Solider Auftritt der BMX Fahrer des LV NRW bei der DM in Berlin

NRW Teams die in Berlin bei der DM -BMX Foto: Melanie Weintuch
NRW Teams die in Berlin bei der DM -BMX
Foto: Melanie Weintuch

Berlin – Am vergangenen Wochenende traten insgesamt 32 Starter aus vier Vereinen des Radsportverbandes NRW bei der Deutschen Meisterschaft BMX und dem BMX Deutschlandcup an. Auch wenn lediglich eine Meisterschaftsmedaille durch Dag Schneevogt in der Klasse Männer 30-39 errungen werden konnte, bestätigt sich mit den ansonsten soliden Ergebnissen der Aufwärtstrend der letzten Jahre.

Mehr lesen

Informationen zum Bundes-Radsport-Treffen in Bonn

Duisburg – Der Bund Deutscher Radfahrer hat in einer Email wichtige Informationen zum Bundes-Radsport-Treffen in Bonn zusammen gestellt:

Liebe Radsportfreunde,

die Vorbereitungen für das Bundes-Radsport-Treffen (BRT) vom 24. bis 30 Juli in Bonn laufen auf Hochtouren. Allgemeine Informationen zur Veranstaltung, Rahmenprogramm und Anreise bietet die Internetseite. Gerne möchten wir heute ergänzend auf einige Besonderheiten und Termine hinweisen

Mehr lesen

Tour de France: Kostenloses Public-Viewing vor dem Rathaus

Düsseldorf – Düsseldorf – Ein Fest des Fahrrades und des Radsportes im Rahmen des „Radaktiv – Der 11. Düsseldorfer Fahrradtag“ am Samstag, 2. Juli

Ein Fest des Fahrrades und des Radsportes! Im Rahmen des „Radaktiv – Der 11. Düsseldorfer Fahrradtag“ am Samstag, 2. Juli, bieten die Landeshauptstadt Düsseldorf und Dennis Kessmeyer, Veranstalter der EM-Fanmeile, ein Public Viewing vor dem Rathaus an. Ab 12.45 Uhr wird der Grand Départ 2016 aus dem französischen Mont St. Michel live auf die Großbildleinwand auf dem Marktplatz übertragen. Der Eintritt ist kostenlos.

Mehr lesen

Mieke Kröger wird Deutsche Meisterin 1er-Straße 2016

Foto Siegerehrung vlnr:Lisa Brennauer, Mieke Kröger (beide Team CANYON/SRAM RACING) sowie Jenny Hoffmann (Sparkassen Girls-Team Leipzig) - Foto Werner Möller-
Foto Siegerehrung vlnr: Lisa Brennauer, Mieke Kröger (beide Team CANYON/SRAM RACING) sowie Jenny Hoffmann (Sparkassen Girls-Team Leipzig) – Foto Werner Möller-

Erfurt – Einen überraschenden, aber sehr verdienten Erfolg konnte unsere Rennsportlerin Mieke Kröger vom RV „Teutoburg“ Brackwede, die als Vertragsfahrerin für das UCI-Womans-Team CANYON/SRAM RACING fährt, bei den diesjährigen Titelkämpfen 1er-Straße in Erfurt erringen. Die 22-jährige Zeitfahrspezialistin siegte am Sonntag nach 106,8 km mit 10 Sekunden Vorsprung vor ihrer Teamkollegin Lisa Brennauer sowie Jenny Hoffmann, vom Sparkassen Girls-Team Leipzig und konnte sich stolz das Trikot der Deutschen Meisterin überstreifen lassen.
Auf den ersten der insgesamt zu fahrenden sieben Runden kam es zwar immer wieder zu Ausreißversuchen einzelner Fahrerinnen, die aber vom aufmerksam fahrenden Feld immer wieder gestellt wurden. Die Entscheidung bahnte sich dann 22 km vor dem Ziel an. Aus einer 11-köpfigen Spitzengruppe konnte sich neben Mieke Kröger noch Romy Kasper (Team Boels-Dolmans) absetzen. Beide konnten ihren Vorsprung auf maximal 30 Sekunden ausbauen.

Mehr lesen

Dritter Rennlauf des BMX Nordcups in Bielefeld passte in Regenlücke

Foto: Volker Grevenhorst
Foto: Volker Grevenhorst

Bielefeld – 243 Starter beim 3. Lauf des Nordcups und Beginner-Cups der Nordvereine beim RC Zugvogel in Bielefeld – und auch das Wetter spielt mit!

