Hiermit wird das Endergebnis des CoronaChrono Zeitfahren in Elsdorf veröffentlicht.
Ergebnis CoronaChrono NRW Elsdorf
gez.: Hermann Schiffer, Vizepräsident Sportbetrieb Olympische Sportarten
Hiermit wird das Endergebnis des CoronaChrono Zeitfahren in Elsdorf veröffentlicht.
Ergebnis CoronaChrono NRW Elsdorf
gez.: Hermann Schiffer, Vizepräsident Sportbetrieb Olympische Sportarten
Elsdorf – Am Samstag, dem 4. Juli, findet in Elsdorf der Zeitfahr-Wettbewerb CoronaChrono statt. Wegen den Auflagen und den damit verbundenen Einschränkungen sind dies keine Landesverbandsmeisterschaften. Der erste Start erfolgt um 9:30 Uhr, die Veranstaltung dauert bis 20:30 Uhr. Auch das hat mit den besonderen Umständen zu tun.
Elsdorf – Bei der Veranstaltung am 04.07.2020 handelt es sich nicht um eine NRW Meisterschaft. Anderslautende Veröffentlichungen in den sozialen Medien (z.B. Facebook) sind falsch.
gez. Hermann Schiffer, Vizepräsident Sportbetrieb Olympische Sportarten
Frankfurt – Auch zum Abschluss der „GCA-Klassiker“ waren die Rennfahrerinnen und Rennfahrer aus Nordrhein-Westfalen erfolgreich. In der U15 gab es sogar einen Dreifacherfolg.
Jon Knolle (SKS Sauerland NRW), der das zweite „Klassiker“-Rennen für sich entschieden hatte, belegte dieses Mal beim Sieg von Christopher Hatz (Hrinkow Advarics Cycleang) den dritten Platz. Weitere Top-Ten-Platzierungen gab es durch Volker Bolte (Team Sportforum) auf Platz fünf, Alexander Weifenbach (Scuderia Südstadt), der Sechster wurde und Simon Schmidt (Team Sportforum) auf dem neunten Rang.
Elsdorf – Das CoronaChrono Rennen (Einzelzeitfahren) findet am 4. Juli 2020 in Elsdorf statt. Am Donnerstag hat der Radsportverband NRW die Genehmigung dafür bekommen. Die Veranstaltung ist an Auflagen gebunden, unter anderem ist die Teilnehmerzahl begrenzt und an ein Hygienekonzept gebunden. Ausgetragen werden die Rennen auf der Bandstraße Terra nova Speedway.
Frankfurt – Die Serie der GCA-Klassiker geht mit dem Rennen am Samstag (20. Juni 2020) zu Ende. Für das Finale haben die Organisatoren des BDR und der German Cycling Academy den Jungle Circuit in der fiktiven Welt von Watopia ausgewählt. Dies ist ein Offroadkurs und soll zum Abschluss noch einmal Abwechslung bringen.
Gelsenkirchen – Am vergangenen Freitag konnten sich die Sportler und Sportlerinnen des MTB-Ladeskaders NRW über die Aufnahme der ersten Maßnahme nach der coronabedingten Unterbrechung freuen. Auf der BMX-Bahn des RC Buer/Westerholt wurde in zwei kleinen Gruppen unter Einhaltung der Hygienebestimmungen an der Fahrtechnik gefeilt.