Die gegen den folgenden Sportler verhängte Sperre wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben, da der Sportler das geforderte Nenngeld und / oder Reuegeld inzwischen gezahlt hat:
Krüger, Joachim, RSV Team ME Mettmann, GER19661025
Die gegen den folgenden Sportler verhängte Sperre wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben, da der Sportler das geforderte Nenngeld und / oder Reuegeld inzwischen gezahlt hat:
Krüger, Joachim, RSV Team ME Mettmann, GER19661025
Das vom Verein RC Schmitter Köln Gleuel e.V geplante Radrennen am 21.09.2014 muss leider aus organisatorischen und finanziellen Gründen abgesagt werden.
Günter Schäfer, Koordinator Straße
Der RC Olympia Bünde wird die LV-Meisterschaft 1er-Straße in allen Klassen im Monat Mai 2015 durchführen. Gefahren wird auf einem 3,4 Kilometer langen Rundkurs mit einer Steigung von 7 Prozent. Der genaue Termin wird noch mit dem BDR für ganz Deutschland festgelegt und bekannt gegegeben.

Duisburg/Berlin – Ganz Berlin ist eine Wolke! Und das ganz bestimmt am kommenden Wochenende, wenn vom 15. bis 17. August die 22. Kids-Tour gestartet wird. Bei diesem internationalen Etappenrennen für die U 13 und U 15 werden auch wieder drei Teams aus NRW an den Start gehen. Los geht es mit einem Zeitfahren in Lehnitz am Freitag, Samstag ist Start zum Mannschaftszeitfahren in Mehrow, wo anschließend noch als dritte Etappe ein Rundstreckenrennen ausgetragen wird. Höhepunkt ist die Schlussetappe am Sonntag mit Start und Ziel auf dem Kurfürstendamm. Hier werden die Starter am Kranzler Eck/Ecke Joachimsthaler Straße vom Publikum angefeuert. Insgesamt hat die U 13 nach vier Etappen 62 km zurückzulegen, für die U 15 sind es 101 km.
Die gegen den folgenden Sportler verhängte Sperre wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben da der Sportler das geforderte Nenngeld und/oder Reuegeld inzwischen gezahlt hat:
Heidemann, Stefan – Squadra Cieclismo Colonia GER19780403
Duisburg/Gwan Myeong – Alina Lange vom Verein Cölner Straßenfahrer sicherte am Sonntag und Montag jeweils einen sechsten Platz für Deutschland. Die 18jährige Kölnerin startete im Bahnvierer und im Punktefahren.

Duisburg – Deutschlands Bundesligateam mit dem jüngsten Altersdurchschnitt gibt drei Fahrer als sogenannte „Stagaire“ ins Profilager ab. Stagaires können nach dem UCI-Reglement ab dem 01.08. bei Profiteams als „Praktikanten“ im Profibereich schnuppern. Sind die Teamchefs zufrieden, winkt ein Profivertrag für die Saison 2015.
Duisburg – Wieder einmal haben zwei Athleten aus den Reihen der NRW-Mitgliedsvereine Medaillen bei Meisterschaften sichern können. Einmal im Gelände und einmal auf der Bahn.
Lucas Liß aus Unna ist Europameister im Omnium. Der für das Team Stölting startende 22jährige Westfale hat seine Wurzeln beim RSV Unna und wird weiterhin durch Landestrainer Robert Pawlowsky in der Bahnvorbereitung betreut. Der Allrounder konnte im vergangenen Jahr bei der DM Bahn Silber im 1000 m Zeitfahren und zwei Bronzemedaillen in der Mannschafts- und Einerverfolgung erringen. Ebenso unterstützt er das Team Stölting aus Gelsenkirchen bei den wichtigen Straßenrennen wie u. a. beim Garmin Pro Race Berlin.

Duisburg/Köln – Alina Lange vom Verein Cölner Straßenfahrer ist für den Bund Deutscher Radfahrer bis Dienstag bei der Junioren Bahn-WM in Süd-Korea am Start. Die Deutsche Vizemeisterin im Omnium wird Anfang der kommenden Woche ihre Wettbewerbe bestreiten. Die 18jährige Kölnerin wurde bereits in diesem Jahr NRW-Meisterin im Omnium und im Einzelzeitfahren auf der Straße. Im vergangenen Jahr konnte sie vor bei der Bahn-DM den Titel der Junioren-Meisterin im Sprint erringen, holte Silber im 500 m Zeitfahren und Bronze im Punktefahren.
Duisburg – Hans-Peter Durst, Paracycling Zeitfahrweltmeister und Silbermediallengewinner London 2012, muss wieder einmal Koffer packen. Diesmal geht es zu den Weltmeisterschaften nach Greenville in South-Carolina an die Ostküste der USA. Nachdem er sehr deutlich Ende Juli mit dem Sieg im Straßenfahren und Zeitfahren beim letzten Weltcup im spanischen Segovia seine Anwartschaft auf die Titelverteitigung der WM angemerkt hat. Bei einer Bruthitze gelang es ihm, sich gegen alle Konkurrenten klar durchzusetzen. Dabei war die Anreise alles andere als unbeschwerlich, da er die rund 2000 Kilometer lange Fahrt per Auto in Angriff nehmen musste. Seine Frau fuhr die Strecke nach Cantimpalos nördlich von Madrid alleine, dennoch blieb nicht viel Zeit zum Ausruhen.