Kommissärs-Ausbildung: Teamplayer gesucht (m/w/d)

Duisburg – Radsport ist eine der vielfältigsten Sportarten in Deutschland. Tausende Radsportbegeisterte nehmen jährlich an Events auf der Straße, der Bahn oder im Gelände in den Rennsportdisziplinen teil. Zur Durchführung von Events bilden Sportler, Veranstalter und Kommissäre (Schiedsrichter) ein Team, um die Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Der Termin für das 1. Modul ist der 18. April 2021, 14 bis 17 Uhr (Onlineseminar). Die geplante Präsenzveranstaltung kann nicht wie gewünscht stattfinden.

Mehr lesen

Strava-Woche: Martin Brechmann sammelt die meisten Kilometer

Eslohe – Mit 1040,2 Kilometern hat Martin Brechmann vom RSV Friedenau Steinfurt die Team SKS Sauerland & Friends „Strava-Woche“ (22. bis 28. März) gewonnen. Diese Ausdauerleistung fuhr der in der Szene bekannte Rennfahrer vor allem auf der Rolle zu Hause. In der virtuellen Zwift-Welt war der Mastersportler zwar nicht dem kalten Wetter ausgesetzt, musste aber trotzdem einige Quälereien auf sich nehmen. Die längste Tour fuhr Brechmann knapp 140 Kilometer am Stück.

Mehr lesen

Smekal und Teutenberg im OSP-Perspektivteam

Duisburg – Finja Smekal und Tim Torn Teutenberg (beide Köln) gehören jetzt zum Perspektivteam des Olympiastützpunktes NRW/Rheinland. Die beiden Talente für die damit die Tradition erfolgreicher Radsportler*innen, wie Franziska Koch oder Mieke Kröger fort.

Mehr lesen

RC Endspurt Herford spendet Laufräder für Kitas in Herford

Herford – Angesichts der weiterhin bestehenden Pandemie-Beschränkungen hatte der Landesportbund NRW zu der Aktion trotzdemSPORT aufgerufen. Im Zeitraum vom 15. Dezember 2020 bis 31. Januar 2021 waren alle Sportler*innen in den Vereinen Nordrhein-Westfalens aufgerufen, in virtuellen Teams Punkte zu sammeln. Ausgelobt waren Siegprämien für die besten fünf Teams nach Punkten und Zeit in verschiedenen Kategorien. Der RC Endspurt Herford war mit insgesamt 20 Sportler*innen in drei Teams am Start.

Mehr lesen

WDR-Mediathek: Wie das Fahrrad nach NRW kam

Köln – Das Fahrrad(fahren) hat eine lange Geschichte. In Zeiten wie diesen hat das Fahrradfahren noch mehr an Bedeutung gewonnen. Der Film des WDR erzählt von Herstellern, die in Nordrhein-Westfalen beheimatet sind, von Enthusiasten mit einer Sammelleidenschaft und, natürlich, von eingefleischten Radsportlern.

Mehr lesen

Neuauflage der Team SKS Sauerland and Friends-Strava-Wochen

Eslohe – Wie im vergangenen Jahr wird das Team SKS Sauerland NRW auch in diesem Frühling auf Strava aktiv. Für alle Mitglieder der Gruppe “Team SKS Sauerland NRW“ werden wieder hochwertige Preise ausgefahren und ausgelost. Zum Startschuss bekommt der- oder diejenige mit den meisten Kilometern einen B&W Werkzeugkoffer Jet 3000.

Mehr lesen

Ausbildung zum FITFOReBIKE Instruktor

Frankfurt/Main – Ralf Kamphausen vom SV Klinkum ist jetzt E-Bike-Instructor. Die Ausbildung absolvierte er in Frankfurt am Main und war auch etwas überrascht, dass sich nicht immer alles nur um’s Fahren dreht. In einem persönlichen Bericht beschreibt Kamphausen seinen Weg zum Zertifikat.

Mehr lesen

RSV NRW ist Mitglied im Netzwerk GEMEINSAM GEGEN DOPING

Duisburg – Der Radsportverband NRW hat sich dem Netzwerk „Gemeinsam gegen Doping“ angeschlossen. Hierzu hat der Verband eine schriftliche Absichtserklärung mit der NADA getroffen und unterzeichnet. Als Gastvertreter hat Markus Schellenberger, Koordinator Leistungssport im RSV NRW, als Gastvertreter bei der digitalen Premiere der GEMEINSAM GEGEN DOPING Netzwerkveranstaltung am 4. und 5. Februar teilgenommen.

Mehr lesen

Digitales Meldesystem und Hygiene-Konzept für Breitensport-Veranstaltungen in NRW

Duisburg – Die Corona-Pandemie beeinflusst auch 2021 die Ausrichtung von Breitensportveranstaltungen. So mussten bereits alle für März 2021 in NRW geplanten CTF- und RTF-Veranstaltungen abgesagt werden. Auch wenn die neue Corona-Schutzverordnung des Landes NRW mit der Öffnung von Sportanlagen für den Sport zu zweit erste vorsichtige Öffnungen beinhaltet, sind Vereine von der Ausrichtung von Veranstaltungen noch weit entfernt. Trotzdem hoffen sie, dass es bald wieder CTF und RTF für die Breitensportler in NRW gibt.

Mehr lesen