Obwohl das Wetter in den vorangegangenen Wochen mit immer wiederkehrenden starken Regenschauern wenig Gutes verhoffen ließ, waren die Helfer der BMX Abteilung beim RC Zugvogel Bielefeld durchweg positiv gestimmt und ließen sich nicht aus der Ruhe bringen. Die Rennvorbereitungen waren gut durchorganisiert und die BMX Bahn wurde so präpariert, dass sie für den dritten Lauf des Nordcups voll Einsatzbereit sein sollte. Die Mühen wurden belohnt, denn während die Bahn am Vorabend des Renntages noch unter Wasser stand, spielte das Wetter am Sonntag, den 26.06.2016 mit und zeigte sich für den gesamten Rennverlauf von seiner guten Seite. Durch die neu verlegte Drainage konnte die Bahn schnell so vorbereitet werden, dass eine den vielen spannenden Rennen nichts mehr im Wege stand.

Mehr lesen

Deutsche BMX Meisterschaft 2016 im Mellowpark in Berlin

Berlin – Am Wochenende vom 01. Juli bis zum 3. Juli werden im Mellowpark in Berlin die Deutsche BMX Meisterschaft 2016 und der BMX Deutschland Cup 2016 in der Disziplin BMX RACE stattfinden. Die Veranstaltung stellt das Highlight-Event der laufenden BMX Saison dar. Aus NRW bereiten sich derzeit 33 Fahrer aus vier Vereinen auf dieses große Event vor. Vertreten sein werden die Vereine TUS Leopoldshöhe (mit 12 Fahrern), BMX Club Rödinghausen (mit 9 Fahrern), RC Zugvogel Bielefeld (mit 7 Fahrern) und der RC Buer / Westerholt (mit 4 Fahrern).

Mehr lesen

Downhill-Strecke am Hermannsdenkmal in Detmold eröffnet

Landrat Dr. Axel Lehmann, Uwe Seidel (Bike-Sport Lippe) und Anke Peithmann (Landesverband Lippe) -vlnr- geben die Downhill-Strecke am Hermannsdenkmal frei. Foto: Bernd Potthoff
Landrat Dr. Axel Lehmann, Uwe Seidel (Bike-Sport Lippe) und Anke Peithmann (Landesverband Lippe) -vlnr- geben die Downhill-Strecke am Hermannsdenkmal frei.
Foto: MTB-Sportverein „Bike-Sport-Lippe e.V.“

Detmold – Am vergangenen Wochenende war es soweit: Nach mehr als 2 Jahren Planung, Abstimmung mit Behörden, Waldbesitzern und Interessenvertretern der Wanderer sowie vielen Stunden Eigenleistung beim Bau der Strecke konnte die 750 m lange Downhill-Strecke am Hermannsdenkmal in Detmold-Hiddesen offiziell eröffnet werden. Hinter dem Bau und der Genehmigung der Strecke steht unser rühriger MTB-Sportverein „Bike-Sport-Lippe e.V.“ mit seinem Vorsitzenden Uwe Seidel.
Uwe Seidel war sehr stolz, dass er zusammen mit Anke Peithmann, der Vorsteherin des Landesverbandes Lippe als Waldeigentümer sowie Lippes Landrat Dr. Axel Lehmann nun die Strecke für die MTB-Sportler freigeben konnte.
Erwähnenswert ist die Einigung mit den Interessenvertretern der Wanderer: so wurde die Wegeführung des Hermannsweges in Absprache mit dem Waldeigentümer auf 1,5 km so geändert, dass nun Wanderer/Spaziergänger und Mountainbiker ein geregeltes Nebeneinander haben.
Uwe Seidel schätzt, dass Vereinsmitglieder in den vergangen 12 Monaten mehrere Hundert Arbeitsstunden aufgewendet haben, um die Strecke mit Start am Bismarckstein herzurichten. Er bedankte sich bei der Streckeneröffnung auch bei der Unteren Landschaftsbehörde sowie dem Landesbetrieb Wald und Holz für die Genehmigung des Downhills.
Die Pflege der Strecke hat nun der Verein Bike-Sport-Lippe übernommen.
Auf der Downhill-Strecke können nicht nur die Mountainbiker dieses Vereins trainieren und  auch MTB-ler anderer Radsportvereine.  Sonstige Hobbysportler sind jederzeit herzlich willkommen, fahren auf eigenes Risiko und müssen sich entsprechend versichern.

Mehr lesen