
MTB-Sport


10. Arnsberger Marathon mit 300 Startern
Bereits zum 10. mal startete gestern der Arnsberger MTB Marathon durch die heimischen Wälder. Bei besten Bedingungen könnten die Biker zwischen der Kurz-, Mittel und Langdistanz entscheiden. Während sich ein großer Teil der Sportler für die 30 und 60 Kilometer Runde eingeschrieben hatten, absolvierten genau 30 Teilnehmer die 90 Kilometer. Wie gewohnt fiel der Startschuss am Stadion Große Wiese und die Rennfahrer verschwanden neutralisiert in den Wald. Erst hier erfolgte der scharfe Start und die Anstiege selektierten das Starterfeld direkt. Neu war, dass in diesem Jahr die NRW Meister der Marathon Disziplin im Rahmen der Veranstaltung gekürt wurden. Der insgesamt schnellste wurde auf der „Königsdistanz“ nach 3 Stunden und 39 Minuten Mathias Frohn von den Mondraker Rockets. Wie in den letzten Ausgaben war der Wettergott auf der Seite des Veranstalters. Die Teilnehmer starteten unter strahlend blauem Himmel und bei Temperaturen knapp unter 20 Grad konnte jeder an seine Grenzen gehen und musste nicht wie im Vorjahr mit Hitze kämpfen. Insgesamt waren für den Marathon knapp 30 Helfer im Einsatz. Teilgenommen haben genau 301 Biker. Die Veranstaltung gehörte zur beliebten Nutrixxion Trophy Serie. Der nächste Lauf findet am 26.6.2023 in Erkensruhr mit dem MTB Marathon am Ruhrsee statt.

Arnsberg Marathon feiert 10 jähriges Jubiläum
Drei Distanzen, eine bestens präparierte Strecke und zahlreiche Höhenmeter warten auf die Mountainbiker Arnsberger MTB Marathon am 14. Mai
Bereits zum 10. mal findet die Veranstaltung am 14. Mai im Arnsberger Wald statt. Mit dem Start und Ziel am Stadion Grosse Wiese vertrauen die Organisatoren vom RC Victoria Neheim auf die mittlerweile bewährte Location im Ortsteil Hüsten. Der Startschuss soll um 11 Uhr fallen, die Sportler werden auf die Distanzen 30, 60 und 95 Kilometer geschickt. Der Streckenverlauf ist fast identisch mit dem der Vorjahre. Bis auf einen kurzen Asphaltteil zum Anfang des Marathons warten gute und breite Waldwege auf die Biker. Pro Runde müssen circa 800 Höhenmeter absolviert werden. Unterwegs wartet wie gewohnt eine Verpflegung auf alle, die Strecke wird durch Ordner und das Deutsche Rote Kreuz gesichert. NRW Meisterschaft in Arnsberg Im Rahmen des Marathons wird die NRW Meisterschaft im Marathon ausgefahren. Hier werden die besten Lizenzfahrer des Landes gesucht. Weiter gehört der Arnsberger Marathon zur Nutrixxion NRW Trophy. Gefahren wird in allen Altersklassen ab 15 Jahre für Frauen und Männer. Generell kann ohne oder mit Rennlizenz gestartet werden. Die Anmeldung ist noch geöffnet- Anmeldung auch am Start möglich Anmelden können sich Interessierte online oder per Nachmeldung vor Ort. Die Nachmeldung verlangt eine Extragebühr. Das Organisations-Team hofft auf eine ähnlich hohe Teilnehmerzahl wie im vergangenen Jahr. Hier starteten über 400 Sportler auf den Rundkurs zwischen Hüsten, Neheim und dem Möhnesee. Hinweise zur Meldung und Veranstaltung finden Interessierte auf der Homepage des Vereins (www.victoria-neheim.de).
Kompetenz- und Koordinationsteam MTB in NRW – für naturfreundliches Biken
Mountainbiken zählt auch in NRW zu den beliebtesten Sportarten, nicht nur bei den Jugendlichen, sondern von Alt bis Jung. Um die Interessen der wachsenden Zahl von Biker:Innen zu vertreten und sich für das Miteinander in Wald und Natur einzusetzen, haben sich nun vier Verbände zu einem Kompetenz- und Koordinationsteam für das Moutainbiken in NRW zusammengeschlossen. Das „KKT MTB in NRW“ ist seit Januar 2023 aktiv und setzt sich bei Politik und Verwaltung sowie im Dialog mit den anderen Interessenvertreter:Innen der Waldnutzer für das naturverträgliche Mountainbiken in NRW ein.

