Duisburg – Auch für die kommende Saison bietet der Radsportverband NRW eine CTF-Wertungskarte an. Die CTF-Wertungskarte ist ab sofort in der Geschäftsstelle in Duisburg über die online Schnittstelle zu einem Preis von 3,00 € (zzgl. Bearbeitungsgebühr pro Bestellvorgang) zu beziehen. Auch können CTF – Wertungskarten ganzjährig als Nachweis einer BDR-Mitgliedschaft für die Teilnahme bei CTF Veranstaltungen genutzt werden, wenn keine rote Wertungskarte gewünscht wird. Für diese verbilligten Karten wird keine BDR-Jahresauszeichnung vergeben.
Verwaltung
Stellenausschreibungen Landestrainer und Koordinator Leistungssport
Der Radsportverband NRW schreibt hiermit folgende Stellen aus:
- Landestrainer/in Mountainbike
- Landestrainer/in U13/U15 Talentscout
- Koordinator/in Leistungssport
Die kompletten Stellenausschreibung können Sie hier abrufen:
Bildungsreferent Christopher Holte ist neuer Ansprechpartner für den Bereich Aus- und Weiterbildung im RSV NRW
Duisburg – Bereits seit Januar diesen Jahres arbeitet Christopher Holte im Hintergrund des Radsportverbandes NRW als Bildungsreferent. Jetzt hat er genügende Informationen gesammelt und einen Überblick über den Ist-Zustand im Bereich Aus- und Weiterbildungen im Radsportverband NRW gesammelt.
E-Bikes und Pedelecs in der Sportversicherung
Düsseldorf – Die Beliebtheit von E-Bikes oder Pedelecs nimmt immer mehr zu. Mit 720.000 verkauften E-Bikes im Jahr 2017 hält ist der Trend zu Fahrrädern mit eingebautem Elektromotor ungebrochen an. Der Radsportverband NRW setzt die positiven Entwicklung dahingehend um, indem Radrennen und Breitensportveranstaltungen mit E-Bikes in seine Reglements aufgenommen werden.
Verbandsrat – neue Zusammensetzung
Hiermit wird die aktuelle Zusammensetzung des Verbandsrates veröffentlicht:
Verbandsrat – Zusammensetzung – Stand 19.07.2018
St. Rosiejak, Geschäftsführer
Neuer Radsportbezirk Köln-Bonn e. V.
Mit Wirkung vom 10.07.2018 wurden die ehemaligen Bezirksvereine „Radsportbezirk Mittelrhein-Süd e. V.“ und „Bund Deutscher Radfahrer (BDR) Bezirk Köln e. V.“ zum neuen Verein „Radsportbezirk Köln-Bonn e. V.“ verschmolzen. Die Eintragung des neuen Vereins erfolgte am 10.07.2018 im Vereinsregister des Amtsgerichtes Siegburg. Der neue Verein ist gültiger Rechtsnachfolger der bisherigen Vereine.
Unterlagen zum Datenschutz
Zur Einführung der neuen Datenschutzgrundverordnung wurden die ersten Informationen im Downloadbereich unter „11. Datenschutz“ hinterlegt. Weitere Informationen folgen.
Verbandsrat 2018 – Protokoll und Tagungsunterlage
Hiermit werden das Protokoll und die Tagungsunterlage der Verbandsratssitzung vom 18.03.2018 unter folgendem Link veröffentlicht:
www.radsportverband-nrw.de/verband/verbandsrat
B. Potthoff, Präsident – St. Rosiejak, Geschäftsführer
Geschäftsstelle am 30.04. geschlossen
Auf Grund des Brückentages ist die Geschäftsstelle des Radsportverband NRW am Montag den 30.04.2018 komplett geschlossen. Es können auch keine Anfragen per Email oder Telefon beantwortet werden. Wir bitten um Beachtung.
Auslandsstartgenehmigungen Frankreich – nationaler Kalender
Gemäß dem UCI- und dem BDR-Reglement ist für jeden Auslandsstart eine Genehmigung zu beantragen. Dies ist für die Sparten Straße/Bahn/MTB/BMX/Cross verpflichtend. Der Radsportverband NRW erteilt diese Genehmigung für Rennen des nationalen Kalenders des Gastlandes.