9. Spendenradeln für das Lukas-Hospiz

Duisburg – Am Samstag den 17. September gehen wieder kleine und große Pedalritter auf kleine und große Strecken Es sind nur noch Tage, bis an der Jean-Vogel-Straße 43 am frühen Morgen des 17. September wieder das Start- und Zielband für das mittlerweile neunte „Wir radeln wieder für das Herner Lukas-Hospiz“ aufgezogen wird. Organisator Helge Kondring (Radsportgemeinschaft Herne) kann sich noch genau erinnern, wie Geschäftsführer Gisbert Fulland und Hospiz-Leiterin Anneli Wallbaum 2008 auf ihn zukamen und fragten, ob er mithelfen würde, so ein Ereignis auf die Beine zu stellen. „Ohne die logistische Hilfe unseres Vereins und der Unterstützung anderer Radsportvereine aus der Umgebung wären wir nicht so erfolgreich gewesen,“ blickt Kondring nicht ohne Stolz aber auch dankbar für die vielfältige Unterstützung von allen Seiten auf die letzten neun Jahre zurück.Das neunte „Radeln für das Herner Lukas-Hospiz“ musste in diesem Jahr wegen der Bauarbeiten im und rund um das Marien-Hospital einschließlich einer mehrwöchige  Vollsperrung der Jean-Vogel-Straße von Anfang Juni auf Samstag. 17. September, verschoben werden. Das soll der Qualität der Veranstaltung aber keinen Abbruch tun, so das Organisationstrio Fulland, Wallbaum und Kondring. „Fahren sie ab neun Uhr Ihre Lieblingsstrecke oder wählen Sie aus mehreren Tour-Vorschlägen über 14 km (kleine Familientour), 30 km Radwandern, 32 km (nach Castrop-Ickern mit Anschlussmöglichkeit an eine 80-km-Tour des RC Velo Castrop-Rauxel) und eine Tour zum Nordsternpark Gelsenkirchen (rund 50 Kilometer),“ heißt es im Flugblatt des Hospizes.Dazu bietet die Radsportgemeinschaft Herne morgens verschiedene Touren an, die von RSG-Fahren geführt werden und auch in verschiedenen Leistungsgruppen gefahren werden  können. Radsportvereine aus Bochum, Gelsenkirchen, Herten, Waltrop, Werne, Witten und Dortmund sind ebenso eingeladen, wie die Triathleten des Herner Triathlon Teams HTT, des SC Westfalia und die Mountain-Biker des Herner TC. Noch vor wenigen Tagen meldete sich die Herner Evonik-Zentrale, wo Stefan Schors ein zwölfköpfiges Team auf die Beine gestellt hat, um für das Lukas-Hospiz ebenfalls viele Kilometer zu fahren. Und die sind im wahrsten Sinne des Wortes wertvoll, wird doch jeder gefahrene Kilomterer von Sponsoren des Hospizes mit einem Euro vergütet. Dieser Spendenerlös, in allen Jahren zuvor fünfstellig, hilft dem Hospiz, die Lücke zwischen den tatsächlichen Kosten und den Zuschüssen der Krankenkassen mit zu schließen.Auf die Teilnehmer, die nach ihrer Anmeldung auf ihre jeweilige Tour ein kostenloses Getränk und einen Müsli-Riegel mitnehmen können, wartet nach der Rückkehr noch ab mittags das Sommerfest im Hospizgarten, zu dem auch alle Nachbarn und Gäste willkommen sind. Das Einziger, was die Organisatoren  nicht beeinflussen, ist das Wetter. Und so hoffen die vielen Helferinnen und Helfer am frühen Samstagmorgen des 17. September beim Blick aus dem Fenster, dass Petrus wieder ein Einsehen mit den Lukas-Radlern hat. lukas_benefiz_fahrradtag_plakat_2016

Mehr lesen

Franziska Koch gewinnt die Coppa Rosa

Borgo Valsugana – Die deutsche Nationalmannschaft der weiblichen Jugend U17 startete am vergangenen Wochenende beim größten Nachwuchsrennen in Italien, der Coppa Rosa in Borgo Valsugana. Im Laufe des schweren, 57 Kilometer langen Rennens, konnte sich eine fünfköpfige Spitzengruppe aus dem 151-köpifigen Feld lösen. Mit den Fahrerinnen Ricarda Bauerfeind, Hannah Ludwig und Franziska Koch (RSV Unna) waren in dieser Spitzengruppe auch drei deutsche Fahrerinnen vertreten. Im Zielsprint dieser Gruppe konnte sich Franziska Koch den Sieg sichern.

Mehr lesen

1. Düsseldorfer Radsporttag – Auf der Spur der Tour

Race am Rhein 2016Düsseldorf – Als Ergebnis des Runden Tisch Radsport präsentiert sich die Landeshauptstadt mit dem 1. Düsseldorfer Radsporttag am 18. September als fahrradbegeisterte Metropole

Die ganze Bandbreite des Radsports und ein attraktives Rahmenprogramm – das bietet der 1. Düsseldorfer Radsporttag am 18. September 2016 in Düsseldorf. Damit wird eine Idee umgesetzt, die beim Runden Tisch Radsport entstanden ist, der seit dem 20. August 2015 regelmäßig tagt und an dem unter anderem die Düsseldorfer Radsportvereine (über 450 Mitglieder) sowie der Stadtsportbund und Verbandsvertreter (Radsportverband Nordrhein-Westfalen, Bund Deutscher Radfahrer) teilnehmen.

