
Duisburg – Die NRW-Meisterschaft auf der Straße wird 2021 vom RSC 79 Werne ausgetragen. Der Radsportverband Nordrhein-Westfalen hat die Vergabe der Titelkämpfe im Rahmen seiner Klausurtagung beschlossen.
Duisburg – Die NRW-Meisterschaft auf der Straße wird 2021 vom RSC 79 Werne ausgetragen. Der Radsportverband Nordrhein-Westfalen hat die Vergabe der Titelkämpfe im Rahmen seiner Klausurtagung beschlossen.
Wenholthausen – Rund 400 Fahrerinnen und Fahrer starteten am vergangenen Samstag bei der „Sauerlandrundfahrt p/b Krombacher 0,0%“ und dem „Sauerländer Bergpreis“. Der bergige 12,2 Kilometer lange Kurs bei Wenholthausen verlangte den Sportlern alles ab und war ein Lauf der „Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga“. Das Rennen der Damen, Juniorinnen und Junioren war zugleich Deutsche Berg-Meisterschaft.
Wenholthausen – Gudrun Stock (Maxx Solar-Lindig/Frauen), Moritz Kretschy (Junioren Schwalbe Team Sachsen) und Linda Riedmann (Mangertseder-Bayern/Juniorinnen) haben die Rad-Bundesliga beim Sauerländer Bergpreis in Wenholthausen gewonnen und sich damit auch zu den Deutschen Meistern am Berg 2020 gekürt. Bei den Männern, die nur ein Bundesliga-Wertungsrennen austrugen, siegte Christian Koch (Lotto-Kern Haus).
Wenholthausen – Die Deutschen Berg-Meisterschaften der Frauen, Juniorinnen und Junioren finden am kommenden Samstag, den 19. September, in Wenholthausen statt. Im Rahmen des Sauerländer Bergpreises werden die Titelkämpfe zusätzlich als Wertungsrennen der «Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga» ausgetragen – auch für die Elite Männer.
Töttelstädt – Beim Rennen der BDR-Jugendsichtung in Töttelstädt (Thüringen) gab es für die NRW-Sportler der U17-Klasse erneut starke Ergebnisse und hervorragende Leistungen. Jonathan-Malte Rottmann (RSC Plettenberg) konnte sogar beide Rennen gewinnen.
Eslohe – Das Team SKS Sauerland NRW startet heute bei der Sibiu Tour in Rumänien neu in die Saison 2020. Ursprünglich war die Rundfahrt als Feinschliff zur U23-DM am 2. August in Luxemburg geplant, weshalb die Sportliche Leitung ausschließlich sechs U23-Fahrer aus NRW nominiert hatte. Unglücklicherweise wurde die DM abgesagt.
Eslohe – Am vergangenen Wochenende hat sich das komplette Team SKS Sauerland NRW zum Trainingslager in der Heimat getroffen.
„Nach langer Zwangspause tat es allen Sportlern gut ein gemeinsames Wochenende zu verbringen“, berichtet Teamtrainer Wolfgang Oschwald und sagte weiter: „Unterm Strich gab es keine negativen Formüberraschungen und die Stimmung war gut. Wir sind auf den Strecken der Sauerlandrundfahrt und der letztjährigen Berg-DM der U19 in Wenholthausen gefahren. Einstieg zum Camp war ein Bergzeitfahren an der Hellefelder Höhe am Freitag. Die Anstiege rund um Meschede waren relativ schonungslos, jeder Fahrer musste zeigen was er drauf hat. Das Niveau war hoch. Das zeigen einige Segmente auf Strava und die internen Daten, welche die Jungs eingefahren haben.“
Gelsenkirchen – Der Radsportverband NRW bildet neue Kommissäre aus. Die Ausbildung absolvieren können junge und jung gebliebene Menschen, die Interesse an Radrennen auf der Straße, der Bahn oder im Gelände haben und die Zukunft des Sports sichern wollen – denn ohne Jury kann es auch keine Radrennen geben.
Elsdorf – Am gestrigen Samstag fand mit dem CoronaChrono in Elsdorf das erste Radrennen in Nordrhein-Westfalen seit dem Lockdown statt. Bei dem Einzelzeitfahren waren 124 Starter aus allen Klassen, mit Ausnahme der Masters, am Start. In den Elite-Klassen gab es Favoritensiege durch Julian Braun (SKS Sauerland-NRW) und Mieke Kröger (Hitec Products-Birk Sport).