Tour de France-Start in Düsseldorf: Offizielle Streckenpräsentation in Paris wird live bei Eurosport 1 und im Internet gezeigt

Unbenannte Anlage 00088Düsseldorf/Paris – Im Palais des Congrès in Paris wird am Dienstag, 18. Oktober, die offizielle und gesamte Strecke der Tour de France 2017 präsentiert. Mehr als 4.000 Journalisten werden dann über das bedeutendste Radrennen der Welt direkt aus der französischen Hauptstadt berichten, wenn Oberbürgermeister Thomas Geisel dort den Grand Départ vom 29. Juni bis 2. Juli 2017 in Düsseldorf vorstellt. Auch in Düsseldorf, wo die Frankreich-Rundfahrt im kommenden Jahr beginnt, kann die Streckenpräsentation live verfolgt werden. Die internationale Pressekonferenz wird am 18. Oktober ab 11.30 Uhr bei Eurosport 1 und per Stream auf der Website www.letour.com übertragen.

Mehr lesen
Gesamtsiegerehrung vlnr: Dorian Lübbers, Florian Stork und Luca Henn  (Foto: Katharina Müller / rad-net.de)
Gesamtsiegerehrung vlnr: Dorian Lübbers, Florian Stork und Luca Henn
(Foto: Katharina Müller / rad-net.de)

Düsseldorf – Am Sonntag wurde mit dem jeweils zehnten und letzten Rennen der Elite-U23 sowie Junioren bei der „alltours-Race am Rhein“ in Düsseldorf die diesjährige Radbundesliga-Rennserie der Rennsportler beendet.

Mehr lesen
Gesamtsiegerehrung vlnr: Dorian Lübbers, Florian Stork und Luca Henn (Foto: Katharina Müller / rad-net.de)
Gesamtsiegerehrung vlnr: Dorian Lübbers, Florian Stork und Luca Henn
(Foto: Katharina Müller / rad-net.de)

Düsseldorf – Am Sonntag wurde mit dem jeweils zehnten und letzten Rennen der Elite-U23 sowie Junioren bei der „alltours-Race am Rhein“ in Düsseldorf die diesjährige Radbundesliga-Rennserie der Rennsportler beendet.

Mehr lesen
Gesamtsiegerehrung vlnr: Dorian Lübbers, Florian Stork und Luca Henn (Foto: Katharina Müller / rad-net.de)
Gesamtsiegerehrung vlnr: Dorian Lübbers, Florian Stork und Luca Henn
(Foto: Katharina Müller / rad-net.de)

Düsseldorf – Am Sonntag wurde mit dem jeweils zehnten und letzten Rennen der Elite-U23 sowie Junioren bei der „alltours-Race am Rhein“ in Düsseldorf die diesjährige Radbundesliga-Rennserie der Rennsportler beendet.

Mehr lesen

Hans-Peter Durst ist Doppelolympiasieger

Es ist soweit - Tag des Abfluges nach Rio 2016 (c) Hans-Peter Durst
Doppelolympiasieger Rio 2016 Hans-Peter Durst
(c) Hans-Peter Durst

Rio de Janiero – Hans-Peter Durst hat nach Gold im Zeitfahren nun auch die Goldmedaille im Straßenrennen der Klasse T1-2 gewonnen.
Im Zielsprint konnte er sich mit einem Vorsprung von 3 Sekunden gegen den Britten David Stone (Silber) und den Kolumbianer Nestor Ayala Ayala (Bronze)durchsetzten.

Mehr lesen

Kids-Coach Ausbildung und Ferienaktionen der Radsportjugend

Duisburg – Die Radsportjugend NRW bietet im 2. Halbjahr 2016 wieder verschiedene Veranstaltungen an.

So startet vom 25. – 27. November 2016 eine weitere Kids-Coach-Ausbildung in der Sportschule Hachen. Die Ausbildung richtet sich an Teilnehmer ab 14 Jahre und findet in Kooperation mit den Fachschaften MTB, BMX und Hallenradsport statt. Diese Ausbildung wird durch den BDR sowie durch das Programm ZI:EL durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Mehr lesen

Hans-Peter Durst wird Olympiasieger im Zeitfahren

Es ist soweit - Tag des Abfluges nach Rio 2016 (c) Hans-Peter Durst
Olympiasieger Hans-Peter Durst
(c) Hans-Peter Durst

Rio de Janeiro – Hans-Peter Durst ist überlegen Olympiasieger beim Einzelzeitfahren in der Paracycling-Klasse T1-2 geworden. Hans-Peter Durst, der auch Weltmeister in dieser Klasse ist, benötigte für die 15 Kilometer 22:57 Minuten. Zweiter wurde mit einem Rückstand von 1:24 Minuten Ryan Boyle (USA). Den dritten Platz belegte der Brite David Stone mit einem Rückstand von 1:44 Minuten auf Hans-Peter Durst.

