Trauer um Christian Lévesque

Der Radsportverband Nordrhein-Westfalen trauert um Christian Lévesque. Der langjährige Vorsitzende des Radsportclub Lintorf ist am 18.07.2025 nach langer Krankheit im Alter von 79 Jahren verstorben.

Als gebürtiger Franzose hat er das Radsportgen in die Wiege gelegt bekommen. Gerade in den 80er und 90er Jahren organisierte er große Radrennen in Lintorf, bei der im Sommer 1990 (kurz vor der Wiedervereinigung Deutschlands) sogar die DDR-Nationalmannschaft am Start war. Nicht nur als rühriger Organisator machte er sich einen Namen. Im Radsportbezirk Düsseldorf war er viele Jahre für den Straßenrennsport und die Kommissäre verantwortlich. Er gehörte zu den Machern, packte Probleme an und präsentierte Ergebnisse. Hier halfen ihm sein französisches Temperament und Offenheit für kreative Lösungen. Christian Lévesque war einer der Radsportenthusiasten, die sich nicht in den Vordergrund gestellt sondern „geliefert“ haben.

Mehr lesen

Adrenalin, Trails und Titel: Offene NRW-Meisterschaft im MTB-Enduro gastiert in Büren

Am Samstag, den 30. August 2025, wird es im Oberholz-Trailpark in Büren-Brenken ernst: Die besten Nachwuchs-Enduristinnen und -Enduristen aus Nordrhein-Westfalen kämpfen bei der offenen NRW-Meisterschaft um den Landestitel. Ausrichter des Events sind die engagierten Radfüchse Büren e.V., die gemeinsam mit dem Radsportverband NRW ein Rennen auf die Beine stellen, das sowohl sportlich als auch atmosphärisch Maßstäbe setzen will. 

Mehr lesen

LVM im Kunstradfahren – spannende Titelkämpfe in Mönchengladbach

Am Samstag, den 28. Juni, wurde die Turnhalle Neuwerk in Mönchengladbach zum Schauplatz der NRW-Meisterschaften im Kunstradsport der Elite. Auch wenn der Termin mit einem Bundeskaderlehrgang kollidierte und dadurch einige Top-Athletinnen – darunter die amtierenden Weltmeisterinnen im 2er-Kunstrad – nicht an den Start gehen konnten, gab es hochklassigen Sport und verdiente Siegerinnen und Sieger zu feiern.

Mehr lesen

Erfolgreiches NRW-Team bei der Schüler-DM im Hallenradsport

Am 14. und 15. Juni traf sich der deutsche Hallenradsport-Nachwuchs in Wiesbaden zur Deutschen Meisterschaft der Schülerklassen – bei hochsommerlichen Temperaturen und starker NRW-Beteiligung.

Mit insgesamt 13 Medaillen – darunter 3x Gold, 4x Silber und 6x Bronze – konnte sich das NRW-Team einmal mehr als leistungsstarke Hallenradsport-Hochburg präsentieren. Dazu kamen 20 weitere Top-Ten-Platzierungen – ein Beleg für die Tiefe und Breite des Nachwuchses in unserem Landesverband.

Mehr lesen

Starker Auftritt in Wernigerode: Jannik Streit gewinnt Etappe und fährt aufs Gesamtpodium

Wernigerode – Mit einem beeindruckenden Auftritt bei den Wernigeröder Radsporttagen hat Jannik Streit (RC Schmitter Köln) seinen ersten Saisonsieg für den NRW-Nachwuchs eingefahren. Im Trikot der Landesverbandsauswahl des Radsportverbandes NRW überzeugte der U15-Fahrer nicht nur mit einem Etappensieg, sondern sicherte sich auch Rang zwei in der Gesamtwertung.

Mehr lesen

Schüler sichern sich das Kids-Raddiplom am Landesleistungsstützpunkt Lünen

Mit rund 30 Kindern von Lüner Grundschulen ist im Mai die neue Saison des BikeRookies-Programms gestartet – ein Projekt, das gezielt auf die Förderung von Radfahrkompetenz im Kindesalter setzt. Organisiert vom BikeCampusWestfalen in Zusammenarbeit mit dem Radsport-Landesleistungsstützpunkt NRW in Lünen, standen an vier aufeinanderfolgenden Terminen vor allem Fahrtechnik und Sicherheit im Vordergrund.

Mehr lesen

Neuer Landestrainer für die U17 Straße & Bahn im Radsportverband NRW

Duisburg – Seit dem ersten Juni ist das Trainerteam des Radsportverbandes NRW wieder komplett und mit Frédéric Jansen konnte die Stelle des Landestrainer Straße & Bahn (U17 männlich/weiblich) nachbesetzt werden.

Frédéric gehörte bereits in jungen Jahren dem Landeskader des Radsportverband NRW an und konnte seitdem durch verschiedene Tätigkeiten vom Nachwuchsbereich, über die Betreuung von U23- und KT-Teams, bis hin zur internationaler Ebene Erfahrungen im Leistungssport sammeln.  Zuletzt hatte er als Cheftrainer Bahn bei Cycling Austria unter anderem die erfolgreiche Qualifikation für Olympische und Paralympische Spiele mitgestaltet, sowie zahlreiche Medaillenerfolge bei Europa- und Weltmeisterschaften seiner österreichischen Schützlinge begleitet.

Neben den Trainerlizenzen im Radsport hat er auch eine sportwissenschaftliche Ausbildung und verfolgt den Ansatz, in seiner Arbeit die ganzheitliche Förderung junger Talente in den Mittelpunkt zu stellen. Er legt besonderen Wert auf die Kombination von Straße und Bahn im Nachwuchs, individuelle Entwicklung, taktisches Verständnis und eine enge Zusammenarbeit mit dem Umfeld der Sportler:innen.

Wir begrüßen Frédéric herzlich in unserem Trainerteam und wünschen ihm viel Erfolg bei der Entwicklung und Begleitung unserer U17-Talente auf ihrem dem Weg im Leistungssport! Mehr lesen

Radsport im Stundenplan: School-Coach-Fortbildung an der Waldschule Münster

In dieser Woche wurde an der Waldschule Kinderhaus in Münster wieder einmal deutlich, wie vielseitig und praxisnah Radsport im schulischen Alltag verankert werden kann. Im Rahmen einer weiteren Fortbildung der „School-Coach“-Reihe des Radsportverbands NRW kamen Lehrkräfte aus dem Münsterland zusammen, um neue Impulse für die Zusammenarbeit von Schulen und Vereinen zu erhalten.

Mehr lesen

Zwei intensive NRW-Wettkampfwochenenden im Kunstradsport

Für die Nachwuchstalente im Kunstradsport standen in den vergangenen beiden Wochen gleich zwei große Veranstaltungen auf dem Programm. Sowohl bei den NRW-Meisterschaften der Schülerinnen am 25. Mai in Kevelaer als auch bei der Pokalendrunde der Juniorinnen eine Woche später in Stadtlohn war nicht nur sportlich einiges geboten – auch organisatorisch wurde alles abverlangt.

Mehr lesen