Duisburg/Köln – Der Radsportverband Nordrhein-Westfalen trauert um sein Nachwuchstalent und Fahrer des Junioren Bundesligateams des Radsportverbandes NRW (ROSE Team NRW) Philip Klein vom VCS Köln.
Der 17 jährige Philip Klein wurde bei einem tragischen Verkehrsunfall während des Trainings am vergangenen Dienstag tödlich verletzt.
Das gesamte Bundesligateam, die Trainer und das Präsidium sind tief geschockt von diesem Ereignis und sprechen der Familie, Freunden und dem VCS Köln ihr tief empfundenes und aufrichtiges Beileid aus.
Südpfalz Tour – Starke Leistung des Landesverbandsteams Schüler U15

v.l. Jan Habermann, Ole Jablonski, Torge Schmidt und Florian Dreis
Foto: Thomas Jablonski, RC Staubwolke Quadrath
Roschbach – Jan Habermann und Torge Schmidt, beide RSC Rheinbach, Florian Dreis vom VfR Büttgen und Ole Jablonski vom RC Staubwolke Quadrath waren mit dem Schüler U15 Landesverbandsteam NRW bei der internationalen Südpfalz Tour am Start. Die Tour begann am Freitag mit einem Einzelzeit-fahren über 5,5 km. Am Samstag folgte die zweite Etappe, einem Rundstreckenrennen über 38 km. Abgeschlossen wurde die Tour mit der dritten Etappe, einem Rundstreckenrennen über 31,5 km.
LVM in der olympischen Mountainbike Disziplin Cross Country
Haltern – Am kommenden Sonntag findet in Haltern am See die Landesverbandsmeisterschaft in der olympischen Mountainbike Disziplin Cross Country statt.
Über 350 Voranmeldungen werden in Haltern wie gewohnt für spannende Wettkämpfe sorgen.
Die NRW Marathon Challenge fährt von „Buer zum Rhein“

Gelsenkirchen – Am kommenden Sonntag, den 09.07.2017 veranstaltet der Rad Club Buer/Westerholt seine alljährliche Radtourenfahrt RTF mit Marathon. Das Wetter soll sonnig werden, so steht einem tollen Event auf 2 Rädern nichts im Wege.Vom Startort XXL Meinhövel an der Mühlenstraße werden insgesamt 4 Strecken unterschiedlicher Länge angeboten. Seit Wochen ist das Team aus Vereinsmitgliedern damit beschäftigt, ein attraktives Event auf die Beine zu stellen. Die Vorbereitungen sind abgeschlossen und am Samstag müssen nur noch die Strecken ausgeschildert und die Verpflegungsstationen bestückt werden. Was erwartet die Teilnehmer aus Gelsenkirchen, dem Pott, und NRW ? Der Marathon, als ein Teil der NRW Marathon Challenge, steht unter dem Motto „Von Buer zum Rhein“ und kennzeichnet die landschaftliche Gestaltung der Strecke.
Landesverbandsmeisterschaften MTB in 2017
Die Landesverbandsmeisterschaften im den Disziplinen Cross Country Olympisch (XCO) und Cross Country Marathon (XCM) finden in 2017 wie folgt statt:
Terminkalender NRW 2017 – neuer Termin 1. Kendel-City-Radrennen
Den Veranstalter KS Sport-und Event GbR wird die Genehmigung erteilt am 2.9.17 sein Radrennen “ 1. Kendel-City-Radrennen“ zu veranstalten.
Hermann Schiffer, Beauftragter Terminkalender Straße/Cross NRW
Grand Départ Düsseldorf 2017 – beste Werbung für die Landeshauptstadt Düsseldorf und das Fahrrad
UCI Gesamtweltcup Sieg 2017 für Hans-Peter Durst

Foto: Familie Durst
Emmen/NL – Hans-Peter Durst gewinnt den UCI Gesamtweltcup 2017.
Ein sehr, sehr dankbarer und sehr, sehr glücklicher HP Durst schreibt heute für unsere Homepage.
Am Freitag konnte ich in Emmen/NL beim UCI Paracycling Weltcup Finale den Grundstein legen – in 29:29:84 Minuten konnte ich das 17,3 Kilometer lange Einzelzeitfahren vor dem US-Boy Steven Peace und dem Italiener Giorgio Farroni siegreich beenden.
Mehr als eine Million Fans beim Volksfest des Radsports in Düsseldorf

© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Düsseldorf – OB Geisel: „Düsseldorf hat sich als gute Gastgeberin und begeisterte Veranstalterin präsentiert“/Radprofis der Tour de France wurden bei der 2. Etappe gefeiert
Großes Finale des Grand Départ Düsseldorf 2017: Der viertägige Auftakt der Tour de France (29. Juni bis 2. Juli) mündete am Sonntag, 2. Juli, in ein Volksfest des Radsports. In Düsseldorf feierten rund 700.000 bis 800.000 Zuschauerinnen und Zuschauer die 196 angetretenen Fahrer bei der 2. Etappe der Frankreich-Rundfahrt. Am verregneten Samstagnachmittag, 1. Juli, verfolgten bereits etwa 500.000 Fans die 1. Etappe, das spektakuläre Einzelzeitfahren in der Landeshauptstadt. Düsseldorf wurde dabei mit TV-Bildern unter anderem aus dem Hubschrauber sowie von den vielen Kamerateams und von Motorrädern aus weltweit mit eindrucksvollen Aufnahmen präsentiert.
Hohes Tempo, hohe Sprünge, hohes Niveau
Im MTB-Park Hürtgenwald ist Platz für Profis und Anfänger gleichermaßen.

Hürtgenwald – Mit bis zu 50 km/h stürzen sich jene, die es können,mit ihrem Mountainbike die zuweilen extrem steilen Rampen im Hürtgenwald hinunter. Nach rund zwei Minuten ist das Abenteuer auf der 1,5 Kilometer langen, schwarz markierten Abfahrt vorbei. Ein Bus bringt die Protagonisten an den Wochenenden, an denen vier verschiedene Strecken in Betrieb sind, zurück zum Start, ehe sie sich erneut ins Vergnügen stürzen. Der schwarze „downhill“-Kurs ist der schwerste im MTB-Park Hürtgenwald, in dem nun seit fast zwei Jahren einer Sportart in geregelten Bahnen – im wahrsten Wortsinne – nachgegangen werden kann, die einen unglaublichen Boom erlebt.
