Winterberg – Die Deutsche Straßenmeisterschaft der Elite findet 2021 im Sauerland statt. Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) und die Ausrichter der Titelkämpfe werden heute eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnen.
Rennsport
Team SKS Sauerland NRW startet mit fünf Neuzugängen in die neue Saison

Sundern – Vor der beeindruckenden Kulisse der SKS Orange World hat das Team SKS Sauerland NRW am Samstag seinen neuen Kader vorgestellt. Mit den 13 Athleten des Continental-Teams Teams um die heimischen Zwillinge Joann und Louis Leinau präsentierten sich auch die sechs Hobbyfahrer(-innen) des Jedermann-Teams vor rund 150 interessierten Gästen.
Athletikwettkamp NRW 2020 in Kaarst-Büttgen
Büttgen – Leider ist eine Durchführung des NRW Athletikwettkampfes durch den RSC Plettenberg derzeit nicht möglich.
Der Athletikwettkampf wird daher in diesem Jahr erneut im Sportforum Kaarst-Büttgen stattfinden. Eine weitere Änderung stellt die Durchführung analog zu der MTB Athletiküberprüfung des BDR dar.
Stolberger Marcel Meisen erneut Deutscher Meister im Cross

Albstadt – Marcel Meisen (Alpecin-Fenix) aus Stolberg bei Aachen hat sich im baden-württembergischen Albstadt seinen fünften – und zum vierten Mal in Folge – Deutschen Meistertitel im Querfeldein gesichert. Auch in den anderen Klassen gab es für die Sportlerinnen und Sportler aus NRW Medaillen und gute Platzierungen.
Auslandsstartgenehmigungen Frankreich
Aufgrund des hohen Bearbeitungsaufwandes für Auslandsstartgenehmigungen für Frankreich in Übereinstimmung der französischen Antiterrorrichtlinien, bitten wir darum, Genehmigungen hierfür gesondert zu beantragen. Dabei ist die Angabe der Veranstaltung und des Veranstaltungsdatums mit anzugeben. Diese Regelung gilt ab sofort.
Kompetenzteam Straße / Bahn / Cyclocross lädt zur Veranstaltertagung ein
Das Kompetenzteam lädt zur Jahrestagung Straße / Bahn / Cyclocross am 11.01.2020 ein.
Ort: Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Straße 15, 47055 Duisburg
Tagungsraum unter der Aula. Beginn 10:00 Uhr – 14:30 Uhr
Team Sauerland NRW p/b SKS GERMANY beim Münsterland Giro vorne dabei

Münster – Für Aufsehen sorgte beim Münsterland Giro das Team Sauerland NRW p/b SKS GERMANY mit seinem jüngsten Fahrer Lars Kulbe. Beim Profirennen über 200 Kilometer schaffte der Youngster direkt nach dem Start den Sprung in die Ausreißergruppe des Tages und fuhr mit vier weiteren Rennfahrern – Juri Hollmann (Heizomat rad-net.de), Marc Clauß (Dauner-Akkon), Brian van Goethem (Lotto-Soudal) und Maurits Lammertink (Roompot-Charles) – mehr als 150 Kilometer an der Spitze.
Finale des MTB-NRW-Cup 2019 in Remscheid
Remscheid – Bevor an dieser Stelle in den Bericht zum Finale des NRW-Cup 2019 eingestiegen wird, gilt erst mal ein Dank an alle Vereine, die mit einem Rennen zu dieser Serie beitragen. Sicher läuft nicht immer alles perfekt, die viele ehrenamtlich eingebrachte Zeit sorgt aber erst dafür, dass es eine solche Rennserie in NRW gibt. Besonders für den Nachwuchs ist sie enorm wertvoll. Und, in Kombination mit dem 3-Nations-Cup, bietet sie auch aufstrebenden Talenten und Profis attraktive Starterfelder und Rennen.
Finale der MTB-Bundesliga 2019
Titisee-Neustadt – Das Finale der Internationalen MTB-Bundesliga 2019 wurde am 28.09.2019 in Titisee-Neustadt ausgetragen. Aus NRW-Sicht hatten mit Ben Zwiehoff (MSV Essen-Steele 2011 e.V./Bergamont Racing) und Leon Kaiser (MSV Essen-Steele 2011 e.V./Team BULLS) gleich noch zwei Fahrer als Führende der Klasen Männer-Elite und -U23 die Möglichkeit, sich den Sieg in der jeweiligen Gesamtwertung zu sichern. Und auch die weiteren Starter aus NRW hatten sich gute Ausgangspositionen für ein Top10-Ergebnis erfahren. Die Starterfelder waren in jedem Fall eines Finales würdig. Viele internationale Topfahrer gaben sich die Ehre, besonders aus der Schweiz war eine sehr starke Fraktion vor Ort.
Buntes Rahmenprogramm an der Strecke des Münsterland Giro
Münster – Wenn am 3. Oktober wieder der Startschuss zum Sparkassen Münsterland Giro fällt, erwartet die großen und kleinen Besucher auch wieder ein buntes Rahmenprogramm. Die Kommunen entlang der Strecke in den Kreisen Steinfurt und Warendorf haben wie auch die Stadt Münster keine Mühen gescheut und wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf die Beine gestellt.