Hiermit wird die Ausschreibung der BMX NRW-Meisterschaft und Nordmeisterschaft 2016 veröffentlicht:
Ausschreibung_LVM_Nord_2016_Endfassung
Dr. Jens Hinder, Vizepräsident; Dennis Hüttenhoff, Koordinator BMX
Hiermit wird die Ausschreibung der BMX NRW-Meisterschaft und Nordmeisterschaft 2016 veröffentlicht:
Ausschreibung_LVM_Nord_2016_Endfassung
Dr. Jens Hinder, Vizepräsident; Dennis Hüttenhoff, Koordinator BMX
Die Trial-Arbeitsgruppe der Mountainbiker im Landesverband haben in Anlehnung an die neue WB MTB 2016 für die Trial-Veranstaltung im NRW-Cup verbindliche Regeln aufgestellt.
Beginnend mit dem Rennen am 17.04.16 in Wetter werden die Veranstalter ihre Trials nach diesen Vorgaben planen. Ich bitte alle Sportler und Verantwortliche zu berücksichtigen, dass die Anlaufphase möglicherweise noch nicht reibungsfrei abläuft.
Duisburg/Gütersloh – Der Verein RSV Gütersloh 1931 e.V. muss aus organisatorischen und finanziellen Gründen leider sein angemeldetes Radrennen vom 13.05.2016 „Volksbank-City-Nacht / 36. Gütersloher Abendrennen“ abmelden.
Der Verein Radsportfreude 67 Ahlen e. V. muss aus organisatorischen Gründen leider sein angemeldetes Radrennen „20 Lambert-Gombert-Gedächtnisrennen“vom 22.05.2016 auf den neuen Termin 01.10.2016 verlegen.
Leopoldshöhe – Am Samstag, den 12.03.2016 fand mit dem ersten Rennlauf des BMX OWL-Cups 2016 in Leopoldshöhe, die erste BMX Veranstaltung des Jahres 2016 in NRW statt. Rund 99 BMX Fahrer und 15 Laufradkids fanden sich in Leopoldshöhe ein und lieferten sich bei zwar kühlen Temperaturen, sonst aber optimalen äußeren Rahmenbedingungen viele spannende Rennen auf einer optimal präparierten BMX-Bahn.
Münster-Hiltrup – Mit dem Sommeranfang 2016 feiert der Hiltruper Radsport-Klassiker ein Comeback. Das Radrennen, das nach der 26. Auflage im Jahr 2012 eine Pause eingelegt hat, heißt nun „Elbers-Cup – 88mal um die Marktallee“. In neuer Konzeption findet es erstmals am Freitag, 24. Juni 2016, ab 18 Uhr statt.
Dortmund/Duisburg – Der Präsident des Radsportverbandes NRW, Toni Kirsch (Bergheim), ist für „hervorragende Leistungen im Sport“ mit der NRW-Sportplakette ausgezeichnet worden. Im Rahmen einer Feierstunde wurde die hochwertigste Sportauszeichnung der Landesregierung NRW durch die zuständige Ministerin Christina Kampmann im Auftrag der Ministerpräsidentin Kraft im Deutschen Fußballmuseum Dortmund überreicht.
Duisburg/Mallorca – Auf dem Weg nach Rio – Die deutsche Paracycling Nationalmannschaft bereitet sich zurzeit auf Mallorca auf die anstehende Saison vor. Den Höhepunkt der Saison bilden sicherlich die Paralympischen Spiele in Rio de Janeiro, die vom 07. bis 18. September stattfinden. Mit dabei auch unserer mehrfacher Weltmeister und Silbermedaillengewinner von London 2012 Hans-Peter Durst (Dortmund). Mit vor Ort ist auch die Paracyclingbeauftragte Radsportverband NRW und Abteilungsleiterin des Deutschen Behindertensportverbandes, Gina Haatz (Köln).
Vor den Paralympics in Rio haben die deutschen Fahrer noch drei wichtige Rennen im Kalender stehen. Vom 14. bis 16. Mai findet im Rahmen der Cologne Classics in Köln die Deutsche Meisterschaft statt und wenige Tage später, vom 20. bis 22. Mai, wird der Para-Cycling-Weltcup in Oostende (Belgien) ausgetragen. Der Weltcup im spanischen Baskenland (15. bis 17. Juli) ist das letzte große Rennen vor den Paralympics.
Die NRW-Meisterschaft 2017 im Querfeldein wird in Rheine – Elte
veranstaltet.
Der Termin wird zu einen späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Dr. Jens Hinder, Vizepräsident; M. Schellenberger, Landestrainer; G. Schäfer, Koordinator
Dem Verein RSV Münster von 1895 e.V. wird die Genehmigung erteilt am 24.06.2016 sein Radrennen “ELBERS–Cup / 88 x um die Marktallee“ zu veranstalten.
Günter Schäfer, Koordinator Straße NRW