5 Podien für NRW-Mountainbiker in Bayern: Budde, Lindemann und Gebauer mit starker Performance

Obergessertshausen (Bayern) – Bei der Bundesnachwuchssichtung des FullGAZ Race in Obergessertshausen zeigten die Mountainbiker:innen aus Nordrhein-Westfalen erneut ihre starke Form. Auf einem der anspruchsvollsten Kurse der bundesweiten Rennserie sammelte das NRW-Team insgesamt fünf Podestplätze – ein rundum gelungenes Wochenende für den Nachwuchs aus dem Westen.

Mehr lesen

„BEST of NRW 2024“ – Feierliche Ehrung der besten Breitensportler*innen in NRW

Wickede – Strahlende Gesichter, emotionale Momente und eine große Gemeinschaft: Die Veranstaltung „BEST of NRW 2024“ stand ganz im Zeichen des Breitensports. In den Räumlichkeiten der Firma ERGOTEC in Wickede ehrte der Radsportverband NRW am vergangenen Wochenende die engagiertesten Breitenradsportler*innen der vergangenen Saison im Bereich RTF, CTF und Gravel.

Mehr lesen

BEST of NRW 2024: Ehrung der erfolgreichsten Breitensportler*innen aus dem RTF/CTF & Gravell Bereich in Wickede

Wickede – Auch in diesem Jahr ehrt der Radsportverband NRW seine erfolgreichsten Breitensportler*innen aus dem Bereich RTF/CTF & Gravel. Die Veranstaltung „BEST of NRW 2024“ findet erneut in den Räumlichkeiten der Firma ERGOTEC in Wickede statt. Edgar Edwards und sein Team laden die besten Breiten-Radsportler*innen des Landes zu einem feierlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen ein, bei dem die meist gefahrenen Kilometer honoriert werden.

Mehr lesen

Premiere für den NEULAND HAMBACH Gravelride – Vorbildliche Vereinskooperation in NRW

Am 23. März 2025 feiert der NEULAND HAMBACH Gravelride auf der Sophienhöhe Premiere – und setzt ein echtes Zeichen für den Radsport in NRW. Hier organisieren mit dem SV Malefinkbach und dem TV Huchem-Stammeln zwei Vereine gemeinsam eine Breitensportveranstaltung, was nicht der Regelfall ist. Diese Zusammenarbeit ist vorbildlich und soll als Modell für zukünftige Events dienen.

Mehr lesen

Radball-Nachwuchs kürt NRW-Meister

In Recklinghausen-Suderwich fand heute die NRW Meisterschaft des Radball-Nachwuchs statt. Seit September spielten die vier Altersklassen in ihren Ligen und heute kamen die besten Mannschaften jeder Liga zusammen, um die Landesmeistertitel auszuspielen. Dabei ging es nicht nur um die begehrten Titel, sondern auch um die Qualifikation zum Viertelfinale zu Deutschen Meisterschaft.

Mehr lesen

Kompetenzteam Straße/Bahn/Cyclocross tagt im Rennradmuseum

Die Jahresauftaktsitzung des Kompetenzteams Straße/Bahn/Cyclocross fand in diesem Jahr an einem ganz besonderen Ort statt. Das Rennradmuseum in Fröndenberg bot den 12 Sitzungsteilnehmern den idealen Rahmen, um über die bevorstehenden Aufgaben der Rennsportsaison 2025 ausführlich zu diskutieren.

Organisatorisch gab es gleich zum Auftakt eine Veränderung. Zur Entlastung des KT-Sprechers Stephan Rokitta, der aktuell im Verband kommissarisch als Vizepräsident Finanzen fungiert und zudem Vorsitzender der Radsportregion Münster und Leiter des NRW-Cross-Cups ist, wurde Stefan Breuer (RSC „Schmitter“ Köln) einstimmig zum stellvertretenden KT-Sprecher gewählt.

Es folgten die Rückblicke auf die erfolgreiche Saison der Rennserien Bombtrack NRW-Cross-Cup powered by Schwalbe & Bike Components und Rose NRW-Rennrad-Cup sowie die ersten Planungsschritte für die neue Saison.