Mehr lesen

9. Spendenradeln für das Lukas-Hospiz

Duisburg – Am Samstag den 17. September gehen wieder kleine und große Pedalritter auf kleine und große Strecken Es sind nur noch Tage, bis an der Jean-Vogel-Straße 43 am frühen Morgen des 17. September wieder das Start- und Zielband für das mittlerweile neunte „Wir radeln wieder für das Herner Lukas-Hospiz“ aufgezogen wird. Organisator Helge Kondring (Radsportgemeinschaft Herne) kann sich noch genau erinnern, wie Geschäftsführer Gisbert Fulland und Hospiz-Leiterin Anneli Wallbaum 2008 auf ihn zukamen und fragten, ob er mithelfen würde, so ein Ereignis auf die Beine zu stellen. „Ohne die logistische Hilfe unseres Vereins und der Unterstützung anderer Radsportvereine aus der Umgebung wären wir nicht so erfolgreich gewesen,“ blickt Kondring nicht ohne Stolz aber auch dankbar für die vielfältige Unterstützung von allen Seiten auf die letzten neun Jahre zurück.Das neunte „Radeln für das Herner Lukas-Hospiz“ musste in diesem Jahr wegen der Bauarbeiten im und rund um das Marien-Hospital einschließlich einer mehrwöchige  Vollsperrung der Jean-Vogel-Straße von Anfang Juni auf Samstag. 17. September, verschoben werden. Das soll der Qualität der Veranstaltung aber keinen Abbruch tun, so das Organisationstrio Fulland, Wallbaum und Kondring. „Fahren sie ab neun Uhr Ihre Lieblingsstrecke oder wählen Sie aus mehreren Tour-Vorschlägen über 14 km (kleine Familientour), 30 km Radwandern, 32 km (nach Castrop-Ickern mit Anschlussmöglichkeit an eine 80-km-Tour des RC Velo Castrop-Rauxel) und eine Tour zum Nordsternpark Gelsenkirchen (rund 50 Kilometer),“ heißt es im Flugblatt des Hospizes.Dazu bietet die Radsportgemeinschaft Herne morgens verschiedene Touren an, die von RSG-Fahren geführt werden und auch in verschiedenen Leistungsgruppen gefahren werden  können. Radsportvereine aus Bochum, Gelsenkirchen, Herten, Waltrop, Werne, Witten und Dortmund sind ebenso eingeladen, wie die Triathleten des Herner Triathlon Teams HTT, des SC Westfalia und die Mountain-Biker des Herner TC. Noch vor wenigen Tagen meldete sich die Herner Evonik-Zentrale, wo Stefan Schors ein zwölfköpfiges Team auf die Beine gestellt hat, um für das Lukas-Hospiz ebenfalls viele Kilometer zu fahren. Und die sind im wahrsten Sinne des Wortes wertvoll, wird doch jeder gefahrene Kilomterer von Sponsoren des Hospizes mit einem Euro vergütet. Dieser Spendenerlös, in allen Jahren zuvor fünfstellig, hilft dem Hospiz, die Lücke zwischen den tatsächlichen Kosten und den Zuschüssen der Krankenkassen mit zu schließen.Auf die Teilnehmer, die nach ihrer Anmeldung auf ihre jeweilige Tour ein kostenloses Getränk und einen Müsli-Riegel mitnehmen können, wartet nach der Rückkehr noch ab mittags das Sommerfest im Hospizgarten, zu dem auch alle Nachbarn und Gäste willkommen sind. Das Einziger, was die Organisatoren  nicht beeinflussen, ist das Wetter. Und so hoffen die vielen Helferinnen und Helfer am frühen Samstagmorgen des 17. September beim Blick aus dem Fenster, dass Petrus wieder ein Einsehen mit den Lukas-Radlern hat. lukas_benefiz_fahrradtag_plakat_2016

Mehr lesen

Franziska Koch gewinnt die Coppa Rosa

Borgo Valsugana – Die deutsche Nationalmannschaft der weiblichen Jugend U17 startete am vergangenen Wochenende beim größten Nachwuchsrennen in Italien, der Coppa Rosa in Borgo Valsugana. Im Laufe des schweren, 57 Kilometer langen Rennens, konnte sich eine fünfköpfige Spitzengruppe aus dem 151-köpifigen Feld lösen. Mit den Fahrerinnen Ricarda Bauerfeind, Hannah Ludwig und Franziska Koch (RSV Unna) waren in dieser Spitzengruppe auch drei deutsche Fahrerinnen vertreten. Im Zielsprint dieser Gruppe konnte sich Franziska Koch den Sieg sichern.

Mehr lesen