Neuer Antidopingbeauftragter

Das Präsidium des Radsportverbandes NRW hat in seiner letzten Sitzung Dierk Brandewinder zum neuen Antidopingbeauftragten berufen. Er ist für Rückfragen von Sportlern unter der Emailadresse antidoping@radsportverband.nrw erreichbar.

Mehr lesen

Einberufung Verbandsratssitzung 21.11.2021

Gemäß der aktuellen Geschäfts- und Verwaltungsordnung wird der Verbandesrat des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen e. V. für Sonntag, den 21.11.2021 nach Duisburg eingeberufen. Anträge an den Verbandsrat können in schriftlicher Form mit Begründung bis zum 08.10.2021 in der Geschäftsstelle eingereicht werden. Die elektronische Form ist zulässig. An der Verbandsratssitzung sind die Präsidiumsmitglieder, die Regionalvorsitzenden, die Beisitzer Recht und Versicherung und der Antidopingbeauftragte sowie eingeladene Gäste teilnahmeberechtigt.

Mehr lesen

Bielefelderin Kröger holt Olympiasieg mit Weltrekord

Tokio – Mieke Kröger (RV Teutoburg Brackwede/Team Hitec Products) aus Bielefeld ist Olympiasiegerin und Weltrekordhalterin in der 4000 m Mannschaftsverfolgung. Zusammen mit ihren Kolleginnen Franziska Brauße, Lisa Klein und Lisa Brennauer holt die 28jährige erstmals in dieser deutschen Paradedisziplin Gold für den Bund Deutscher Radfahrer. Es ist nach der Silbermedaille im Teamsprint durch Emma Hinze und Lea Sophie Friedrich die erste Goldmedaille dieser Spiele für den BDR. Lisa Brennauer wurde Sechste im olympischen Straßenradrennen und im Einzelzeitfahren.

Mehr lesen

Stellungnahme des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen e. V.

Die rassistischen Äußerungen eines Spitzenfunktionärs des Bund Deutscher Radfahrer im olympischen Einzelzeitfahren erschüttern und verstören uns sehr.

Als Radsportverband Nordrhein-Westfalen gehören Toleranz, Fairness, Respekt  und Diversität zu unserer Identität. Wir glauben daran, dass Radsport Kulturen vereint, Grenzen überwindet und Menschen verbindet.

Mehr lesen

Albert-Richter-Bahn klar zum Start

Köln – Einen Tag vor Beginn der Deutschen Bahnmeisterschaft in Köln, meldet der für den Sportlichen Ablauf zuständige Koordinator Leistungssport Markus Schellenberger: „Alles auf grün!“ Bereits heute konnten sich rund 250 Sportler*innen aus dem gesamten Bundesgebiet mit der Bahn vertraut machen. Die Deutsche Meisterschaft kann somit pünktlich am Mittwoch um 09.30 Uhr eröffnet werden.

Mehr lesen

DAUNER offizieller DM Getränkelieferant

Duisburg/Köln – DAUNER, das Wasser mit Herz unterstützt nicht nur im August die Deutschland Tour, sondern auch die Nachwuchstalente für die Olympischen Spiele 2024 bei den Deutschen Bahnmeisterschaften in Köln. Als offizieller Getränke- und Erfrischungspartner sorgt DAUNER für spritzige Wettkämpfe zwischen dem 07. und 11. Juli auf der Kölner „Albert-Richter-Bahn“.

Mehr lesen

Grußwort des Präsidenten des Radsportverbandes NRW, Thomas Peveling

Der Bahnradsport hat in Köln eine sehr lange und erfolgreiche Tradition. Es war der „1. Bicycle Club Köln“, der bereits im Jahr 1889 die „Riehler Radrennbahn“ baute. Auf der 333 m langen und 9 m breiten Piste konnte das Kölner Urgestein Heinrich Kühbacher das Eröffnungsrennen auf einem Hochrad für sich entscheiden. 1895 und 1898 fanden bereits Bahn-Weltmeisterschaften auf dem Kölner Oval statt.

Mehr lesen