Mehr lesen

Lust auf Natur, Lust auf OFFROAD? – Breitensportler suchen Verstärkung für ihr Team

(C) BDR
(C) BDR

Frankfurt – Mountainbiken und Country-Tourenfahren werden heute bei den meisten Radfahrern als die interessanteste und aufregendste Form des Fahrens mit dem Rad genannt. Fernab von Asphalt und Straßenverkehr bieten wir im BDR Breitensport schon jetzt allen, denen Natur, Umwelt und biologische Vielfalt etwas bedeuten, ein spannendes radfahrerisches Umfeld und in über 2500 Vereinen einen Treffpunkt für alle, die OFFROAD (MTB, CTF) gemeinsam er-„fahren“ wollen. Das reicht uns jedoch noch nicht, denn nichts ist so gut, als dass es nicht noch besser gemacht werden könnte!

Mehr lesen

Hans-Peter Durst auf dem Weg nach Rio

Es ist soweit - Tag des Abfluges nach Rio 2016 (c) Hans-Peter Durst
Es ist soweit – Tag des Abfluges nach Rio 2016
(c) Hans-Peter Durst

Rio/Dortmund – Nach der Verabschiedung durch Bundespräsident Gauck ist die deutsche Paralympics Mannschaft von Frankfurt aus nach Rio aufgebrochen.
Mit dabei auch Hans-Peter Durst, der sich ganz herzlich bei allen die ihm auf dem Weg nach Rio geholfen haben, aber auch bei den Medien für die Berichterstattung bedankt.

Mehr lesen

NRW beherrscht die MTB-Bundesliga in Ortenberg / Zwiehoff gewinnt – Schulte-Lünzum wird Zweiter

(C) Ego-Promotion 2, Pfäffle, Christian, Stevens MTB, MTB Teck, GER 49, Schulte-Lünzum, Markus, Focus XC Team, , GER 4, Zwiehoff, Ben , Bergamont Factory Team, MTB Sportverein Steele, GER 3, Panhuyzen, Kevin, KTM Bike Vision, , BEL 22, Kindler, Mark, Link Rad Quadrat, SC Hausach, GER
(C) Ego-Promotion – Ben Zwiehoff, Bergamont Factory Team,MTB Sportverein Steele Sieger vor Markus Schulte-Lünzum, Focus XC Team

Ortenberg – Ein spannendes Rennen boten die beiden NRW-Protagonisten den Zuschauern im hessischen Ortenberg. Zunächst war es Markus Schulte-Lünzum (Focus XC) aus Haltern, der gemeinsam mit Christian Pfäffle (Stevens) dem Rennen seinen Stempel aufdrückte. Über 30 Sekunden lagen die beiden in der dritten Runde bereits vor Ben Zwiehoff (Bergamont Factory Racing) bevor beim jungen Essener der Knoten platzte. Zwiehoff, der in den letzten Wochen noch mal einen Schwerpunkt auf lange Grundlageneinheiten gelegt hatte, benötigte etwas Anlaufzeit um ins Rennen zu finden, konnte aber in der fünften von zehn zu fahrenden Runden auf das Führungsduo aufschließen. Sozusagen mit im Gepäck hatte er den starken Belgier Kevin Panhuyzen, der wie Zwiehoff eigentlich noch U23-Fahrer ist. Kurze Zeit blieben diese vier Fahrer zusammen, ehe die beiden NRWler durch neue Tempoverschärfungen die Gruppe sprengten. Zunächst Pfäffle und später Panhuyzen mussten dem Höllentempo bei Temperaturen jenseits der 35 Grad Tribut zollen und fielen zurück.

Mehr lesen

Weitere Medaillien bei der DM Bahn

Cottbus – Weiter Medaillien gab es am 2. Tag der DM Bahn für Sportler(innen) aus NRW.
So erkämpften sich Christian Münstermann (SG Radschläger 1970 Düsseldorf) die Silber-Medaillien im Punktefahren der U19 und Lea Linn Teutenberg (FC Lexxi Speedbike) die Bronce-Medaillie im Punktefahren der U19 weilbich.

Mehr lesen

DM Bahn – Erster Tag, erste Erfolge für NRW

Cottbus – Am ersten Tag der Deutschen Bahnmeisterschaften gab es den ersten Titel und zwei Podestplätze für Sportler und Sportlerinnen aus NRW.

Franziska Koch (RSV Unna 1968) wird Deutsche Meisterin in der 1er Verfolgung in der Klasse U17w.
Darüber hinaus belegte Lea Lin Teutenberg (FC Lexxi Speedbike) den 2. Platz in der 1er Verfolgung in der Klasse U19w und Per Christian Münstermann (SG Radschläger 1970 Düsseldorf) belegt den 3. Platz in der 1er Verfolgung in der Klasse U19.

Mehr lesen

Auf der Spur der Tour – alltours Race am Rhein

Race am Rhein 2016Düsseldorf – Alltours Race am Rhein sucht Streckenhelfer für das Jedermann-Rennen.Als Dank bekommt jeder Helfer ein Racemaker-Shirt in limitierter Auflage und eine Freikarte der DEG Das Jedermannrennen alltours Race am Rhein startet im Rahmen des Düsseldorfer Radsporttags am Sonntag, 18. September, als erstes Highlight des Rahmenprogramms des Grand Départ Düsseldorf 2017. 46 Kilometer über voll gesperrte Strecken auf einem Teilstück der Originalstrecke der 2. Etappe der Tour de France 2017.

Mehr lesen