Nürburgring – An historischer Stätte gewann der 22-jährige Essener, Ben Zwiehoff, vom Bergamont Factory Team den dritten Lauf zur Mountainbike-Bundesliga. Der Nürburgring… Rennsport-Tradition nicht nur auf 4 Rädern. Dort, wo Niki Lauda in der Formel 1 1976 schwer verunglückte, aber auch Radsportweltmeister gekürt wurden, wie 1966 Rudi Altig oder 1978 Gerri Knetemann, dort findet schon seit Jahren mit „Rad am Ring“ eine der größten Jedermann Veranstaltungen des Jahres statt. 15.000 Teilnehmer und Zuschauer waren auch dieses Jahr in die grüne Hölle in der Eifel gekommen, um dort dabei zu sein. Erstmals waren neben den 24h-Startern auf dem Rennrad und dem MTB auch die Cross-Country-Spezialisten eingeladen, denn der Veranstalter richtete zusätzlich zum großen Radfest am Ring auch einen Lauf der MTB-Bundesliga aus.
Lohr-Wombach – Am16. Und 17.07. fanden in Lohr-Wombach (Main-Franken) die Deutschen MTB XCO Meisterschaften statt, wo der MTB-Landesverbandskader seine bisher größten Erfolge feiern konnte.
U17m:
LeonKaiser-DeutscherMeister-U17männlich Foto: Clemens Sitas
In der Klasse U17 männlich wurde Leon Kaiser (MSV Essen-Steele) nach einem sehr starken Rennen Deutscher Meister und gewann somit die Goldmedaille. Vom Start weg legte Leon richtig los, führte das Feld an und beteiligte sich im Rennverlauf immer wieder an der Führungsarbeit. Die Spitze der U17m war so stark, dass 6 Fahrer wie an einer Perlenkette aufgereiht in die letzte Runde gingen. Leons Angriff am letzten Berg war erfolgreich. Der attackierte Lars Hemmerling (St. Ingbert), der ebenfalls ein starkes Rennen lieferte, konnte der Attacke aber nicht mehr genug entgegen setzen. Ebenfalls vom MTB-Landeskader belegten Lennart Voege (DJK Grafschaft) und Ole Zilse (MSV Essen-Steele) die Top-Plätze 11. und 15. und fuhren damit jeweils eine A-Norm ein. Jona Hoffmann (ATV Haltern) kam auf Platz 48 ins Ziel.
Landrat Dr. Axel Lehmann, Uwe Seidel (Bike-Sport Lippe) und Anke Peithmann (Landesverband Lippe) -vlnr- geben die Downhill-Strecke am Hermannsdenkmal frei. Foto: MTB-Sportverein „Bike-Sport-Lippe e.V.“
Detmold – Am vergangenen Wochenende war es soweit: Nach mehr als 2 Jahren Planung, Abstimmung mit Behörden, Waldbesitzern und Interessenvertretern der Wanderer sowie vielen Stunden Eigenleistung beim Bau der Strecke konnte die 750 m lange Downhill-Strecke am Hermannsdenkmal in Detmold-Hiddesen offiziell eröffnet werden. Hinter dem Bau und der Genehmigung der Strecke steht unser rühriger MTB-Sportverein „Bike-Sport-Lippe e.V.“ mit seinem Vorsitzenden Uwe Seidel.
Uwe Seidel war sehr stolz, dass er zusammen mit Anke Peithmann, der Vorsteherin des Landesverbandes Lippe als Waldeigentümer sowie Lippes Landrat Dr. Axel Lehmann nun die Strecke für die MTB-Sportler freigeben konnte.
Erwähnenswert ist die Einigung mit den Interessenvertretern der Wanderer: so wurde die Wegeführung des Hermannsweges in Absprache mit dem Waldeigentümer auf 1,5 km so geändert, dass nun Wanderer/Spaziergänger und Mountainbiker ein geregeltes Nebeneinander haben.
Uwe Seidel schätzt, dass Vereinsmitglieder in den vergangen 12 Monaten mehrere Hundert Arbeitsstunden aufgewendet haben, um die Strecke mit Start am Bismarckstein herzurichten. Er bedankte sich bei der Streckeneröffnung auch bei der Unteren Landschaftsbehörde sowie dem Landesbetrieb Wald und Holz für die Genehmigung des Downhills.
Die Pflege der Strecke hat nun der Verein Bike-Sport-Lippe übernommen.
Auf der Downhill-Strecke können nicht nur die Mountainbiker dieses Vereins trainieren und auch MTB-ler anderer Radsportvereine. Sonstige Hobbysportler sind jederzeit herzlich willkommen, fahren auf eigenes Risiko und müssen sich entsprechend versichern.
Am kommenden Sonntag finden in Haltern am See die Landesverbandsmeisterschaften in der olympischen Mountainbike-Disziplin Cross Country statt.
Für die Nachwuchsklassen heißt es wieder, sich zuerst im Trial zu beweisen, bevor es ins CC-Rennen geht. Damit alle die aktuellen Trialregeln zur Hand haben, sind diese hier online: Trialregel
Das deutsche Quartett hat bei der Europameisterschaft in Schweden im Teamwettbewerb zum dritten Mal in Folge eine Medaille gewonnen.
Zum dritten Male dabei: NRW-Mountainbiker Ben Zwiehoff vom MSV Steele
(Foto: 3. von Links). Herzlichen Glückwunsch für dieses tolle Ergebnis und damit ein Zeichen von Kontinuität.
Die Trial-Arbeitsgruppe der Mountainbiker im Landesverband haben in Anlehnung an die neue WB MTB 2016 für die Trial-Veranstaltung im NRW-Cup verbindliche Regeln aufgestellt.
Beginnend mit dem Rennen am 17.04.16 in Wetter werden die Veranstalter ihre Trials nach diesen Vorgaben planen. Ich bitte alle Sportler und Verantwortliche zu berücksichtigen, dass die Anlaufphase möglicherweise noch nicht reibungsfrei abläuft.
Teilnehmer der 2. Kids-Coach Ausbildung MTB (Foto: Brembeck)
Hachen – Am letzten Februarwochenende starteten 21 Teilnehmer in der Sportschule Hachen in die Kids-Coach Ausbildung MTB. Hier standen zunächst sportartübergreifende Themen wie Koordination, Kraft und Ausdauertraining sowie der Aufbau einer Trainingseinheit auf dem Plan. Auch Themen wie sexualisierte Gewalt, Antidoping und Kooperationsmöglichkeiten für Vereine fanden ebenso großen Anklang bei den Teilnehmern wie der Vortrag eines Försters der Informationen zu Natur, Wald und dem dort ausgeübten MTB-Sport lieferte. Mit großem Interesse verfolgten die Teilnehmer das Wochenende und knüpften neue Kontakte. Alle freuen sich nun schon riesig auf den sportartspezifischen Teil der Ausbildung. Dann geht es in Essen endlich rauf aufs Rad! (Simone Schlösser, Jugendleiterin)
Duisburg – Jürgen Neuhoff, Vorsitzender des Radsportbezirks Westfalen-Mitte und mehrjähriges Präsidiumsmitglied im Radsportverband NRW ist tot. Der 62jährige Mountainbike Experte starb gestern (21.12.) nach langer schwerer Krankheit im Kreise seiner Familie. Bis zuletzt ließ er sich über aktuelle Themen des Radsports und des Verbandes informieren und hielt Kontakt zu seinen wichtigsten Ansprechpartnern.