Glasgow – Franziska Koch (Mettmann) konnte mit der deutschen Mixed Staffel bei den Weltmeisterschaften in Glasgow Bronze gewinnen. Mit einer Fahrzeit von 55:07 Minuten, hinter dem Titelverteidiger Schweiz und Frankreich.
Glasgow – Franziska Koch (Mettmann) konnte mit der deutschen Mixed Staffel bei den Weltmeisterschaften in Glasgow Bronze gewinnen. Mit einer Fahrzeit von 55:07 Minuten, hinter dem Titelverteidiger Schweiz und Frankreich.
Offenburg-Fessenbach – Große Hitze und ein unrhythmischer Kurs waren die Bedingungen bei den Straßenradrennen des Nachwuchses um die Deutschen Meisterschaften. So konnte fast in allen Klassen ein Ausscheidungsfahren beobachtet werden, bei dem nur die stärksten Fahrer*innen die letzte Runde in der ersten verbleibenden Gruppe beendeten.
Bad Dürrheim – Am vergangenen Wochenende konnten sich bei den Deutschen Meisterschaften im Straßenbereich der Elite einige NRW-Sportler*Innen gut in Szene setzen. Für die Topergebnisse sorgten Mieke Kröger und Nils Politt, welche sich jeweils den Meistertitel im Einzelzeitfahren sichern konnten. Knapp vorbei am Podest fuhren Franziska Koch (Mettmann) als Vierte und Justin Wolf (Dortmund als Sechster. Im Zeitfahren der U23 dagegen trumpften mit Tim Torn Teutenberg (Köln – Silber) und Ole Theiler (Krefeld – Bronze) ebenfalls zwei NRW-Athleten auf. Für die fünfte Medaille aus NRW-Sicht sorgte im Straßenrennen der Frauen Kathrin Hammes (Köln) dann mit der Silbermedaille.
Achtungserfolge am Kaspischen Meer
Mit mehreren Top-Ergebnissen im Gepäck kehrt das SARIS ROUVY Sauerland Team von der Tour „AZIZ Shuscha“ aus Aserbaidschan heim. Gleich zweimal schrammten die Sauerländer mit dem jeweils 4. Platz knapp am Sieg vorbei. Während sich Lennart Voege am 2.Tag in Qabala im Fotofinish geschlagen geben musste, holte Jan Marc Temmen auf dem flachen 3. Abschnitt in Ganja ebenfalls die Holzmedaille. An diesem Tag konnte neben Temmen noch der Wahlsauerländer Dominik Weiss aus der Schweiz mit Platz fünf punkten. Das Nachfolgerennen der Tour de Azerbaijan führte knapp 100 Rennfahrer aus vielen Nationen von der Hauptstadt Baku bis in die Stadt Shusha nach Bergkarabach. Gerade die letzten beiden Bergetappen forderten die junge Sauerländer Mannschaft. Bester heimischer Fahrer der Gesamtwertung wurde der Nordenauer Lennart Voege auf Platz 20. Zusammen mit Julian Borresch, welcher am ende als 21. gewertet wurde, zeigte sich Voege ständig in Kontakt zur Spitze. Als Überraschung der Rundfahrt entpuppte sich der Spanier Yago Aguirre. Der erst 18-jährige Youngster konnte auf der Königsetappe nach Shusha lang in den „top ten“ mitfahren und zeigte erstmals auch in den schweren Bergen sein können. Das Rennen quer durch Aserbaidschan gehört nach einer Pause wieder zum Kalendar des internationalen Radverbands UCI. Sieger wurde der Italiener Emanuele Ansaloni vor dem Kasachen Rudolf Rhemki. Für das Sauerland starteten Jonathan Rottmann, Julian Borresch. Yago Aguirre, Jan Temmen, Lennart Voege und Dominik Weiss*. Die Rundfahrt endete nach fünf Etappen. Dominik Bauer klettert in der Bundesliga auf Platz drei und holt Bergtrikot Parallel zum Rennen am kaspischen Meer startete eine Rumpfmannschaft um Silas Koech und Dominik Bauer in der Radbundesliga beim GP Gippingen. Hier konnten vor allem Dominik Bauer und Silas Koech Plätze in der Gesamtwertung gut machen. Die beiden Radasse verzichteten zugunsten der Radbundesliga auf die zeitgleich laufende Rundfahrt in Aserbaidschan. Als tagesfünfter und sechster festigten beide ihre vorderen Positionen in der Fahrerwertung. Hier liegen Bauer und Koech jetzt auf den Plätzen drei und fünf in guter Lauerstellung auf den führenden Tobias Nolde von P&S Benotti aus Thüringen. Weiter konnte Dominik Bauer das Trikot des besten Bergfahrers erkämpfen. Der nächste Lauf zur Liga findet im Rahmen der deutschen Zeitfahrmeisterschaft in Bad Dürrheim am 23.6. statt. Hier gehen die Sauerländer wieder in voller Mannschaftsstärke an den Start. Foto: vlnr Yago Aguirre, Jonathan Rottmann, Dominik Weiss, Lennart Voege, Julian Borresch und Jan Temmen (Quelle. Jörg Scherf)
Niedergailbach – Louis Leidert (RSV rad-net) ist Sieger der der 35. Auflage der LVM Saarland Trofeo. Diese ist ein bedeutendes internationales Radrennen für Junioren und seit 2008 als bislang einziges deutsches Rennen Bestandteil des Rad-Nationencup der Junioren. Daher melden zahlreiche National- und Regionalmannschaften aus allen Kontinenten jährlich für dieses Rennen.
Esplingerode – Ian Kings vom VfR Büttgen/Rose-Team NRW hat sich zum deutschen Meister im Einzelzeitfahren gekrönt. Bei den Titelkämpfen im niedersächsischen Esplingerode verwies er Paul Fietzke (RSC Cottbus) und Louis Leidert (RSV rad-net/Rose-Team NRW) auf die Plätze zwei und drei.
Karbach – Ian Kings (VfR Büttgen / Rose-Team NRW) hat das Bundesligarennen „Main-Spessart-Rundfahrt“ für sich entscheiden können. In einem sehr aktiv gefahrenen Rennen konnte sich Kings zur Rennmitte mit zwei weiteren Sportlern aus dem Hauptfeld lösen und zur Spitze aufschließen. Im Zielsprint verwies er dann seine Fluchtgefährten Paul Germer (BRA) und Max Bock (BAY) auf die Plätze zwei und drei.
Fotos Quelle: Mario Stiehl & Lennart Voege
Der Radsportverband NRW vergibt auch in diesem Jahr wieder Teamplätze für das 24-Stunden-Rennen im 4er-Team bei einem der größten deutschen Jedermannrennen, dem Rad am Ring! Auf dem legendären Nürburgring glühen normalerweise die Autoreifen. Doch einmal jährlich verwandelt sich die Rennstrecke in ein Eldorado für Rennradfahrer. Egal ob steil bergauf oder mit über 100 Stundenkilometern bergab, hier ist für jeden etwas dabei!
Steinfurt – Beim dritten Lauf zur „lila Logistik Rad-Bundesliga» der Junioren konnte Leon Arenz (Staubwolke Refrath) seine Führung im Gesamtklassement, sowie in der Sprint- und Bergwertung, verteidigen.