School Coach Fortbildung: Schulung für Radsport und Radfahren im schulischen Unterricht und Alltag

Die Teilnehmer der School Coach Fortbildung in Lindlar. Foto: privat

Lindlar – Vergangene Woche fand die erste School Coach Fortbildung im Bergischen Energiekompetenzzentrum „:metabolon“ statt. Der Radsportverband NRW startete hiermit seine neue Ausbildungsreihe für Lehrkräfte – mit dem Ziel, den Radsport und das Radfahren im schulischen Unterricht und Alltag zu etablieren.

Mehr lesen

200 Kinder beim Erste-Schritt-Cup am Start

Der Radsportnachwuchs fuhr beim Erste-Schritt-Cup um die Siege. Foto: privat

Kleve – Am Wochenende fand in Kleve der letzte Lauf des Erste-Schritt-Cup des Radsportverbandes NRW statt. Nach den Vorläufen in Dinslaken, Hamminkeln und Bocholt war auch das Finale in Kleve sehr gut besucht. Insgesamt waren rund 200 ambitionierte Starterinnen und Starter bei den Rennen dabei und machten die Serie zu einem Erfolg.

Mehr lesen

DM Mannschaftszeitfahren: U17-Auswahl holt Silber, U19 gewinnt Bundesligarennen

Das U17-Team mit Landesverbandstrainer Torsten Schmidt. Foto: privat

Genthin – Die U17-Auswahl des Radsportverbandes NRW hat bei der Deutschen Meisterschaft im Mannschaftszeitfahren in Genthin die Silbermedaille gewonnen. In einem Herzschlagfinale mussten sich Ben Felix Jochum (RC Musketier 1968 e.V. Wuppertal), Janis Kommnick (RC Endspurt Herford), Torge Ruben Schmidt (RSC Rheinbach e.V.) und Nico Smekal (Pulheimer SC 1924/57 e.V.) nach 40 Kilometern mit einer Fahrzeit von 52:36 Minuten dem LV Brandenburg um nur 0,22 Sekunden geschlagen geben. „Dieser zweite Platz ist eine ganz tolle Leistung. Die Jungs sind sehr harmonisch gefahren“, sagte Landesverbandstrainer Torsten Schmidt.

Mehr lesen

Triff die Profis: Team Sauerland NRW p/b SKS GERMANY lädt zum gemeinsamen Training ein

Per Christian Münstermann und Jon Knolle vom Team Sauerland NRW p/b SKS GERMANY. Foto: Gerhard Plomitzer

Neheim – Vom 12. bis 14. September ist das Team Sauerland NRW p/b SKS GERMANY zu Gast in der Ferienwelt Winterberg. Neben einem letzten intensiven Trainingsblock vor den letzten beiden Bundesligarennen in Sebnitz und im Sauerland nehmen sich die Fahrer Zeit um Fans, Einheimischen und Gästen einen Einblick in ihre Welt zu geben: sowohl als Sportler als auch als Zuschauer. Neben mehreren Trainingseinheiten zum Mitfahren wird es am Donnerstag auch eine interessante Abendveranstaltung mit dem Team geben.

Mehr lesen

Finale der NRW Marathon Challenge beim RV Adler Lüttringhausen

Lüttringhausen – Am kommenden Samstag, den 7. September, findet das Finale der NRW Marathon Challenge 2019 statt. Der Adler Radmarathon in Remscheid des RV Adler Lüttringhausen ist die zehnte Station der Breitensport-Serie und zugleich Teil der Interland Trofee. „Zum Abschluss der Marathon-Saison gibt es noch einmal ein echtes Highlight“, so die Organisatoren.

Mehr lesen

Vertragsunterzeichnung zum Radfest NRW und Lippeparkfest 2020

Der Vertrag zum Lippeparkfest und Radfest NRW 2020 wurde gestern unterzeichnet. Foto: Thorsten Hübner/Stadt Hamm

Hamm – Der Radsportverband NRW, fünf Radsportvereine als ARGE Radfest NRW 2020 (SC Capelle 1971 e.V., Radteam Hamm e.V., Rad-Sportverein-Unna 1968 e.V., RC Amor Hamm 1998 e.V., RSC 79 Werne e.V.), drei Hammer Stadtbezirke (Herringen, Pelkum, Bockum-Hövel) sowie zwei Interessensgesellschaften (Aktionskreis Bockum-Hövel PLUS, Herringer Interessengemeinschaft e.V.) ziehen an einem Strang: Am Sonntag, den 6.September 2020, werden gleichzeitig das Lippeparkfest und das Radfest NRW 2020 stattfinden – und mehrere tausend Besucher anlocken.

Mehr lesen

Sauerlandrundfahrt: Neue Bergankunft am Kahlen Asten

Neheim – In weniger als vier Wochen ist es soweit: Bereits zum 3. mal findet die „Sauerlandrundfahrt p/b Krombacher 0,0%“ durch die Region Südwestfalen statt. Die Strecke führt wie in den ersten beiden Ausgaben von Neheim bis nach Winterberg, neu ist aber die Bergankunft am Kahlen Asten.

Mehr lesen

ABUS-Ruhrbike-Festival mit neuem Programm im September

Mitte September fällt der Startschuss zum 14. ABUS-Ruhrbike-Festival. Foto: Veranstalter

Wetter – Am 14. und 15. September 2019 sammelt sich die internationale Mountainbike Szene wieder beim ABUS-Ruhrbike-Festival in Wetter (Ruhr). Mit einer E-Bike Sternfahrt und einem Charity-Firmen-Cup bringen die Organisatoren wieder mal frischen Wind in die Veranstaltung. Damit soll neben dem internationalen Spitzensport auch der Festival-Charakter mit Familienfest weiter gestärkt werden.

Mehr lesen