NRW gewinnt Vergleichskampf gegen die Niederlande und Belgien

IMG_9263
NRW-Team beim Ländervergleichskampf NED-BEL-NRW (Foto Schlösser)

Heerlen – Mit einem deutlichen Sieg konnte sich die NRW-Delegation am vergangen Sonntag aus dem niederländischen Heerlen auf den Heimweg machen. Beim „Interland“ sahen die Zuschauer spannende Radballspiele. Die Teams aus den Niederlanden und Belgien mussten sich hier dem starkem Team aus Iserlohn geschlagen geben. Heiko Cordes und Daniel Endrowait  kamen ohne Punktverlust durch das Turnier. Auch die Kunstradfahrer dominierten den Wettkampf. Am Ende siegte NRW mit einem deutlichen Vorsprung vor Belgien und den Gastgebern aus den Niederlanden. Im nächsten Jahr wird der Vergleichskampf voraussichtlich von den Sportfreunden der SG Suderwich in NRW ausgerichtet.

Mehr lesen

Oberaußem ist Deutscher Meister im 4er Einradfahren Männer

Baunatal – Bronze, Silber und Gold gab es für NRW’s Kunstradsportler bei den Deutschen Meisterschaften der Elite in Baunatal. Gleich zu Beginn der Titelkämpfe durfte sich das 4er Einradteam des RV Freie Bahn Oberaußem über den Sieg und die Goldmedaille freuen. Auf den erfolgreichen Turnierauftakt sollten weitere Medaillen und gute Leistungen folgen. Im 4er Kunstradfahren der Männer gab es mit den vier Mannschaften aus Erkelenz Hoven und Adler Neuwerk gleich mehrere Medaillenanwärter. Doch auch die Mannschaften aus Süddeutschland wollten bei der Vergabe der Podiumsplätze mitreden und legten gute Punktzahlen vor. Am Ende reichte es lediglich für die 1. Mannschaft von Viktoria Erkelenz Hoven einen Podestplatz zu erzielen. Der erhoffte Deutsche Meistertitel blieb leider aus und das Team musste sich hinter der Mannschaft aus Kornwestheim mit der Silbermedaille zufrieden geben. Über Bronze durfte sich außerdem das 6er Team aus Hoven in der offenen Klasse freuen. Knapp an den Podestplätzen scheiterte der RSC Blitz Schiefbahn im 4er der Frauen. Mit einer guten Leistung landete das Team das bislang beste Elite-Ergebnis bei einer DM.  Im 2er Kunstradfahren belegten Louisa und Tabea Saamen vom Liemer RC ebenfalls Platz 4. Simon Puls und Christina Biermann aus Herford verpassten mit Rang 5 knapp die Startplätze für die Finalveranstaltung. Minutenlangen Beifall gab es am Ende der DM für  Josef Pooschen. JoPo wurde unter „Standing Ovations“ von den rund 1.200 Zuschauern in der Rundsporthalle von seinem Posten als Bundeskoordinator für Kunstradsport verabschiedet.

Mehr lesen

German Masters in Willich – „Blitz“ Schiefbahn präsentierte Spitzensport der Extraklasse

DSchnabel
David Schnabel auf dem Weg zur Weltmeisterschaft nach Basel (Foto privat)

Die Erwartungen des Radsportclub „Blitz“ Schiefbahn zum 3. German Masters der Kunstradfahrer wurden weit übertroffen! Volle Zuschauerränge, tolle Dekoration, phantastische Stimmung, 3 neue Weltrekorde und nur zufriedenen Gesichter bei den Verantwortlichen.

Mehr lesen

„Blitz“ Schiefbahn fiebert 3. German Masters im Kunstradfahren entgegen – Weltmeister am Samstag zu Gast in Willich

gm13
Anne Schlößer, Stephanie Schinkels, Kira Kretschmann und Jessica Bönning freuen sich gemeinsam mit dem 1. Vorsitzenden Stephan Güthues auf das Finale der Masters Serie (Foto: privat)

Am kommenden Samstag ist es endlich soweit: dann werden die weltbesten Hallenradsportler zu Gast in der Stadt Willich sein. Am 5. Oktober (Beginn: 9:00 Uhr) finden in der Willicher „Jakob-Frantzen-Halle“ die 3. German Masters der Kunstradfahrer statt. Die Mitglieder des ausrichtenden Radsportclub „Blitz“ Schiefbahn freuen sich seit Wochen auf das Radsporthighlight des Jahres 2013 in Nordrhein-Westfalen.

