Bundeshauptversammlung – Ehrungen für NRW

Ausgezeichnet für 10 Jahre Sparkassen-Münsterland-Giro – Rainer Bergmann (Foto: Stadt Münster)

Schwerin – Im Rahmen der diesjährigen Bundeshauptversammlung wurden zwei verdiente Funktionäre aus NRW für ihr langjähriges Engagement durch den BDR-Präsidenten Rudolf Scharping ausgezeichnet. Im altehrwürdigen Rittersaal des Finanzministeriums Mecklenburg-Vorpommern erhielt Jürgen Neuhoff die BDR-Verdientsnadel. Der 62jährige Iserlohner ist seit vielen Jahren als Bezirksvorsitzender für den zweitgrößten NRW-Radsportbezirk Westfalen-Mitte aktiv. Der ehemalige Straßen- und Crossfahrer ist ebenso seit 1999 als fachkundiger BDR-Kommissär und auch als Moderator bei MTB-Events gefragt. Bereits vor wenigen Tagen wurde er im Rahmen der NRW-Mitgliederversammlung mit der NRW-Ehrennadel in Gold ausgezeichnet. Jürgen Neuhoff gehört dem RuMC Sturm Dortmund-Hombruch an.

Mehr lesen

LehrTrainer MountainBike Ausbildung in Aachen

Aachen – Das Bildungswerk des Landessportbundes NRW e.V. bietet erstmalig die Ausbildung LehrTrainer MountainBike an.

Der Mountainbikesport erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Mountainbiken in all seinen Ausprägungen ist Lifestyle und hat sich für alle Zielgruppen entwickelt und ausdifferenziert. Diese qualifizierte Ausbildung wurde konzipiert, um potentiellen Übungsleitern, Trainern und pädagogischem Fachpersonal eine Handlungsgrundlage für ihre Arbeit zu liefern. Unterstützt wird dies durch den Radsportverband NRW e.V. und die AKTIONfahrRAD.

Mehr lesen

Weltmeisterlicher Empfang für Lucas Liß

(Foto: Mareike Engelbrecht/rad-net)

Unna – Die Gäste, Vertreter aus dem Sport, der Politik und der Wirtschaft, waren recht zahlreich in das Unnaer Autohaus Toyota Muermann gekommen, um zum einen dem frisch gebackenen Weltmeister Lucas Liß zum Titelgewinn zu gratulieren, ihm die notwendige Ehre zuteil werden zu lassen. Und: Auch die Teampräsentation des Rad Sport Verein Unna mitzuerleben. Einmal mehr wurde deutlich, dass der RSV nicht nur Weltmeister, Charlotte Becker und Lucas Liß, sondern auch weitere Riesen-Talente in seinen Reihen hat, die zu den besten Radsportlern Deutschlands zählen. Einhelliger Tenor: Stadt und Kreis Unna sind stolz auf diese Sportlerinnen und Sportler.

Mehr lesen

Sperre wegen Nichtbegleichung des Nenn- und Reuegeldes – Update 27.03.15

Nachstehend aufgeführte Sportler werden wegen Nichtbezahlung des Nenn- und Reuegeldes für die Veranstaltung “Rund um das Tönnissen-Center” am 17. August 2014 gemäß Ziffer 4.3.3 (3) der BDR-Sportordnung für die Zeit vom 28.03. bis 10.04.2015 gesperrt.


Eyring, Robert – Verein Cölner Straßenfahrer
Wulf, Gunnar – Havestehuder RV 1909 (Hamburg)
Haseke, Thorsten – Harzer RSC Wernigerode (Sachsen-Anhalt)
Karger, André – Team Starbikewear
Ossege, Justus – RSG Harsewinkel 1992
Piel, Christian – RSC Nievenheim
Schmidt, Janis – RV Blitz Spich 1908

Mehr lesen

Aus- und Weiterbildung Kommissäre Rennsport

Duisburg – Am 14. März fanden in Duisburg zwei Lehrgänge zur Aus- bzw. Weiterbildung der Kommissäre Rennsport im RSV NRW unter der Leitung unseres Koordinators Kommissäre aus der TK Rennsport, Matthias Kober aus Dortmund, statt.
Im ersten Lehrgang ging es um die Neuausbildung von Kommissären bzw. Weiterbildung der Kommissäre, welche im Rahmen des Lehrgangs ihre Prüfung zum LV-Kommissär ablegen wollten. Referent war hier unser Nationaler UCI-Kommissär Bernd Potthoff aus Paderborn. Erfreulich war die Anzahl von insgesamt 14 Teilnehmern. Wir gratulieren hier nach dem erfolgreichen Ablegen der schriftlichen Prüfung ganz herzlich unseren vier neuen LV-Kommissären: Karin Dickhäuser (Bezirk Köln), Sandra Huppertz (Bezirk Köln), Bernd Stork (Bezirk OWL) und Jürgen Wertz (Bezirk Aachen) und wünschen ihnen viel Erfolg bei ihrer weiteren Kommissärs-Arbeit bzw. Arbeit als Vorsitzende des Kommissärskollegiums bei Rennsport-Veranstaltungen. Besonders erfreulich war aber auch, dass sich hier etliche junge Sportkameraden und Sportkameradinnen angemeldet hatten, die zukünftig als Kommissäre in der Jury mitarbeiten wollen.
Im zweiten Lehrgang, der Weiterbildung unserer als Vorsitzende des Kommissärskollegiums eingesetzten Sportkameraden, den als Referent unser UCI-Kommissär Alexander Donike aus Düren hielt, konnten wir die erfreuliche Anzahl von 16 LV-Kommissären begrüßen. Neben den Rennvorfällen aus dem vergangen Jahr wurden hier die geplanten Neuerungen zur Sportordnung und den Wettkampfbestimmungen behandelt, die im Rahmen der BHV am kommenden Wochenende in Schwerin beschlossen werden sollen.
Wir wünschen allen Kommissären eine erfolgreiche Arbeit in 2015!
(Bernd Potthoff)

Mehr lesen