Saris Rouvy Sauerland: In der Rad-Bundesliga das Maß der Dinge

Die Sauerländer waren in der Rad-Bundesliga die dominierende Kraft. Folgerichtig sicherte sich die Mannschaft von Jörg Scherf durch Jon Knolle den Gesamtsieg und belegte durch Johannes Adamietz, Michiel sowie Abram Stockman in der Einzelgesamtwertung die Plätze drei, vier und fünf. Dazu gewannen die Stockman-Zwillinge die Gesamtsprint- und die Gesamtbergwertung. Und auch in der Mannschaftsgesamtwertung war Saris Rouvy Sauerland am Ende ganz vorn.

Mehr lesen

Rottmann und Kings auf dem Podium der Bundesnachwuchssichtung

Die Straßen- und Bahnsichtung 2022 des Spitzenverband Bund Deutscher Radfahrer für die Altersklasse U17 m/w ist nun abgeschlossen. Der Landesverband schaut auf eine erfolgreiche Saison zurück. In der weiblichen U17 fuhr Judith Friederike Rottmann (Viktoria Neheim) nach zahlreichen Top Ten Platzierungen bei den schweren Straßenrennen wie Karbach oder der Deutschen Meisterschaft in Elxleben den dritten Platz in der Gesamtwertung ein. Bei den männlichen Kaderkollegen haben gleich drei Sportler die Norm, Top 20 in der Gesamtwertung, für den Nationalkader erreicht. Ian Kings (Schmitter Köln) wurde gesamt Zweiter. Moritz Bell (Zugvogel Aachen) und Julius Klein (VfR Büttgen) haben ebenfalls über diesen Teil der Norm ihre starke Leistung belegt. Nicht zu vergessen sind die Leistungen zur DM Bahn mit dem Vizemeistertitel in der Einerverfolgung von Ian Kings und dem Vizemeistertitel in der Mannschaftsverfolgung mit Ian Kings, Julius Klein, Moritz Bell und Lennart Drees. Weitere Medaillen gab es mit Silber zur DM Mannschaftszeitfahren über 40 km auf der Straße sowie Gold und gleichzeitig Silber im Einzelzeitfahren für Ian Kings und Moritz Bell. Mehr lesen

VeloTiade am 02.10.22 in Münster

Münster – Passend zum Saisonfinale beim Münsterland-Giro fand auch die diesjährige letzte VeloTiade am Sonntag, den 02.10.22, auf dem Parkplatz von Möbel Höffner Münster statt. Bei diesem Freizeit- und Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche konnten in diesem Jahr zum ersten Mal von den TeilnehmerInnen bei drei spielerischen Herausforderungen das Talent auf dem Fahrrad geübt und gezeigt werden. Kostenlos teilnehmen konnten Kinder im Alter von etwa 8-14 Jahren, mit eigenem verkehrssicherem Fahrrad und einem Fahrradhelm.

Mehr lesen

Abschiedsrennen Christian Knees im Rahmen von „Rund in Rheinbach“

Rheinbach – Pandemie bedingt musste das Radrennen „Rund in Rheinbach“ zwei Jahre pausieren. Nun heißt es am 09.10.2022 wieder „Rund in Rheinbach“.

Das Hauptrennen stellt das Abschiedsrennen für unser Vereinsmitglied Christian Knees dar, der nach dem Ende seiner beeindruckenden Profikarriere vom Rennrad ins Teamfahrzeug als Sportlicher Leiter seines UCI World Tour Teams, dem „Team INEOS Grenadiers“ gewechselt ist.

Mehr lesen

VeloTiade am 25.09.22 in Paderborn

Paderborn – Am Sonntag, den 25.09.22, findet von 12.00 -16.00 Uhr auf dem Parkplatz von Möbel Höffner Paderborn (Wilfried-Finke-Allee 2, 33104 Paderborn) die dritte Auflage der VeloTiade des Radsportverbandes NRW statt. Mit diesem neuen Freizeit- und Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche rund um das Thema Fahrrad, sollen Kinder und Jugendliche mit den Vereinen vor Ort zusammengebracht werden.

