Sauerlandrundfahrt und Sauerländer Bergreis- Bundesliga trifft sich am 16. und 17. September im Sauerland

Das Sauerland ist in diesem Jahr auch wieder Austragungsort des Radbundesliga Finales: Zum Abschluss kommen die Top-Fahrer des deutschen Radsports in die Region. Rund 300 bis 400 Sportler erwarten die Organisatoren der Veranstaltergemeinschaft des RC Victoria Neheim, der Dorfgemeinschaft Wenholthausen und vielen weiteren Städten und Gemeinden entlang der Strecken. An den Start gehen Fahrer aus allen Männer und Junioren Bundesliga Teams, darunter auch das heimische „Saris Rouvy Sauerland Team“. „Die Zuschauer dürfen sich auf zwei Tage hochkarätigen Radsport im Sauerland freuen“, so Team Sauerland Manager und Organisator Heiko Volkert, der gemeinsam mit dem RC Victoria Neheim den alljährlichen Ligaabschluss in die Region holen konnte.

Mehr lesen

Gravity Fortbildung mit Manfred Stromberg

Am 12. & 13.08. fand unter dem Motto „Train the Trainer“ unsere Gravity Fortbildung mit MTB-Legende Manfred Stromberg statt. Im Bikepark Warstein fanden sich insgesamt 6 Trainer und 6 Trainerinnen unserer Vereine ein. Aus den zwei actiongeladenen Tagen nehmen alle Teilnehmer*innen eine ganze Menge Input für die tagtägliche Arbeit mit ihren Sportlerinnen und Sportlern mit. Der Radsportverband NRW bedankt sich bei allen Mitwirkenden für ihr Engagement und ihren Einsatz für den Gravity-Sport in NRW! Die Resonanz gibt Anlass zur Vermutung, dass die Premiere in Warstein sicher erst der Auftakt einer Reihe weiterer Fortbildungen im Gravitybereich dargestellt hat.

Mehr lesen

Teams aus NRW beim Mannschaftszeitfahren in Genthin viermal siegreich

Genthin – Beim 32. Spee-Cup in Genthin (Sachsen-Anhalt) wurden am vergangenen Sonntag fast schon traditionell die Deutschen Meisterschaften im Mannschaftszeitfahren der Männer, der männlichen Jugend U17 und der Schüler U15, sowie im Paarzeitfahren der weiblichen U17 und U15 ermittelt. Zugleich zählten die Rennen im Junioren*innen und Elitebereich zur Wertung der Rad-Bundesliga.

Mehr lesen

NRW-Nachwuchs zeigt sich bei der Tour de Berlin – Youngsters Race in Top-Form

Der Nachwuchs des Radsportverbandes NRW startete am vergangenen Wochenende in Berlin mit insgesamt vier Teams zum Youngsters Race in den Klassen U13 und U15 weiblich und männlich.

Dabei zeigten sich die Sportlerinnen und Sportler in bestechender Form und fuhren zahlreiche Podiumsplätze bei den einzelnen Etappen und in der Gesamtwertung ein.

Mehr lesen

Leon Arenz wird Vize-Weltmeister mit dem BDR-Bahnvierer

Cali – Bei den Bahn-Weltmeisterschaft der U19 in Cali sind derzeit mit Sina Temmen (SG Radschläger Düsseldorf) und Leon Arenz  (Staubwolke Refrath) zwei NRW-Nachwuchstalente im Einsatz.

Nach einem souveränen Auftritt und dem Sieg im Qualifikations-Vorlauf des Scratch, hatte Sina Temmen (SG Radschläger Düsseldorf) im Finale des Scratch-Wettbewerbes Pech und musste das Rennen nach einem unverschuldetem Sturz aufgeben.

Mehr lesen

Teutenberg und Leidert ab 2024 bei Lidl-Trek-Devo

(rad-net) Anfang der Woche hat das amerikanische World-Tour-Team Lidl-Trek den Start seines neugegründeten Developement-Teams bekannt gegeben – mit dabei zwei Sportler aus NRW. Louis Leidert, gerade erst deutscher Vizemeister im Derny geworden, sowie Tim Torn Teutenberg werden Teil des zunächst einmal achtköpfigen Teams sein. Teutenberg, amtierender Europameister im Ausscheidungsfahren, fuhr in den vergangenen beiden Jahren für Leopard-TOGT und ist seit dem 1. August Stagiaire für die WorldTour-Mannschaft von Lidl-Trek. Leidert kommt vom RSV rad-net und holte vor wenigen Tagen Bronze bei der U19-Weltmeisterschaft im Einzelzeitfahren. 2024 bestreitet er sein erstes Jahr in der Elite-Klasse. Der Radsportverband NRW gratuliert zu diesem Schritt und ist stolz darauf, zwei weitere NRW-Sportler im erweiterten Profi-Radsport zu sehen!

