Max Kanter erneut U23 Meister und Aaron Grosser wird Dritter
Team Sauerland NRW p/b SKS bei der Teampräsentation Foto: Josef Göttlicher
Holzwickede – Am vergangenen Sonntag fand in Holzwickede die Deutsche Meisterschaft U23 (1er-Straßen Männer U23) statt. Zum ersten Mal in der Geschichte der U23 Meisterschaften als Drei-Länder-Meisterschaft mit den Ländern Deutschland, Schweiz und Luxemburg.
Herne – Räder rollen wieder fürs Lukas-Hospiz, zum erstenmal auch als Ziel einer Landeszielfahrt
2008 vom damaligen Geschäftsführer Gisbert Fulland und Hospiz-Leiterin Anneli Wallbaum als einmalige Veranstaltung geplant und von Helge Kondring mit logistischer Unterstützung der Radsportgemeinschaft Herne organisatorisch auf die Beine gestellt, geht „Wir radeln für das Herner Lukas-Hospiz“ am kommenden Samstag (16.Juni) in die mittlerweile elfte Runde. Und in diesem Jahr geht nach Aussage von Organisator Helge Kondring „für mich nach zehn Jahren ein Traum in Erfüllung“. Das Hospiz an der Jean-Vogel-Straße 43 ist zum erstenmal Ziel einer Landeszielfahrt, zu der der Radsportverband NRW alle Vereine zwischen Aachen und Bielefeld sowie Münster und Siegen eingeladen hat.
Bewerbungen von Veranstaltern für 2019 bitte bis 15.06.2018
Bewerben für das nachfolgende Veranstaltungsjahr können sich bis zum 15.06. des Vorjahres alle Radsportvereine und Abteilungen, die im Folgejahr einen Radmarathon ausrichten. Die Bewerbungen müssen enthalten:
Die Wettkampfszene aus dem letzten Jahr lässt harte Wettkämpfe um die Landesverbandsmeistertitel erwarten. Foto: Heribert Mennen
Duisburg – Die Meisterschaften des Radsportverbandes NRW 2018 in der Disziplin Mountainbike werden in den Kategorien Cross Country Olympic (XCO) und Cross Country Marathon (XCM) ausgetragen.
Am 8. Juli wird die XCO-LVM in Haltern am See mit bekannter Bravour, im Rahmen des XCO-NRW-Cups, in den Klassen U15, U17, U19, Elite (männlich und weiblich) und U23, Master 1 und Master 2-4 (männlich) ausgetragen. In Haltern hat sich nach einem lautlosen Generationenwechsel eine junge Truppe aufgebaut, welche die Leidenschaft der MTB-Veranstaltung weiter auf hohem Niveau hält.
Zur Einführung der neuen Datenschutzgrundverordnung wurden die ersten Informationen im Downloadbereich unter „11. Datenschutz“ hinterlegt. Weitere Informationen folgen.
Köln und Elsdorf – Am Pfingstwochenende finden bei den Cologne Classics in Köln und Elsdorf ein Europacup und die Internationalen Deutschen Meisterschaften der Para-Radsportler statt
Frechen, 16. Mai 2018. Hochkarätiges Kräftemessen im Rheinland auf dem Weg zur Weltmeisterschaft nach Italien: Im Rahmen der 65. Cologne Classics stehen am Pfingstwochenende auch wieder spannende Rennen von Handbikern, Tandems, Dreirädern oder Radsportlern mit Prothesen auf dem Programm. Über 80 Radsportlerinnen und Radsportler mit Behinderung aus 15 Nationen duellieren sich von Samstag bis Montag sowohl beim Europacup als auch bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften in Köln und Elsdorf.
v.l.: Bernd Potthoff (Vorsitzender vom Radsportbezirk OWL), 30 Kinder, in schwarzen T-Shirt Kathrin Huwendiek und Philipp Gruhn (BMX Trainer) und Norbert Lages (Vorsitzender des Rad-Treff Borchen Foto: Rad-Treff Borchen
Borchen – In Zusammenarbeit zwischen dem Radsportbezirk Ostwestfalen-Lippe und dem Rad-Treff Borchen fand am Samstag, dem 05. Mai 2018 ein Schnuppertraining auf der BMX-Bahn mit dem neuen Belag in Borchen statt.
Werne-Langern – Bei hervorragenden äußeren Bedingungen fanden am 06.05.2018 die Landesverbandsmeisterschaften in Werne-Langern statt.
Der RSC 79 Werne e.V. mit seinem Vorsitzenden Frank Volmerg hatte excellente Meisterschaften ausgerichtet.
Hierfür möchte sich den Radsportverband NRW ganz herzlich bedanken.
„Alles nimmt ein GUTES Ende für den, der warten kann.“ – Leo Tolstoi
Gänsehaut pur-das UCI Leader-Trikot überreicht von Freund und UCI Repräsentant Toni Kirsch – ein optimaler Start in die Radsportsaison 2018 Foto: Familie Durst
Dortmund – Als aktiver Athlet ist das Warten sicher nicht meine Stärke, in der Radsportsaison 2018 ist mir durch die Umstände nichts anderes übriggeblieben.Die von meiner Frau und mir so geliebten Paracycling-Frühjahrsklassiker in der Region Brescia – 4 wunderbare Rennen organisiert von Avis Padale Verolese – konnte ich nicht als Saisonauftakt nutzen – meine ParaSportSupport Ulrike erhielt keinen Urlaub und ich konnte trotz intensiver Bemühungen keine finanzierbare Fahrbereitschaft für meine Dreiräder und mich organisieren.
Rees – Am kommenden Sonntag startet die zweite Veranstaltung der NRW Marathon Challenge in Rees. Die neue Strecke führt über Emmerich, Nijmegen, Kevelaer und Xanten, immer auf verkehrsarmen gut ausgebauten Wirtschaftswegen und Landstraßen. Höhenmeter wird es auch diesmal kaum geben, so dass einer flotten Runde nichts im Wege steht.