Präsidiumssitzung im Rennradmuseum

Fröndenberg. Das Präsidium des Radsportverbandes NRW hatte sein Oktober-Sitzung an einen besonderen Ort verlegt, um einen weiteren Aspekt des Radsports in NRW kennen zu lernen. Das Rennradmuseum in Fröndenberg/Ruhr war der gewählte Austragungsort für das Zusammentreffen. Vor Beginn der Sitzung führte Hans Kuhn vom Museumsverein, als RSV Unna Vorsitzender und Rennsprecher allen bekannt, durch das vor drei Jahren eröffnete Museum in der Stadtmitte, direkt am Fuße der berüchtigten „Eule“, die seit Jahrzehnten als Bergprämienziel, u.a. bei der Deutschland Tour, fungiert und des Ruhrtalradwegs in unmittelbarer Nähe des Museums mit jährlich über 100.000 Radfahrern. Die vorhandene Sammlung eines Fröndenbergers erweiterte Hans Kuhn mit seinen Museumsvereinsmitgliedern um bekannte Exponate aus der heimischen Umgebung wie von Erik Zabel oder der Dortmunder Westfalenhalle. Mittelpunkt der Ausstellung ist aber die geschichtliche Entwicklung der Rennräder von 1900 bis heute. Da auch der Radsportverband NRW im Museum dargestellt ist, fühlte sich das Präsidium in den Museumsräumen sofort wohl, was durch die gute Verpflegung des mit dem Museum verbunden Lokals „Zum Markgrafen“ und des Cafes „Melange“ noch verstärkt wurde. Entsprechend lange zog sich dann die Abarbeitung der vielen Tagesordnungspunkte hin, sodass einige Mitglieder sicher erst nach Mitternacht wieder ihre Wohnorte erreichten. NRW-Präsident Thomas Peveling lobte nach Abschluss die informative Museumsgestaltung und die Räumlichkeiten, die solchen Tagungen eine äußerst geeignete Grundlage böten.

Mehr lesen

Erfolgreicher Auftakt des Stützpunkttrainings Köln

Köln – Bei bestem Herbstwetter fand am Samstag, den 8. November 2025, die Wiederaufnahme des Stützpunkttraining des Radsportverbands NRW in Köln statt. Nachdem immer noch die „Zwangspause“ des traditionellen Bahntrainings durch den Umbau der Albert-Richter-Bahn gegeben ist, wird nun ein regelmäßiges Trainingsangebot auf der Straße angeboten. Unter fachkundiger Anleitung von drei Trainern nahmen insgesamt 15 Nachwuchsfahrerinnen und -fahrer aus der Altersklasse U17 und U19 teil – darunter zwei Mädchen und zwölf Jungs aus dem Großraum Köln.

Mehr lesen

Informationsveranstaltung für Radrennsport-Vereine in NRW

Das Kompetenzteam Straße/Bahn/Cyclocross des Radsportverbandes NRW lädt am Montag, den 24. November 2025, zu einer digitalen Informationsveranstaltung für Veranstalter von Radrennen sowie für radrennsportbetreibende Vereine ein. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Vorstands- und Vereinsmitglieder, die in einem Radsportverein des Radsportverbandes NRW aktiv sind. Die Teilnahme ist kostenfrei, findet als Videokonferenz über Microsoft Teams statt und beginnt um 19:00 Uhr (geplante Dauer ca. 90 Minuten).

Mehr lesen

Starker September für den NRW-Einradsport

Deutsche Meisterschaften und Serienwertung erfolgreich abgeschlossen

Der September brachte für den Einradsport in Nordrhein-Westfalen gleich zwei Höhepunkte: die Deutschen Meisterschaften in Bottrop und das Finale der neuen NRW-Serienwertung.

Mehr lesen

NRW-Radsportler beim Felix Award nominiert – jetzt abstimmen!

Zwei bekannte Gesichter aus dem nordrhein-westfälischen Radsport stehen in diesem Jahr auf der Nominiertenliste des Felix Awards, der jährlich die besten Sportlerinnen und Sportler des Landes ehrt.

Mieke Kröger aus Bielefeld ist in der Kategorie Sportlerin des Jahres nominiert. Die Bahn- und Straßenfahrerin zählt seit Jahren zu den erfolgreichsten Athletinnen des deutschen Radsports, ist Olympiasiegerin und vielfache Welt- und Europameisterin. Ihre Leidenschaft, ihr Teamgeist und ihre beeindruckende Karriere machen sie zu einer würdigen Kandidatin für die Auszeichnung.

Mehr lesen

Lizenzanträge für 2026 ab sofort möglich

Seit dem 29. Oktober können über das Online-Portal lizenzen.rad-net.de die Wiederholungsanträge für Lizenzen 2026 gestellt werden. Auch Erstanträge sind ab sofort möglich.

Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) bittet alle Landesverbände und Vereine, ihre Mitgliedsvereine über den Start der Antragsphase zu informieren und auf die korrekte Antragstellung gemäß der FAQ auf rad-net.de hinzuweisen.

Mehr lesen

NRW stark bei den Deutschen Meisterschaften im Hallenradsport – Medaillen, WM-Tickets und Bundesliga-Aufstieg

Der RSC Niedermehnen war am vergangenen Wochenende Gastgeber der Deutschen Meisterschaften im Hallenradsport der Elite. Der Verein aus dem Kreis Minden-Lübbecke hat bereits mehrfach große Veranstaltungen organisiert – und auch diesmal lief alles sehr professionell. Viele engagierte Helferinnen und Helfer sorgten schon am Eingang für eine positive Stimmung. Die Bedingungen waren hervorragend, was sich auch in den Leistungen widerspiegelte.

Mehr lesen