Weiterbildung VKK Bahn 2015
Neuausbildung VKK Bahn 2015
Ausbildung Kommissäre Bahn 2015
Die Technische Kommission lädt alle LV-Kommissäre (Straße) und Kommissäre (Straße) zu einem Weiterbildungslehrgang ein. Ort: Büttgen, Sportforum Termine:
Weiterbildung VKK Bahn 2015
Neuausbildung VKK Bahn 2015
Ausbildung Kommissäre Bahn 2015
Die Technische Kommission lädt alle LV-Kommissäre (Straße) und Kommissäre (Straße) zu einem Weiterbildungslehrgang ein. Ort: Büttgen, Sportforum Termine:

Paris – Lucas Liß aus Bergkamen ist Weltmeister im Scratch! Der 23jährige Bahnspezialist, der im RSV Unna groß geworden ist, sicherte sich heute die Goldmedaille als erster Deutscher. Er verwies in einem packenden Rennen Albert Torres Barcelo aus Spanien auf den Silberrang. Die Bronzemedaille ging an den US-Amerikaner Bobby Lea. Letztmalig holte Roger Kluge im Jahre 2008 Edelmetall im Scratch, allerdings „nur“ in bronze.

Duisburg – Im Rahmen der Sitzung des Hauptausschusses des Radsportverbandes NRW wurde Klaus Thumel, Leiter LLStP Rennsport Brackwede, mit der Verdienstnadel des RSV NRW ausgezeichnet.
In seiner Laudatio lobte der Präsident des RSV NRW, Toni Kirsch, Klaus Thumel als unermüdlicher Arbeiter für den Radsport. Darüber hinaus leistet Klaus Thumel exzellente Arbeit im Bestreben in Bielefeld einen „erweiterten“ LLStP aufzubauen.

Duisburg – Für die NRW-Sportlerwahl des Jahres (FELIX 2014) haben es ZWEI Sportler des Radsportverbandes NRW in den Kreis der zu wählenden Sportler geschafft:
1. Mieke Kröger (Kategorie: Newcomer des Jahres) – Europameisterin Einzelzeitfahren Straße, Vize-Europameisterin 1er Verfolgung Bahn, 4. WM Einzelzeitfahren Straße
2. Hans-Dieter Durst (Kategorie: Behindertensportler des Jahres) – Doppelweltmeister Straßenfahren/Einzelzeitfahren

Duisburg – Der Landesverband NRW hat zwei neue Team-Fahrzeuge erhalten. Nach dem die Leasingverträge für die alten Fahrzeuge ausliefen, war es unser Präsident, Toni Kirsch, dem es gelang, einen neuen Leasingpartner zu finden.
Neu ist auch ein sehr erfrischendes und innovatives Design der Fahrzeuge. Federführend wurde dieses Design von den Landestrainern Wolfgang Oschwald, Robert Pawlowsky und Markus Schellenberger entworfen. Die Verbundenheit mit dem Land NRW zeigt sich in den verwendeten Farben. Der Grundfarbton der Fahrzeuge ist weiß. Auf der Fahrerseite ist ein Bereich grün und auf der Beifahrerseite rot abgesetzt. Das Logo des Landesverbandes prangt nun groß auf der Motorhaube. Die Logos der Sponsoren sind auf beiden Seiten der Fahrzeuge zu finden.
Beim Münsterland – Giro war bereits eines der Fahrzeuge in der Wagenkolonne im Einsatz und ertete für das Design viel Lob.
Cottbus – Vom 03.bis 07.09.14 fanden auf der 333m langen Betonpiste der Cottbuser Radrennbahn die 128. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport statt. Trotz sommerlichen Temperaturen und guten organisatorischen Bedingungen kamen die Sportler/Innen aus NRW erst an den beiden letzten Tagen so richtig in Fahrt.
Duisburg/Gwan Myeong – Alina Lange vom Verein Cölner Straßenfahrer sicherte am Sonntag und Montag jeweils einen sechsten Platz für Deutschland. Die 18jährige Kölnerin startete im Bahnvierer und im Punktefahren.
Duisburg – Wieder einmal haben zwei Athleten aus den Reihen der NRW-Mitgliedsvereine Medaillen bei Meisterschaften sichern können. Einmal im Gelände und einmal auf der Bahn.
Lucas Liß aus Unna ist Europameister im Omnium. Der für das Team Stölting startende 22jährige Westfale hat seine Wurzeln beim RSV Unna und wird weiterhin durch Landestrainer Robert Pawlowsky in der Bahnvorbereitung betreut. Der Allrounder konnte im vergangenen Jahr bei der DM Bahn Silber im 1000 m Zeitfahren und zwei Bronzemedaillen in der Mannschafts- und Einerverfolgung erringen. Ebenso unterstützt er das Team Stölting aus Gelsenkirchen bei den wichtigen Straßenrennen wie u. a. beim Garmin Pro Race Berlin.

Duisburg/Köln – Alina Lange vom Verein Cölner Straßenfahrer ist für den Bund Deutscher Radfahrer bis Dienstag bei der Junioren Bahn-WM in Süd-Korea am Start. Die Deutsche Vizemeisterin im Omnium wird Anfang der kommenden Woche ihre Wettbewerbe bestreiten. Die 18jährige Kölnerin wurde bereits in diesem Jahr NRW-Meisterin im Omnium und im Einzelzeitfahren auf der Straße. Im vergangenen Jahr konnte sie vor bei der Bahn-DM den Titel der Junioren-Meisterin im Sprint erringen, holte Silber im 500 m Zeitfahren und Bronze im Punktefahren.