Mehr lesen

Derny-DM Silber für Kölner Gespann Leidert/Funck in der Männer-Eliteklasse

Bensheim – Am letzten Wochenende sorgten Louis Leidert und sein Schrittmacher Thomas Funck für Überraschungen bei der Austragung der Deutschen Meisterschaft Derny auf der 333 m Betonbahn in Niederpöring. Durch ein starkes Rennen des erst 18jährigen Junioren-Fahrers unter cleverer Führung seines Schrittmachers konnte sich das Gespann nach 120 Runden hinter dem Titelverteidiger Moritz Augenstein/Christian Ertel auf dem 2. Platz behaupten. Die letztjährigen Vizemeister Constantin und Sven Lohse verwiesen sie auf Platz 3.

Mehr lesen

RTF/ Landesverbands-zielfahrt am 27.08.2023

Die Landesverbandszielfahrt des Radsportverbandes NRW geht in diesem Jahr an den unteren Niederrhein – nach Haldern.

Nach dem Prinzip der Sternfahrt können alle Radfahrer von ihrem Heimatort oder einem anderen Ort ihrer Wahl alleine oder in selbst organisierten Gruppen zum Zielort fahren (Adresse für das Navi: Lindenstraße 3, 46459 Rees-Haldern). In der Zeit von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr bekommen die fleißigen Radfahrer, die sich vor Ort anmelden, eine Tasse Kaffee und Kuchen auf Kosten der Radsportgemeinschaft Haldern 03.

Mehr lesen

Team Radsportverband NRW und Team Sauer-land NRW DEVO glänzen bei den Youngclassics in Hamburg

Hamburg – Mit gleich zwei Teams nahmen 12 Sportler des Radsportverbands NRW an den Youngclassics in Hamburg teil. Das Etappenrennen für U17 Fahrer gehört zu den renommiertesten Rennen Europas dieser Altersklasse. Es findet im Rahmen des World Tour Rennens für Profis, den Bemer Cyclassics in Hamburg, statt. Während die älteren Fahrer als Team NRW starteten, fuhren die jüngeren Fahrer als Team Sauerland NRW DEVO.
Bereits zu Beginn des Wochenendes setzen die NRW Sportler unter der Leitung von Landestrainer Georg Bassier  ein Ausrufezeichen und platzierte sich mit drei Sportlern in den Top 20. Knapp an der Sensation vorbei fur das Büttgener Nachwuchstalent Owen Kings: als zweitplatzierten fehlten dem Talent nur 12 Sekunden zum Sieg. Das 9,5 Kilometer lange Zeitfahren gewann der  spätere Sieger der Gesamtwertung Noah Andersen aus Dänemark. Der für das belgische Team Isorex fahrende Däne dominierte auch das Mannschaftszeitfahren am Samstag morgen. Hier glänzten Sauerland und NRW mit den Plätzen drei und sechs. Eine Vorentscheidung im Rennen fiel dann im Straßenrennen am Samstag Nachmittag. Während Isorex seine Führung verteidigte, landete der ebenfalls aus Bütten stammende Moritz Maus auf einen starken 3. Platz. Knapp dahinter beendete Owen Kings das Rennen im Hauptfeld, verlor aber durch Zeitgutschriften seinen zweiten Platz in der Gesamtwertung. Trotzdem behauptete aber die Führung in der Wertung des Jungjahrgangs. Diese gab Kings auch im abschliessenden Strassenrennen rund um Hamburg nicht ab. Geehrt wurde er kurz vor dem Zieleinlauf der Profis vor tausenden Zuschauern in der Hamburger Mönckebergstraße. Neben dem weissen Trikot erkämpfte sich die beiden NRW Auswahlen den zweiten und sechsten Platz in der Mannschaftswertung.

Mehr lesen