Zwei MTB-Größen unterstützen die Trainer-Fortbildung
Unter dem Motto „Train the trainer“ haben wir im Rahmen der Fortbildung für den Bereich MTB gleich zwei hochkarätige Referenten gewinnen können: Im Mai gibt Dr. Hermann Meyer, Trainer verschiedener Profi- und Amateursportler, in zwei Fahrtechnik-Workshops sein Wissen an Trainer und Trainerinnen in der Disziplin MTB XCO weiter. Nach einem Basis-Tag fokussiert sich das Pro-Training am 21.5. in Iserlohn u.a. auf das Erlernen und Lehren fortgeschrittener Fahrtechnik für schnelles Kurvenfahren und die sichere Bewältigung von Steilstücken, Steinfeldern und Sprüngen.
Stellenausschreibung – Trainer/in MTB (m/w/d – 50%)
Duisburg – Die Radsportverband Nordrhein-Westfalen sucht zum 01.05.2023 eine/n Trainer/in (m/w/d) für die Disziplin MTB (XCO). Die Stelle ist zunächst auf 50% begrenzt und unbefristet, der Einsatz soll in den Altersklassen Schüler und Jugend erfolgen. Weitere Informationen bitte der Stellenausschreibung entnehmen:

1. Sichtungstag Landesleistungs-stützpunkt Essen
Essen – Am 23.04.2023 findet auf dem Center of Mountainbike Essen (COME) der erste MTB-
Sichtungstag der neuen Saison statt. Der Sichtungstag dient zur Leistungsüberprüfung aller
Kaderfahrer der Altersklassen U15/U17 und bietet außerdem den Nachwuchsklassen U11
und U13 sowie deren Eltern und Trainern die Möglichkeit, die Anforderungen des MTB-
Landeskaders kennenzulernen.
Dazu absolvieren die Altersklassen U11/U13/U15 einen Geschicklichkeitsparcours während
die U17 auf einem kurzen hoch anspruchsvollen Technikparcours ihre Fahrtechnik beweisen
muss.
Kommissärsweiterbildung MTB – Online Modul
Die technische Kommission lädt alle MTB-Kommissär:innen am Freitag, 17.02.2023 von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr zur jährlichen Online-Weiterbildung ein. Für diese Weiterbildung werden entsprechende Lehreinheiten gut geschrieben, die zum Lösen der Linzenzen notwendig sind.

Athletikwettkampf NRW 2023
Bielefeld – Am 22. Januar findet der erste Termin der Bundessichtung MTB in der Seidensticker Halle Bielefeld statt. Beim Athletikwettkampf werden hier für den MTB-Bereich der Schüler U15 und der Jugend U17 bereits die ersten Punkte für Nachwuchssichtung und die deutsche Meisterschaft vergeben.

VeloTiade am 02.10.22 in Münster
Münster – Passend zum Saisonfinale beim Münsterland-Giro fand auch die diesjährige letzte VeloTiade am Sonntag, den 02.10.22, auf dem Parkplatz von Möbel Höffner Münster statt. Bei diesem Freizeit- und Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche konnten in diesem Jahr zum ersten Mal von den TeilnehmerInnen bei drei spielerischen Herausforderungen das Talent auf dem Fahrrad geübt und gezeigt werden. Kostenlos teilnehmen konnten Kinder im Alter von etwa 8-14 Jahren, mit eigenem verkehrssicherem Fahrrad und einem Fahrradhelm.