Fahrrad Essen: Koga Ladies Teamvorstellung beim RSV NRW

Im Rahmen der  Fahrrad Essen stellte der RV Central Rhede am 22.02.2014 sein neues KOGA Ladies-Central Rhede-Fachklinik Dr.Herzog-Cycling Team 2014 der Öffentlichkeit vor. Auf dem Messe-Stand des Radsportverbands NRW stellte Moderator Dirk Lunk fachkundig die 10 anwesenden KOGA Ladies dem interessierten Messepublikum vor. Vier weitere Fahrerinnen fehlten entschuldigt, u.a., Lisa Küllmer und Neuzugang Gudrun Stock die beide auf dem Weg zur Rad-WM Bahn nach Cali / Kolumbien waren. Die Teamleitung Anne und Ralf Stambula möchten dem seit zwei Jahren erfolgreichsten Deutschen Elite-Frauenteam aus dem nordrhein-westfälischen Rhede durch die Vergrößerung auf 14 Fahrerinnen neue Impulse geben. Die Mischung aus erfahrenen Fahrerinnen und hoffnungsvollen Talenten wird weiter die Teamphilosophie bestimmen. Erstmals wird mit Inge Roggeman auch eine belgische Ex-Profifahrerin ihre Erfahrung ins Team einbringen. Teamkapitänin Esther Fennel zeigt sich ebenfalls sehr erfreut über die geplante Zusammensetzung des 2014er Teams. Der Rennkalender 2014 ist schon jetzt gut gefüllt, aber zunächst geht es am kommenden Freitag ins Trainingslager nach Mallorca, wo man sich den letzten Schliff für den Saisonstart holen will.

Mehr lesen

Auftakt des ARAG – Schüler –Cup 2014 in Bielefeld

Bielefeld – Im sportlichen Ambiente der Bielefelder Seidensticker Halle fand in diesem Jahr mit dem „Athletik-Wettkampf NRW“  der erste Wettkampf der ARAG-Schüler-Cup Serie statt.

Mit Unterstützung der Stadt Bielefeld konnten der Bezirk und der Landesleistungsstützpunkt OWL diese multifunktionale Großsporthalle nutzen und die etwa 80 angereisten Sportler/Innen konnten – Dank der wie absenkbarer Laufbahn in der Halle – erstmals seit Durchführung der zentralen Athletiküberprüfung die Ausdauerläufe über 1500 und 3000m in einer warmen Halle absolvieren.

Mehr lesen

Super Gravity NRW-Cup 2014

In kommender Saison wird es mit dem Super Gravity Cup zum ersten Mal eine NRW-weite Rennserie geben, die unter der Flagge des Radsportverbandes NRW geführt werden wird.

Das Ruhrgebiet und seine umliegenden Regionen wie das Bergische Land, dem Hochauerlandkreis oder das Siegerland waren schon vor Jahren die ersten kleinen Hochburgen bei der Entstehung der Gravity-Szene oder den ersten Evolutionsstufen des abfahrtorientierten Radfahren. Es gab und vor allem gibt es auch immer noch einige Rennen und kleine Cups, jedoch noch nie innerhalb einer wirklichen NRW-gesamtübergreifenden und offiziellen Serie.

Mehr lesen

Lehrgang für Sportliche Leiter in Köln – nur noch Restplätze

Köln – Am 22.02.2014 führt der Bund Deutscher Radfahrer seinen letzten Lehrgang für Sportliche Leiter im Winterhalbjahr 2013/2014 durch. Somit also auch die letzte Gelegenheit, die Lizenz zu erwerben oder zu verlängern. „Der Lehrgang ist für drei Jahre gültig, danach muss dann wiederholt werden. Inhalte in Köln werden die Themen Straße, Bahn und Material sein“ so Stefan Rosiejak, der den Lehrgang für den BDR leiten wird. Die rund 6stündige Tagung findet im Besprechungsraum der Albert-Richter-Bahn, dem Radstadion Köln, an der Aachener Straße statt.

Mehr lesen

Jugendhauptversammlung – Schlösser wiedergewählt, Georg Bassier neuer Beisitzer Rennsport

Jugendvorstand2014
Der Jugendvorstand 2014 (Foto: Schmitz)

Kamen – Bei der diesjährigen Jugendhauptversammlung in der Sportschule Kamen-Kaiserau konnte sich der Jugendvorstand über eine gut besuchte Veranstaltung freuen. Zahlreiche Delegierte aus den Bezirken waren der Einladung gefolgt und wurden über das zurückliegende Jahr sowie über in der Zukunft anstehende Aktionen informiert.

Mehr lesen

Kommissäraus- und Weiterbildung

Die Technische Kommission lädt alle LV-Kommissäre (Straße) und Kommissäre (Straße)  und angehende Kommissäre zu einem Weiterbildungslehrgang ein. Nähere Informationen finden Sie hier.

Mehr lesen

Westfalen-Winter-Bike-Trophy 2014

Start der Breitensportsaison des BDR wieder in Capelle und Werne am 5. und 12. Januar

Bild: Daniel Schulte

Werne – Es ist schon eine gute Tradition, dass die Breitensportsaison des Bundes Deutscher Radfahrer mit den beiden Countrytourenfahrten in Capelle und Werne  (südliches Münsterland) ins neue Jahr startet. Bereits zum fünften Mal sind die beiden Veranstaltungen der Auftakt von ca. 5000 geplanten Radtouristikfahrten im gesamten Bundesgebiet.   Besonders die Touren über Stock und Stein weit abseits asphaltierter Straßen verzeichnen immer mehr Teilnehmer. Dies war auch bei den Touren der Westfalen Winterbike Trophy, zu denen auch die beiden Ausfahrten in Capelle und Werne zählen, der Fall. Bei den 9 Touren der Westfalen-Winter-Bike Trophy wurden im letzten Jahr über 5000 Teilnehmer gezählt, allein in Capelle und Werne über 1500 Starter. Die Tour in Werne war im Jahr 2013 die größte privat organisierte Radveranstaltung im Kreis Unna. Und auch in diesem Jahr haben sich in der bis Weihnachten laufenden Onlineanmeldung schon über 650 Radler registriert. Damit mausert sich die Westfalen Winter Bike Trophy während der kalten Jahreszeit zum größten Breitensportevent in der Region.

Mehr lesen

Silvestergrüße des Präsidenten

NRW-Präsident Toni Kirsch (Foto: BDR)
NRW-Präsident Toni Kirsch (Foto: BDR)

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Dankbar schauen wir zurück, auf das was um uns geschah.

Selbstverständlich ist uns nicht alles so gelungen, wie wir es uns vorgestellt haben.

 Aber wir können stolz auf viele Dinge zurückblicken, die wir im ablaufenden Jahr gemeinsam geschafft haben.

Mehr lesen