Mehr lesen

Kunstrad NRW-Team in Hamburg erfolgreich

LVK-HH-NRW
Teilnehmer Vergleichskampf in Hamburg (Foto: Schlösser)

Hamburg – Die Auswahl des NRW-Kaders, die am vergangenen Wochenende in die Hansestadt Hamburg reiste, präsentierte sich beim 3. Tieloh Cup erstmals mit den neuen NRW-Shirts und erzielte nur vordere Platzierungen. Alle mitgereisten Sportler hielten am Ende einen Pokal in Ihren Händen. Bei den A-Schülern durfte sich Philipp Gensicki vor Timo Kresse über den Sieg freuen. Im 2er Kunstradfahren siegte bei den Juniorinnen das Paar Weber/Limbach aus Lind. Im Alleingang freuten sich Marc Lehmann und Julica Müller im 2er Schüler der offenen Klasse über eine neue persönliche Bestleistung und den Tagessieg. Bei den Juniorinnen setzte sich Kira Lansing ebenso durch wie Johanna Glahn bei den A-Schülerinnen. Die jüngste Teilnehmerin Sarah Kresse belegte bei den B-Schülerinnen einen guten 2. Platz. Somit lag das Team aus NRW am Ende klar vor den Nordverbänden Hamburg, Schleswig Holstein und Mecklenburg Vorpommern. Abgerundet wurde das Wettkampfwochenende durch eine Trainingseinheit am Samstag. Eine Barkassenfahrt mit den Sportlern aus Hamburg wird allen Teilnehmern ebenfalls in guter Erinnerung bleiben. Auch ansonsten hat die Truppe, die am Freitag nach Hamburg anreiste, viel erlebt. Ein Spaziergang über den Fischmarkt, die Reperbahn und ein Marsch durch den alten Elbtunnel durften da natürlich nicht fehlen. (Simone Schlösser)

Mehr lesen

ARAG-Schüler-Cup-Sieger im Hallenradsport ermittelt

ASC13_HalleAm 2. Juni traf sich der Hallenradsport Nachwuchs in Recklinghausen-Suderwich zum diesjährigen ARAG-Schüler-Cup. Hier erlebten die Zuschauer einen kurzweiligen Wettkampftag mit teils guten Leistungen der NRW Sportler. In verschiedenen Blöcken verzauberte der Kunstradsport mit akrobatischen Höchstleistungen das Publikum ebenso wie der Radballnachwuchs mit rasanten und spannenden Spielen für beste Stimmung sorgte. Bei den A-Schülern konnte sich im Radball die 1. Mannschaft des RSV Münster vor  Mettmann und Münster 3 durchsetzen. In der B-Klasse siegte Methler vor Iserlohn und Münster. Im Kunstradfahren konten sich jeweils die Favoriten durchsetzen. So siegte im 1er Kunstradfahren Marc Lehmann vor Philipp Gensicki und Timo Kresse. Bei den A-Schülerinnen konnte sich die DM-Vierte Carolin Riers aus Stadtlohn vor Fiona Schäfer und Celina Thölke durchsetzen. Jennifer Dück vom Liemer RC gewann die B-Klasse. Weitere Siege für den Liemer RC gab es im 2er der Schülerinnen mit den deutschen Vizemeisterinnen Fiona Schäfer und Celina Thölke sowie im 4er Kunstradfahren der Schülerinnen. Organisator Dr. Sven Döring und Vizepräsident Josef Pooschen zeigten sich am Ende zufrieden. „Der ARAG-Schüler-Cup in der kombination aus Radball und Kunstradsport war eine tolle Sache. Alle hatten viel Spaß, optimale Bedingungen und einen kurzweiligen und spannenden Wettkampf“ so dass Fazit. Somit wird der ARAG-Schüler-Cup der zugleich als Kadersichtung gewertet wurde im nächsten Jahr erneut durchgeführt. Die komplette Ergebnissliste Radball und Kunstradfahren gibt es hier.

Mehr lesen

Silber für Schäfer/Thölke bei Schüler DM

schaeferthoelke
Celina Thölke und Fiona Schäfer

Im 2er Kunstradfahren der Schülerinnen gab es Ende Mai für NRW etwas zu feiern. Fiona Schäfer und Celina Thölke vom Liemer RC sicherten sich mit 69,65 ausgefahrenen Punkten in ihrem ersten Jahr als gemeinsames 2er Paar die Silbermedaille bei den Deutschen Schülermeisterschaften in Berlin Spandau. Weitere Medaillen gab es im Einradfahren. Ebenfalls über Silber durften sich im 4er Einradfahren der Schülerinnen die Sportlerinnen von der RSG Teuto Antrup Wechte freuen. Auch im 6er Einradfahren stand die Truppe auf dem Siegerpodest und durfte sich über den Vizetitel freuen. Auf Rang 3 landete das Team vom RSV Tempo Lieme. Auf dem undankbaren vierten Platz landete Carolin Riers im 1er Kunstradfahren der Schülerinnen. Die Stadtlohnerin verpasste die Medaillenränge um wenige Zehntelpunkte. Die komplette Ergebnisliste mit allen NRW-Resultaten gibt es hier.

Mehr lesen