Berlin/Bielefeld – Am Freitag, den 07. Januar, wurde in Berlin das neue deutsche World-Tour-Team GIANT-ALPECIN in Berlin vorgestellt, dem sicher alle Radsportfreunde aus der Region für das Jahr 2015 alles Gute und tolle Erfolge wünschen. Erfreulich ist , dass mit „Alpecin“ aus dem Hause Dr. Wolff ein Sponsor aus Bielefeld das UCI-Profiteam in den nächsten vier Jahren unterstützen wird. Wir hoffen, dass dadurch auch das Interesse am Radrennsport in OWL, insbesondere auch im Nachwuchsbereich, steigen wird.
Straßenrennsport
Ergänzung Terminkalender Straße 2015
Es wird dem Verein SC Wegberg / Abt. Radsport die Genehmigung erteilt, am
26.07.2015 das „9. Wegberger Grenzland Rennen““ zu veranstalten.
G. Schäfer, Koordinator Straßenfahren
Termine Straße 2015
Hiermit wird der NRW-Straßenkalender 2015 veröffentlicht. Nachträglich eingehende Termine können nur nach Erledigung der Voraussetzungen in den Kalender noch aufgenommen werden.

Klaus Thumel mit der Verdienstnadel den RSV NRW ausgezeichnet

Duisburg – Im Rahmen der Sitzung des Hauptausschusses des Radsportverbandes NRW wurde Klaus Thumel, Leiter LLStP Rennsport Brackwede, mit der Verdienstnadel des RSV NRW ausgezeichnet.
In seiner Laudatio lobte der Präsident des RSV NRW, Toni Kirsch, Klaus Thumel als unermüdlicher Arbeiter für den Radsport. Darüber hinaus leistet Klaus Thumel exzellente Arbeit im Bestreben in Bielefeld einen „erweiterten“ LLStP aufzubauen.

NRW Sportler des Jahres 2014 – Gebt Eure Stimme ab!

Duisburg – Für die NRW-Sportlerwahl des Jahres (FELIX 2014) haben es ZWEI Sportler des Radsportverbandes NRW in den Kreis der zu wählenden Sportler geschafft:
1. Mieke Kröger (Kategorie: Newcomer des Jahres) – Europameisterin Einzelzeitfahren Straße, Vize-Europameisterin 1er Verfolgung Bahn, 4. WM Einzelzeitfahren Straße
2. Hans-Dieter Durst (Kategorie: Behindertensportler des Jahres) – Doppelweltmeister Straßenfahren/Einzelzeitfahren

Neue Team-Fahrzeuge für den Landesverband

Duisburg – Der Landesverband NRW hat zwei neue Team-Fahrzeuge erhalten. Nach dem die Leasingverträge für die alten Fahrzeuge ausliefen, war es unser Präsident, Toni Kirsch, dem es gelang, einen neuen Leasingpartner zu finden.
Neu ist auch ein sehr erfrischendes und innovatives Design der Fahrzeuge. Federführend wurde dieses Design von den Landestrainern Wolfgang Oschwald, Robert Pawlowsky und Markus Schellenberger entworfen. Die Verbundenheit mit dem Land NRW zeigt sich in den verwendeten Farben. Der Grundfarbton der Fahrzeuge ist weiß. Auf der Fahrerseite ist ein Bereich grün und auf der Beifahrerseite rot abgesetzt. Das Logo des Landesverbandes prangt nun groß auf der Motorhaube. Die Logos der Sponsoren sind auf beiden Seiten der Fahrzeuge zu finden.
Beim Münsterland – Giro war bereits eines der Fahrzeuge in der Wagenkolonne im Einsatz und ertete für das Design viel Lob.
Fachwarte-Tagung NRW Straße – Einladung
Hiermit möchte ich alle Bezirks-Koordinatoren Straße NRW zu unserer Fachwarte-Tagung einladen für:
Sonntag, den 07. Dezember 2014
um 10:00 Uhr (Sitzungszimmer 6)
Radsportverband NRW e. V.
Sportschule Wedau
Friederich – Alfred – Str. 15
47055 Duisburg
Fachwarte-Tagung und Terminkonferenz Straße 2015
Einladung an alle Bezirks-Koordinatoren Straße NRW zur Fachwarte-Tagung:
Sonntag, den 09. November 2014 um 10:00 Uhr (Gruppenraum 1), Radsportverband NRW e. V., Sportschule Wedau, Friederich-Alfred-Str. 15, 47055 Duisburg.

Starke Leistungen bei der Rad-WM in Ponferrada
Ponferrada (ESP) – Mieke Kröger, Nils Politt, Jan Tschernoster, Lars Teutenberg und Ruben Ze-punkte vertraten unseren Landesverband in einem sehr erfolgreichen BDR-Team bei der Rad-WM im spanischen Ponferrada.
Mieke Kröger erzielte mit einem unglaublichen 4. Platz im Einzelzeitfahren der Frauen einen phanta-stisches Ergebnis. Die Teamleitung hatte einen Top 20 Platz für Mieke als Ziel ausgegeben. Das es an diesem Tag aber zu mehr reichen würde, zeigte sich bei der zweiten Zwischenzeitmessung. Hier lag Mieke auf einem nicht erwarteten dritten Rang. Einen überglückliche Mieke freute sich dann am Ende über ihren 4. Gesamtrang.
Im Einzelzeitfahren der Männer U23 ging unser Deutscher Meister Nils Politt an den Start. Das erste Drittel war er noch verhalten angegangen, da der Rest der Strecke sehr anspruchsvoll war. Als dann im ersten Drittel der Funk ausfiel, fehlten ihm in den restlichen zwei Dritteln die Info über seine Zeit. Trotzdem konnte er mit dem 12. Platz ein tolles Ergebnis erzielen.
Im Einzelzeitfahren der Junioren startete Jan Tschernoster. Jan konnte mit dem 11. Platz eine Top-Platzierung erreichen.
Der Senior im BDR-Team war mit seinen 44 Jahren Lars Teutenberg. Lars startete im Einzelzeitfahren der Männer und belegte den 48. Platz. Lars war dann am Ende mit seiner Leistung mehr als zufrieden.
Im Straßenrennen der Männer U23 startete Ruben Zepunkte. Ruben war, neben Jan Dieteren, von der Teamleitung fürs Finale vorgesehen und sollte sich während des Rennens schonen. Der Verlauf des Rennens sprengte jedoch diese Vorgabe und Ruben mußte sehr viel arbeiten. So fehlte Ruben dann fürs Finale die Kraft um in die Entscheidung eingreifen zu können.

Jan Tschernoster mit Top-Platzierung bei Rad-WM

Ponferrada (ESP) – Was für ein toller Tag für den Bund Deutscher Radfahrer! Am heutigen Vormittag gab es Gold für Lennard Kämna aus Cottbus bei der Junioren-WM im Einzelzeitfahren, der siebte Platz ging an Sven Reuter aus Württemberg und Platz elf an Jan Tschernoster vom RSC Werne, der auch für RG Sportforum Kaarst-Büttgen startet.