Mehr lesen

Deutsche Mixed Staffel um Mieke Kröger verpasst WM-Medaille

Wollongong – Im australischen Wollongong gehen die Titelkämpfe in ihre heiße Phase. Während an diesem Wochenende bereits die Weltmeisterinnen und Weltmeister in den Straßenrennen ermittelt werden, fand am gestrigen Mittwoch das Team-Relay statt. In dem als Mannschaftszeitfahren ausgetragenen Wettbewerb schickt jede Nation drei Männer und drei Frauen ins Rennen. Auf den 28 km war die Schweiz um Vize-Weltmeister Stefan Küng nicht zu schlagen. Auf Platz zwei und drei folgten Italien mit dem Ex-Weltmeister Filippo Ganna sowie Gastgeber Australien. Die deutsche Staffel um NRW-Top-Athletin Mieke Kröger erreichte das Ziel auf dem undankbaren 4.Platz. Im Einzelzeitfahren am letzten Sonntag erreichte Kröger Platz 12.

Mehr lesen

Belgische Woche nach dem Bundesliga Finale in Wenholthausen

Nur kurz konnten die Fahrer des SARIS ROUVY Sauerland Team nach dem Bergpreis von Wenholthausen am vergangenen Samstag durchschnaufen. Bereits am gestrigen Dienstag starteten die Sauerländer beim Textijlpreis Vichte in Belgien. Das Profirennen war der Auftakt zur belgischen Woche. Bis Freitag folgen noch zwei weitere Straßenrennen im Herzen von Flandern. Alle drei Wettbewerbe sollen vor allem zur Vorbereitung auf den Münsterland Giro am 3.Oktober dienen. Hier trifft die heimische Mannschaft auf zahlreiche World Tour Teams. Ähnlich wie bei der Deutschland Tour sind gleich mehrere Tour de France Fahrer und Klassikersieger in Münster vertreten. Traditionell ist das Herbstrennen ein Rennen für die Sprinter. Der „Giro“ endet nach knapp 200 Kilometern mit drei lokalen Runden vor dem Schloss in Münster. Letztes Saisonhighlight Münsterland Giro nach totaler Bundesliga-Show Das Rennen durchs westfälische Flachland bildet den Abschluss einer langen und sehr erfolgreichen Saison der Sauerländer. Von Beginn an dominierte SARIS ROUVY Sauerland die Bundesliga. Nach dem spannenden Finale in Wenholthausen stand Jon Knolle als Sieger der Fahrerwertung fest. Die Equipe um den Sportlichen Leiter Wolfgang Oschwald gewann die Mannschaftswertung. Die Zwillinge Abram und Michiel Stockman holten die Berg und Sprintwertung ins Sauerland. Wie stark das Sauerland war, zeigt der Blick auf die Platzierungen in der Fahrerwertung. Mit Jon Knolle, Johannes Adamietz sowei Abram und Michiel Stockman stehen gleich vier Mann in den Top 5! Die Bundesliga startete im März mit dem Sieg von Jon Knolle in Bruchsaal. Während einige der anderen favorisierten Mannschaften immer wieder schwächen zeigten, fuhren die Sauerländer immer konstant vorn. Die schlechteste Teamplatzierung des Tages im bisher besten Jahr war Platz zwei. Lennart Voege als Sauerländer Original feste Stütze im Team- nach seinem Start beim Jedermannrennen in Münster im vergangenen Jahr winkt jetzt der Start bei den Profis Zu einem zuverlässigen Leistungsträger entpuppte sich direkt in seiner ersten Strassensaison der Lokalmatador Lennart Voege. Als gelernter Mountainbiker kam er ohne Probleme auf dem Asphalt klar und zeigte spitzen Rennen. Nachdem der Nordenauer im vergangen Jahr seine ersten Strassenrennen bei der Sauerlandrundfahrt und dem Münsterland Giro bestritt, folgt in diesem Jahr ein hoffentlich gelungener Saisonabschluss. „Lennart ist letztes Jahr in Münster noch im Hobby Rennen gestartet. Jetzt schicken wir ihn ins Profirennen. Ich glaube, dass hat es bisher so noch nicht gegeben und ist eine coole Story am Rande. Vom Teilnehmer des Jedermannrennens zum Profirennen.“, schwärmt NRW Coach Wolfgang Oschwald. „Gegen Sam Bennet, Fabio Jakobsen und Co wird das Sauerländer Original im Sprint keine Chance haben, vielleicht schafft es Voege aber in eine Fluchtgruppe und zeigt sich“, holt Oschwald aus. Mehr lesen