Der Beauftragte für den Terminkalender Udo Weingärtner berichtete detailliert über die Umstände und Schwierigkeiten bei der Erstellung des diesjährigen Terminkalenders, konnte aber letztlich wieder ein sehr gutes Ergebnis präsentieren.

Es folgte die Vergabe der Ausrichtung der NRW-Meisterschaften Bahn am 05.04.2025 an den VfR Büttgen, der die Titelkämpfe wieder auf der Radrennbahn in Büttgen ausrichten wird. Als weitere wichtige Veranstaltung auf der Bahn steht der Albert-Richter-Sprint-Cup am 17. und 18.05.2025 auf dem Programm.

Nach Abschluss der KT-Sitzung bot Hans Kuhn, gebürtiger Fröndenberger und u.a. Deutscher Meister und Olympiateilnehmer, den Sitzungsteilnehmern eine sehr fachkundige und unterhaltsame Führung durch das Rennradmuseum mit interessanten Anekdoten und Hintergrundinformationen. Die umfangreiche Sammlung zeigt anhand von verschiedenen Exponaten aus den einzelnen Jahrzehnten, wie Rennräder und Komponenten weiterentwickelt und perfektioniert wurden. Neben „Rennrad-Klassikern“ wie z.B. von Bianchi zeigt die Ausstellung auch seltene Stücke. Bei den Rennsportlern, die auf Maß gebaute Räder lieben, werden Erinnerungen in der „Rickert-Abteilung“ wach. In seiner Wahlheimat darf natürlich die „Zabel-Ecke“ nicht fehlen, in der u.a. ein Rad und signierte Trikots von Erik Zabel – u.a. ein „Grünes Trikot“ von der Tour de France – ausgestellt sind. Weitere Informationen sind unter https://rennrad-museum.de abrufbar. Mehr lesen

Lindemann und Laurich in Saarbrücken auf dem Podium

Saarbrücken – Am vergangenen Wochenende fand der Auftakt der German Cycling Nachwuchssichtung Mountainbike 2025 statt. Insgesamt 173 U17- und U15-Sportlerinnen und -Sportler bestritten in Saarbrücken den traditionellen fünfteiligen Athletikwettkampf.

Auf dem Programm standen der Kasten-Bumerang-Test, Standweitsprung, Seitstütz mit Abduktion des Beins, CKCU-Test sowie Seilspringen, um Koordination, Schnellkraft, Schnelligkeit und Ausdauer bei den Nachwuchstalenten abzufragen sowie einen Überblick über den Fitnesszustand der Sportler zu erlangen. Herrschte Punktgleichheit, war die Zeit bei der Übung Kasten-Bumerang-Test ausschlaggebend.

Der Landesverband war mit 13 MTB-Kaderathleten angereist um die ersten wichtige Punkte für die Saison zu erkämpfen.

Die beste Platzierung und schnellste Zeit im Kastenbummerang unter allen U15 Teilnehmern, erreichte hierbei in der U15/W Nela Lindemann (Bike Team Baumberge) mit einem zweiten Platz.

In der U15/M folgte ihr Teamkollege Vincent Laurich (Bike Team Baumberge) auf einem beachtlichen 5. Platz.

Ebenfalls zeigte Flynn Richter (MTB-Team Rheingrün/RV Blitz-Spich) in einem spannenden U17/M Wettkampf eine sehr gute Performance. Er erreichte Platz 10 wobei die Leistungsdichte so hoch war, dass alle Sportler bis Platz 10 die identische Punktzahl erreichten. Lediglich über die Zeit im Kasten-Bumerang-Test wurde die Differenzierung der Plätze offensichtlich.

Die Athletikprüfung zählt genauso in die Gesamtwertung der Nachwuchssichtung, wie alle Rennen der Serie. Diese wird am 29. und 30. März in Obergessertshausen fortgesetzt.

 

  Mehr lesen

Antonia Blome ist Toptalent NRW 2024!

Der Landessportbund NRW hat gemeinsam mit WestLotto auch in diesem Jahr das „Toptalent NRW“ gekürt – und die Radsportfamilie in Nordrhein-Westfalen hat Grund zum Feiern! Antonia Blome aus dem Kunstradsport hat die Abstimmung gewonnen und darf sich nun offiziell Toptalent NRW 2024 nennen.

Mehr lesen