reuegeldes (gemäß Ziffer 4.3.3. (3)
der BDR – Sportordnung 04/2014) für das Rennen „76. Int. Westfalen – Preis“
vom 29.05.2014 für den Zeitraum, (Ziffer 4.3.3. (4) BDR – Sportordnung) vom
03.07 2014 bis einschließlich 18.07.2014 sind für Veranstaltungen des
Radsportes gesperrt sind.
Ziel: Biergarten der Gaststätte AVERDUNKSHOF in Neukirchen
Weserstraße /Averdunksweg (Nähe Geldernsche Staße/Höhe
Halde Norddeutschland – Himmelsleiter oder Alte Mühle Dong
Einschreibung . 11.oo – 13.oo Uhr
Ausrichter Bez. Krefeld E. Bergs
Telefon 015126845429
Dem Verein RSC 79 Werne wird die Genehmigung erteilt, am 31.07.2014 ein Radrennen durchzuführen.
Günter Schäfer, Koordinator Straßenfahren
Der Radsportverband NRW veranstaltet am 29.6. 2014 das Radfest NRW für große und kleine Besucher mit einem vielseitigen Programm für Aktive Sportler und Aktive Zuschauer. Das Zentrum liegt In der Sporteliteschule Berger Feld. Hier starten die ersten Radsportler mit einem gesunden Frühstück um 7 Uhr in der Schulmensa. Anschließend geht’s auf die verschiedenen Strecken von 40 – 230 km. Etwas ruhiger ist es beim Volksradfahren ab 10 Uhr über 29 km.
Aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl muss das Jedermannrennen am 29.06.2014 in Gelsenkirchen ersatzlos gestrichen werden.
St. Rosiejak, Geschäftsstellenleiter
Günzach/Kraftisried – Nach Schweinlang bei Kempten im Allgäu lud der BDR zur DM Berg für die Frauen und Juniorinnen ein. Nach heißen und schweren acht Runden mit jeweils neun Kilometern konnte sich die Mannschaft aus NRW sehr gut präsentieren. Es reichte zwar nicht zum Sieg, aber es konnte fast das gesamte Team das Ziel erreichen. Der Start erfolgte zusammen mit den Frauen, die von Anfang an für ein extrem hohes Tempo sorgten.
Günzach/Kraftisried – Der 17jährige Jan Tschernoster vom Team Sportforum Kaarst-Büttgen wurde Vierter und somit bester Starter aus NRW beim schweren Bundesligarennen in Schweinlang im Allgäu. Auf dem kurvigen und mit schweren Anstiegen gespickten neun Kilometer langen Rundkurs in Blickweite der Alpen musste er sich nur dem LV Team Rothaus Baden geschlagen geben. Tim Auer konnte mit einem Vorsprung von 16 Sekunden einen Solosieg feiern. Seine Teamkollegen Jonas Barnick und Lukas von Coelin kamen wie Tschernoster mit der 17köpfigen Verfolgergruppe ins Ziel. Tschernoster sicherte sich somit 145 Punkte für die Gesamtwertung der Bundesliga.
Es wird dem Verein RSV Köln – Lindenthal e.V. die Genehmigung erteilt am
24.08.2014 den „Großen Preis von Köln – Mülheim“ laut Absprache mit den
anderen Vereinen zu veranstalten.
Günter Schäfer, Koordinator Straße
Duisburg/Elzach – Hans-Peter Durst (RuMC Sturm Hombruch) hat im Rahmen des Europacups zwei Goldmedaillen für NRW geholt. Er wurde Deutscher Meister im Straßenfahren und Bergfahren auf einem extrem schweren Kurs im badischen Elzach. Der Silbermedaillengewinner der Paralymipcs London und Zeitfahrweltmeister hat somit seine Form gezeigt und seine Ambitionen unterstrichen. Durch den Sieg bei der DM und dem Europacup hat sich der Dortmunder nun für die Paracycling Weltmeisterschaften im kanadischen Greenville qualifiziert.