Heßmann Fünfter bei der U23 WM im Zeitfahren

Wollongong – Michel Heßmann sorgt bei der Straßen-Weltmeisterschaft im australischen Wollongong für das erste Top-Ergebnis aus NRW-Sicht. Dem Profi vom Team Jumbo-Visma gelang mit seinem fünften Platz in der U23-Kategorie beim Zeitfahren ein starkes Rennen, sein Ziel eine Medaille zu holen verfehlte er nur denkbar knapp. Der Sieg ging wie in der Elite-Kategorie (Foss, NOR,) erneut nach Norwegen. In 34:13 min für die 28,8 km war Wærenskjold nicht zu schlagen.

Mehr lesen

Die besten Straßenfahrer Deutschlands treffen sich erneut im Sauerland

SARIS ROUVY Sauerland Team führt fast alle Wertungen zum Bundesliga-Finale in der Elite an- Besonderer Augenmerk auf Lokalmatador Lennart Voege aus Nordenau

Als führende Mannschaft und mit dem besten Fahrer in der Einzelwertung geht das SARIS ROUVY Sauerland Team ins Bundesligafinale in Wenholthausen. Beim Heimspiel im Sauerland gehören die heimischen Rennfahrer zu den „gejagten“ und speziell Jon Knolle benötigt starke Nerven. „Auf dem Papier scheint die Sache sicher zu sein. Mit Jon Knolle, Abram und Michiel Stockmann sowie Johannes Adamietz haben wir gleich vier Fahrer in den Top 5. Trotzdem kann uns der zweite Jan Hugger vom Team Lotto Kern Haus gefährlich werden. Es wird ein taktisches Rennen geben, solang das die schwere Strecke zulässt“, prognostiziert der Sportliche Leiter des Teams Wolfgang Oschwald. Während die Fahrerwertung spannend wird, ist die Mannschaftswertung kaum noch zu verlieren. Hier kann nur ein totaler Ausfall der Mannschaft den Sieg verhindern. Im Rahmen des Bergreis von Wenholthausen wird schon fast traditionell der Deutsche Meistertitel in der Elite und U23 Klasse im Bergfahren vergeben. Zu den Top Favoriten zählt hier der „Wahlsauerländer“ Johannes Adamietz. Ein Geheimtipp aus heimischer Sicht ist der Nordenauer Lennart Voege. Der junge Sauerländer und eigentliche Mountainbiker zeigte sein Talent zuletzt beim Bundesliga Rennen in Sebnitz und am vergangenen Mittwoch beim GP Wallonie in Belgien. Neben Jon Knolle, Johannes Adamietz und Lennart Voege schickt das SARIS ROUVY Sauerland Team noch Abram & Michiel Stockman, Julian Borresch und Max Briese an den Start. Zu den Favoriten gehören noch die Fahrer der Teams Rad-Net Rose, Lotto Kern Haus, P&S Benotti und Dauner Akkon.

Gleich drei Neheimer Junioren in der U19 am Start

Mehr lesen

Erster Rose-Rennrad-NRW-Cup endet mit Finale in Pulheim

Pulheim – Das traditionsreiche Rennen Wappen von Pulheim ist einer der Radsportklassiker in Nordrhein-Westfalen. Nach erzwungener Corona-Pause konnte das Pulheimer Radsportfest nicht nur wieder wie geplant stattfinden, sondern gab auch dem Rose-NRW-Rennradcup den würdigen Rahmen für das Finale der ersten Ausgabe. Mit beinah 700 Starterinnen und Startern zeigte sich deutlich, dass der Radsport in Deutschland, aber ganz speziell auch in NRW, gerade Hochkonjunktur besitzt. Diese Zahlen sind der Lohn für die harte sowie ehrenamtliche Arbeit in den Vereinen, die dieser Serie sowie den einzelnen Veranstaltungen ihren Charakter verliehen haben. Nachdem eine NRW-weite Rennserie vor allem auf dem Mountainbike bereits eine lange Tradition besitzt, konnte nun endlich auch für die ambitionierten Rennradfahrer eine Serie aus mehreren Rennen mit jeweiligen Gesamtsiegern in den einzelnen Kategorien erschaffen werden.

Mehr lesen