MTB Kadertrainingslager in Meinerzhagen

Meinerzhagen – Mit acht Kaderathleten und 14 weitern Sportlern aus drei Vereinen des gesamten Radsportbezirk rechter Niederrhein, ging es wie jedes Jahr vor Ostern für eine Woche in die 21000 Seelengemeinde im Hochsauerland. Das vom MSV Essen-Steele 2011 im Vorfeld organisierte und von Landestrainer Clemens Sietas und fünf weiteren ausgebildeten Trainern durchgeführte Trainingslager, freut sich seit vielen Jahren über große Beliebtheit beim MTB Nachwuchs. Als Unterkunft stand den Sportlern wieder einmal die Räumlichkeiten des Westdeutschen Skiverband direkt neben der Meinhardus Mattenschanze zu Verfügung. Die Gegend rund um das Skileistungszentrum bietet hervorragende Möglichkeiten, um sich für die anstehende Saison den letzten Schliff zu holen. Der Trainingsfokus lag bei den jungen Kadersportlern klar in der Vorbereitung auf die BDR Sichtungsrennen. Leider verhinderte ein erneuter Wintereinbruch, Dauerregen und das Sturmtief Niklas einige Trainingseinheiten und Ausfahrten im Gelände. Zu einem kompletten Trainingsausfall kam es dennoch nicht. Das sechsköpfige Trainerteam hatte den Trainingsplan kurzerhand geändert und intensive Rollen, Lauf- und Athletikeinheiten waren nun angesagt! Einige Sportler mussten dem schlechten Wetter Tribut zollen und verließen erkältet eher das Trainingslager oder verweilten bei heißem Tee auf dem Zimmer. Mit einer Rumpfmannschaft ging es dann auf die 72 km lange Heimreise mit dem Rad. Bei einem Grad und Schneetreiben kämpften sich die jungen Sportler raus aus dem winterlichen Sauerland , zurück in die Heimat bei immerhin 6 Grad und Sonnenschein! So endet nicht nur ein erlebnis- und erfolgreiches Trainingslager, sondern auch die 3. Kadermaßnahme für Saison 2015.

Mehr lesen

Weltmeisterlicher Empfang für Lucas Liß

(Foto: Mareike Engelbrecht/rad-net)

Unna – Die Gäste, Vertreter aus dem Sport, der Politik und der Wirtschaft, waren recht zahlreich in das Unnaer Autohaus Toyota Muermann gekommen, um zum einen dem frisch gebackenen Weltmeister Lucas Liß zum Titelgewinn zu gratulieren, ihm die notwendige Ehre zuteil werden zu lassen. Und: Auch die Teampräsentation des Rad Sport Verein Unna mitzuerleben. Einmal mehr wurde deutlich, dass der RSV nicht nur Weltmeister, Charlotte Becker und Lucas Liß, sondern auch weitere Riesen-Talente in seinen Reihen hat, die zu den besten Radsportlern Deutschlands zählen. Einhelliger Tenor: Stadt und Kreis Unna sind stolz auf diese Sportlerinnen und Sportler.

Mehr lesen

Aus- und Weiterbildung Kommissäre Rennsport

Duisburg – Am 14. März fanden in Duisburg zwei Lehrgänge zur Aus- bzw. Weiterbildung der Kommissäre Rennsport im RSV NRW unter der Leitung unseres Koordinators Kommissäre aus der TK Rennsport, Matthias Kober aus Dortmund, statt.
Im ersten Lehrgang ging es um die Neuausbildung von Kommissären bzw. Weiterbildung der Kommissäre, welche im Rahmen des Lehrgangs ihre Prüfung zum LV-Kommissär ablegen wollten. Referent war hier unser Nationaler UCI-Kommissär Bernd Potthoff aus Paderborn. Erfreulich war die Anzahl von insgesamt 14 Teilnehmern. Wir gratulieren hier nach dem erfolgreichen Ablegen der schriftlichen Prüfung ganz herzlich unseren vier neuen LV-Kommissären: Karin Dickhäuser (Bezirk Köln), Sandra Huppertz (Bezirk Köln), Bernd Stork (Bezirk OWL) und Jürgen Wertz (Bezirk Aachen) und wünschen ihnen viel Erfolg bei ihrer weiteren Kommissärs-Arbeit bzw. Arbeit als Vorsitzende des Kommissärskollegiums bei Rennsport-Veranstaltungen. Besonders erfreulich war aber auch, dass sich hier etliche junge Sportkameraden und Sportkameradinnen angemeldet hatten, die zukünftig als Kommissäre in der Jury mitarbeiten wollen.
Im zweiten Lehrgang, der Weiterbildung unserer als Vorsitzende des Kommissärskollegiums eingesetzten Sportkameraden, den als Referent unser UCI-Kommissär Alexander Donike aus Düren hielt, konnten wir die erfreuliche Anzahl von 16 LV-Kommissären begrüßen. Neben den Rennvorfällen aus dem vergangen Jahr wurden hier die geplanten Neuerungen zur Sportordnung und den Wettkampfbestimmungen behandelt, die im Rahmen der BHV am kommenden Wochenende in Schwerin beschlossen werden sollen.
Wir wünschen allen Kommissären eine erfolgreiche Arbeit in 2015!
(Bernd Potthoff)

Mehr lesen

Landesmeisterschaften Omnium 2015

Büttgen – Als erster Formtest für den Bahnradnachwuchs stehen am Sonntag die Landesmeisterschaften im Omnium auf der Radrennbahn im Sportforum Kaarst-Büttgen an. Gleichzeitig beginnt für die Sportler und Sportlerinnen der Jugend und Juniorenklassen damit auch der letzte Vorbereitungsabschnitt  auf die BDR-Bahnsichtungsrennen um Ostern.

Mehr lesen

City-Nacht-Chef Hengstermann verstorben

Organisator Rudi Hengstermann mit SAT1-Moderator Marc Bator (Foto: RV Central Rhede)

Rhede (rad-net) – Rudi Hengstermann, der Macher der Rheder City-Nächte, ist tot. Im Alter von 77 Jahren verstarb der Geschäftsführer des RV Central Rhede am Dienstag, 17. Februar 2015, nach längerer Krankheit.

Mehr lesen

Klaus Thumel mit der Verdienstnadel den RSV NRW ausgezeichnet

(C) Radsportverband NRW
(C) Radsportverband NRW

Duisburg – Im Rahmen der Sitzung des Hauptausschusses des Radsportverbandes NRW wurde Klaus Thumel, Leiter LLStP Rennsport Brackwede, mit der Verdienstnadel des RSV NRW ausgezeichnet.
In seiner Laudatio lobte der Präsident des RSV NRW, Toni Kirsch, Klaus Thumel als unermüdlicher Arbeiter für den Radsport. Darüber hinaus leistet Klaus Thumel exzellente Arbeit im Bestreben in Bielefeld einen „erweiterten“ LLStP aufzubauen.

Mehr lesen